# | Titel |
rezensiert am![]() |
1 |
![]() Bei einem wissenschaftlichen Kongress im winterlichen Bansko (Bulgarien) an dem Wissenschaftler*innen aus Ost und West teilnehmen kommt es nicht nur zum üblichen Säbelgerassel und Intrigenspiel, sondern zu einem Serienmord, der seines Gleichen sucht. |
07.08.2011 |
2 |
![]() Woody Allen präsentiert 18 Kurzgeschichten aus seinem Schaffen und zeigt erneut, dass er der Meister des Kalauers ist. |
16.04.2011 |
3 |
![]() Bei einem Spaziergang durch die Innere Stadt Wiens reiht sich Erinnerung an Erinnerung. Peter Miniböck präsentiert die Geschichte eines Mannes, der sich auf die Spuren seiner Kindheit im Nachkriegs-Wien begibt. |
02.10.2010 |
4 |
![]() Als Leser*in wird mensch das Gefühl nicht los, dass die SPÖ doch bessere Tage hatte und dass die Verantwortlichen oder die Ehemaligen sich nach diesen Zeiten zurück sehnen. |
11.09.2010 |
5 |
![]() Die Anthologie zum "Linken Wort am Volksstimmefest 2009". Ein kritischer Gegenentwurf zum aktuellen Weltkrisendiskurs. |
05.12.2009 |
6 |
![]() Thomas Duschlbauer entführt die geneigten Leser/innen in den Kommunismuserlebnispark und lässt Sie teilhaben an den Abenteuern von Igor und dem blasenschwachen Tanzbär. |
28.11.2009 |
7 |
![]() Eine Reise unter südlichem Himmel ins innerste Ich - Carina Nekolny hält uns in ihrem Roman ein Porträt jener Region vor Augen, die sich im Süden Chinas an die Nachbarstaaten Laos, Vietnam und Myamar schmiegt. Ausgangspunkt der Reise ist eine Brücke, die von Vietnam nach China führt. |
19.07.2009 |
8 |
![]() Michael Köhlmeiers Buch aus dem Jahre 1996 noch einmal aufgelegt bei HaymonTB. Drei Miniaturen, die über die (Un)möglichkeit der modernen urbanen Liebesbeziehungen Auskunft geben. |
21.03.2009 |
9 |
![]() Thomas Bernhards veritable Erstveröffentlichung "Meine Preise" aus dem Nachlass ist sein persönlicher Kotzkübel über die von ihm erhaltenen Literaturpreise. Schonungslos und in lakonischer Sprache legt er Verlogenheit und Mediokrität bloß. |
05.02.2009 |
10 |
![]() Das "Linke Wort" ist das Literaturfestival beim Volksstimmefest und steht seit Jahren für kritische, politische und links-alternative Texte. Die Anthologie präsentiert alle Autor/innen, die sich 2008 beteiligten. |
24.01.2009 |