Navigation

Seiten der Rubrik "webcritics"


Google Anzeigen

Rezensenten

Gérard Albert Bökenkamp


Statistiken
  • 7 rezensierte Bücher
  • 0 Interviews
Informationen zum Rezensenten
  Name
  Homepage
  bei webcritics seit

 

# Titel rezensiert am
1 Die Entstehung der modernen Finanztheorie
Peter Bernstein beschreibt in diesem Buch die Ideen der modernen Finanzwissenschaft angesiedelt zwischen den Vorstellungen der Behavioral Finance und der Neoklassik. Im Mittelpunkt stehen Interviews mit den Wissenschaftlern, die eine führende Rolle bei der Entwicklung der modernen Finanztheorie gespielt haben. Er beschreibt sowohl die theoretischen Ansätze als auch die praktischen Erfolge und Erfahrungen der Protagonisten.
12.11.2009
2 Margaret Thatcher – The Iron Lady
Dies ist der zweite Teil der monumentalen Biographie von John Campbell über die Eiserne Lady. Es ist die Wohl ausführlichste Darstellung der Ära Thatcher.
15.08.2007
3 Margaret Thatcher – The Grocer's Daughter
Dies ist der erste Teil eines brillanten Opus Magnum über die kontroverse und zugleich ein Zeitalter prägende Premierministerin. Im ersten Band der Biographie zeichnet Campbell den Aufstieg der geborenen Margaret Roberts von der Tochter des methodistischen Lebensmittelhändlers und Lokalpolitikers bis zur Machtübernahme 1979 nach.
12.08.2007
4 Financial Statecraft – The Role of Financial Markets in American Foreign Policy
Die Autoren untersuchen ein bislang wenig beleuchtetes Feld der Außenpolitik: die Rolle der Finanzmärkte in der US-amerikanischen Außenpolitik. Nach den großen Finanzkrisen sehen sie in der Bildung transnationaler Währungsräume – und besonders in der "Dollarisierung" Lateinamerikas – das zentrale Projekt.
11.08.2007
5 Margaret Thatcher's Revolution – How it happened and what it meant
Das Buch ist der Versuch einstiger Weggefährten und Anhänger der britischen Premierministerin Margaret Thatcher, ihre politische Leistung im historischen Gedächtnis der Briten zu verankern.
05.08.2007
6 Fiasco – The American Military Adventure in Iraq
Der Pentagon-Korrespondent der Washington Post Thomas E. Ricks hat eine Fülle von Informationen zusammengetragen und sie zu einer geschlossenen Geschichte des Irak-Einsatzes verarbeitet. Dieses Buch gibt die Antwort auf die Frage, wie sich der Regime-Wechsel im Irak zum "Fiasko" entwickeln konnte.
05.08.2007
7 Milton Friedman – A Biography
Milton Friedman ist neben John Maynard Keynes wohl der einflussreichste Ökonom des 20. Jahrhunderts. Lanny Ebenstein hat kurz vor Friedmans Tod am 16. November 2006 seine Biographie über Friedman abgeschlossen, die Leben und Lebenswerk des Wirtschaftsnobelpreisträgers beleuchtet.
03.08.2007