Name | Alberto Breccia | |
Homepage | - | |
Verlage | Carlsen Comics | |
Geburtsdatum | - | |
Nationalität | - | |
Anzahl rezensierter Bücher | 1 |
Alberto Breccia wurde am 15. April 1919 in Montevideo (Uruguay) geboren, seine Familie zog aber schon bald in einen Vorort von Buenos Aires (Argentinien). Seit 1939 war er Comic-Zeichner. Zunehmend entwickelte er seinen eigenen Stil. Der Szenarist Hector Oesterheld und Alberto Breccia verknüpften Fantasy mit Sozialkritik zu düsteren, mehr schwarzen als weißen Moritaten, in denen Breccia seiner Neigung zum Grotesken freien Lauf ließ. Nach dem Militärputsch wurde Breccia etwas vorsichtiger und setzte vor allem Gruselstorys von Edgar Allan Poe, H.P. Lovecraft und den Gebrüdern Grimm um. In den Achtzigerjahren entstand Breccias Meisterwerk: "Perramus" (Szenario: Juan Sasturain) ist eine grausame Satire der südamerikanischen Diktaturen und gleichzeitig eine Hommage an die populäre Kultur des Kontinents. Bis zu seinem Tod experimentierte Breccia mit Stilen, Techniken und Farben und hinterließ ein Werk von beeindruckender Vielfalt und Kraft. Alberto Breccia starb am 10. November 1993 in Buenos Aires. Er gilt als einer der größten Comic-Zeichner Südamerikas.
Erstellt am 07.10.2009 von Anna Kneisel
Zuletzt geändert am 24.05.2010 von Kilian Kneisel