Name | Tim-Oliver Husser | |
Homepage | - | |
bei webcritics seit | 11.03.2006 |
# | Titel |
rezensiert am![]() |
1 |
![]() Webanwendung werden heute in unzähligen verschiedenen Sprachen geschrieben. PHP liegt nahe, Perl auch. Einige verwenden Java oder C#, am einfachsten ist es vielleicht aber mit Ruby. Moment, Ruby? Keine Angst, Ruby muss man nicht unbedingt kennen, und das darauf aufsetzende Web-Framework "Ruby on Rails" ebenfalls nicht, vor allem da es erst seit etwa 4 Jahren existiert. Was aber nicht heißt, dass man es nicht kennenlernen sollte! |
01.08.2008 |
2 |
![]() Bei Videospielen gibt es im Moment ein großes Thema, und das ist ausnahmsweise mal nicht noch realistischere Grafik. Es geht um etwas, das die meisten in der Schule gehasst haben, was Spiele aber doch so viel besser machen kann. Es geht um Physik. Genauer: um die physikalisch korrekte Bewegung von Objekten in Spielen. |
12.12.2007 |
3 |
![]() Im Internet gibt es seit einiger Zeit ein neues Buzzword: Web 2.0. Dabei wird oft die soziale Komponente von neuen Diensten hervorgehoben wie z.B. bei del.icio.us oder bei youtube. Aber auch auf technischer Seite gibt es eine Neuerung, die landläufig als AJAX bezeichnet wird, oder ausgeschrieben Asynchronous JavaScript And XML. Johannes Gamperl versucht mit seinem Buch "AJAX - Web 2.0 in der Praxis" aus dem Galileo-Verlag eine Einführung in diese Thematik zu geben. |
27.11.2006 |
4 |
![]() Nach den langjährigen "Browser-Kriegen" mit ihren proprietären Erweiterungen setzt man nun auf offene Standards, und kein neuer Browser kann es sich mehr leisten, von diesen abzuweichen. Außerdem geht der Weg hin zu einem "semantischen Web", in dem Idealerweise sogar die Computer selber die Inhalte verknüpfen können. Auf diesen Wandel gehen Björn Seibert und Manuela Hoffmann in ihrem Buch "Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS" ein. |
19.06.2006 |
5 |
![]() Nachdem im Oktober 2005 das .NET-Framework 2.0 freigegeben wurde, hat Microsoft Press im Januar 2006 nun auch die entgültige Version des dazu passenden Buches "Microsoft .net 2.0 Crashkurs" von Holger Schwichtenberg, durchaus bekannt in der deutschen .NET-Szene, herausgebracht. |
31.03.2006 |
6 |
![]() Die "Numerical Recipes in C++" sind also durchaus zu empfehlen und für jeden, der sich mit Numerik auseinandersetzen muß, ist es quasi Pflicht, dieses Buch im Regal stehen zu haben. Es bietet einen gelungenen Überblick über die anspruchsvolle |
11.03.2006 |