»Pala« ist der Name einer Insel in Aldous Huxleys positiver Inselutopie »Eiland«. Für die Gründer war der Name Programm: positive Utopien als Alternativen zur modernen Zivilisation. Gegründet 1979 (offiziell 1.4.1980)von 6 Menschen, begann der pala-verlag als Zeitschriften-Verlag. »Nachbarschaft« hieß das Zeitschriften-Projekt, das »Wege zur Ökologie im Alltag« suchte.
Aus einer Artikelserie in der »Nachbarschaft« entstand das erste pala-Buch.
U.a. folgten die Zeitschrift »Bio-Garten« (1984) und die Zeitschrift »Schrot & Korn« (1986), die schon bald im neugegründeten »verlag gesund essen« (heute bio-verlag, Aschaffenburg) erschien. »Nachbarschaft« wurde 1985 eingestellt, 1988 erfolgte die Trennung von Schrot & Korn und die Einstellung der Zeitschrift »Biogarten«.
Seit 1991 hat der pala-verlag seinen Sitz in Darmstadt. Inzwischen sind mehr als 230 Bücher erschienen.
Erstellt am 29.04.2009 von Anna Kneisel
Zuletzt geändert am 29.04.2009 von Anna Kneisel