# | Titel |
rezensiert am![]() |
1 |
![]() England im frühen zwölften Jahrhundert. Nachdem König Heinrich dem Tod anheim gefallen ist, entbrennt ein erbitterter Kampf um seine Nachfolge. Die Wiederbegegnung der Brüder Francis und Philip bildet dabei den Auftakt einer Geschichte um Macht, Glauben und Wahrhaftigkeit, die den Leser zu dem gewaltigsten Bauwerk führen wird, das der Mensch je erträumen konnte: zu den Säulen der Erde. |
09.07.2007 |
2 |
![]() Dieter Nuhr ist auf der Suche nach intelligentem Leben und hat dafür einmal die Erde umrundet, um an verschiedenen Orten nach eben diesem Phänomen zu suchen. Herausgekommen ist ein unterhaltsames Bühnenprogramm in Taschenbuchform. |
11.06.2007 |
3 |
![]() Francois Lelord erzählt die Geschichte des jungen Psychiaters Hector. Weil es Hector nicht gelingt die Menschen glücklich zu machen, schließt er seine Praxis für längere Zeit und reist durch die Welt. Er hofft, das Geheimnis des Glücks zu finden. |
25.05.2007 |
4 |
![]() Wer auffährt, hat Schuld und andere juristische Halbwahrheiten: Die Resonanz auf Ralf Höckers Lexikon der Rechtsirrtümer zeigte, dass es noch viel mehr weitverbreitete juristische Fehlannahmen gibt, als sich der Fachmann träumen lässt. |
21.05.2007 |
5 |
![]() Frauen haben oft Schwierigkeiten, wenn sie mit Hilfe ihrer Aggressionen größere Unabhängigkeit erreichen wollen. Dieses Buch zeigt, dass es möglich ist, beides zu haben: eine Beziehung und ein eigenständiges Ich. Ein Plädoyer für mehr produktive Wut und weniger destruktive Aggression. |
13.05.2007 |
6 |
![]() Tommy Jaud erzählt in seinem Buch "Resturlaub" die Geschichte des 37-jährigen Brauerei-PR-Managers Peter „Pitschi“ Greulich - einem ziemlich schrägen Typen, der vor seinem Leben fliehend, sich in Argentinien neu zu definieren versucht. |
04.05.2007 |
7 |
![]() Das 48-seitige Heft „Die schriftliche Arbeit – kurz gefasst“ aus dem Duden-Verlag ist eine Anleitung zum Schreiben von Arbeiten in Schule und Studium. |
15.04.2007 |
8 |
![]() Der österreichische Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller beschreibt in seinem Buch, warum er Mörder in Gefängnissen interviewte und welche Erkenntnisse er daraus gewonnen hat. Der Titel des Buches verspricht Einblicke in die geistigen und seelischen Abgründe |
05.04.2007 |
9 |
![]() Marlen Haushofer erzählt einfühlsam die Geschichte des kleinen Katers Bartl vom Babyalter bis in die Zeit des reiferen Erwachsenseins. Entzückend formuliert, lässt sie den Leser die Welt mit den Augen des Katers sehen und erleben. Ganz zauberhaft beschreibt sie die wichtige Grunderziehung seiner Mutter Tschitschi, |
03.04.2007 |
10 |
![]() Der Roman handelt von einer Frau, die eines Morgens in einer Jagdhütte in den Bergen aufwacht und sich gefangen von einer unsichtbaren Wand vorfindet, hinter der kein Leben mehr existiert. Abgeschlossen von der übrigen Welt, |
22.03.2007 |