Name | Dietrich Schwanitz | |
Homepage | - | |
Verlage | Eichborn | |
Geburtsdatum | 23.04.1940 | |
Nationalität | deutsch | |
Anzahl rezensierter Bücher | 1 |
Dietrich Schwanitz wurde am 23.4.1940 in Werne an der Lippe (Ruhrgebiet) geboren, verbrachte seine Kindheit bis zum elften Lebensjahr bei mennonitischen Bergbauern in der Schweiz ohne Schulbesuch und wurde nach seiner RĂŒckkehr von einem tollkĂŒhnen Gymnasialdirektor ohne Vorkenntnisse in die höhere Schule aufgenommen. Er studierte nach dem Abitur Anglistik, Geschichte und Philosophie in MĂŒnster, London, Philadelphia und Freiburg, wo er in Anglistik promoviert wurde und sich nach Forschungsaufenthalten in den USA auch habilitierte. Von 1978 bis 1997 lehrte er als Professor fĂŒr Englische Literatur und Kultur an der UniversitĂ€t Hamburg. Seine Kollegen aus der Fachwelt kennen ihn als den Theoretiker, der als einer der ersten die Systemtheorie in die Literaturwissenschaft eingefĂŒhrt hat. Dietrich Schwanitz lebte, zuletzt zurĂŒckgezogen auf Grund seiner Krankheit (Chorea Huntington) als freier Autor in Hamburg. Im Dezember 2004 verstarb er vermutlich an den Folgen eines Unfalls im eigenen Hause.
Veröffentlichungen:
Sein einschlĂ€giges Werk Systemtheorie und Literatur (Opladen 1990) wurde bereits ins Japanische und Serbokroatische ĂŒbersetzt. In seiner Englischen Kulturgeschichte (Eichborn Verlag 1996) hat Schwanitz seine wissenschaftliche Arbeit mit seinem erzĂ€hlerischen Talent verbunden. Mit seinen UniversitĂ€tsromanen Der Campus und Der Zirkel wurde er zum Bestsellerautor. Mit Bildung. Alles, was man wissen muĂ legte Dietrich Schwanitz ein Handbuch des abendlĂ€ndischen Wissens vor - eines der umstrittensten SachbĂŒcher der letzen Jahre, das sich bereits seit ĂŒber einem Jahr auf den vorderen PlĂ€tzen der Spiegel-Bestsellerliste hĂ€lt.
Im Mai 2001 erschien im JubilÀumsprogramm des Eichborn Verlags MÀnner. Eine Spezies wird besichtigt - eine mutige Standortbestimmung, eine aufregende Analyse, eine Provokation und ein bravourös inszeniertes Werk der AufklÀrung.
Veröffentlichungen im Eichborn Verlag:
Der Campus. Roman. 1995
Englische Kulturgeschichte. 1996
Das Shylock-Syndrom. 1997
Der Zirkel. Roman. 1998
Bildung. Alles was man wissen muĂ. 1999
MĂ€nner. Eine Spezies wird besichtigt. Mai 2001
Eichborn AG
Erstellt am 19.09.2006 von Administrator
Zuletzt geändert am 24.09.2006 von webcritics Administrator