Navigation

Seiten der Rubrik "webcritics"


Google Anzeigen

Rezensenten

Andreas Ihns


Statistiken
  • 5 rezensierte Bücher
  • 0 Interviews
Informationen zum Rezensenten
  Name
  Homepage
  bei webcritics seit

 

# Titel rezensiert am
1 Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen
Das Wirtschaftsstrafrecht „boomt“ und jeder, der schon einmal in einem Wirtschaftsstrafver- fahren verteidigt hat kennt die besonderen Herausforderungen, die solche Verfahren für den Anwalt bereithalten. Besonderes Rüstzeug ist notwendig. Das Münchener Anwaltshandbuch zur Verteidigung Wirtschafts- und Steuerstrafsachen leistet hier Abhilfe.
03.01.2017
2 Deutsche Rechtsgeschichte
Ich wünsche dem Buch die größtmögliche Verbreitung und lege es jedem Jurastudenten ans Herz, neben der notwendigen Prüfungsvorbereitung Zeit für die Auseinandersetzung mit Eisenhardt's Deutscher Rechtsgeschichte zu finden. Man muss dieses rundum gelungene Buch ja nicht unbedingt in „einem Rutsch“ lesen.
03.01.2017
3 Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerde
Ich habe das Handbuch zunächst als eine allgemeine Einführung in die Rechte der EMRK gelesen und mir damit das Thema erschlossen. Für die Vertiefung von Einzelfragen stehen hervorragende Lehrbücher zur Verfügung, auf die im Literaturverzeichnis hingewiesen wird. Als es bei mir später darum ging, eine Menschenrechtsbeschwerde zu verfassen, zeigte sich das Handbuch von Kleine-Cosack allerdings als konkurrenzlos. Ich habe kein anderes Werk mit einem vergleichbaren Praxisbezug gefunden.
03.01.2017
4 Der Rechtsmarkt in Deutschland – Überblick, Analysen, Erkenntnisse
Der Rechtsanwalt Karl-Peter Winter veröffentlichte im Jahr 1989 das Buch „Der Rechtsan-waltsmarkt“ und bot damit, soweit ich es überblicke, erstmals eine Analyse des wirtschaftlichen Umfeldes deutscher Rechtsanwälte. Auf seinen Erkenntnissen aufbauend entwickelte er Szenarien und bewies damit einen beachtlichen Weitblick. Seither sind über 20 Jahre vergangen.
27.09.2016
5 The end of Lawyers? Rethinking the Nature of Legal Services
Was für ein Titel! Das Ende der Anwälte? Der Inhalt ist dann doch nicht ganz so apokalyptisch, wie es der Titel verspricht. Die Lektüre ist aber auf jeden Fall lohnend. Susskind arbeitet u.a. als Unternehmensberater für international agierende Anwaltskanzleien und hat einige originelle Ideen, wie sich der Rechtsmarkt für Anwälte in Zukunft entwickeln wird.
27.09.2016