Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Die Spiderwick Geheimnisse – Über Haltung und Pflege von Elfen


Statistiken
  • 9444 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Kristina Scherer

Die Spiderwick Geheimnisse – Über Haltung und Pflege von Elfen Holly Black und Tony DiTerlizzi wurden von Simon Grace gebeten, ein Buch über die Haltung von Elfen zu schreiben. Gesagt - getan! Das vorliegende Handbuch informiert den interessierten Laien über Anatomie, Verhalten sowie Krankheiten dieser faszinierenden Geschöpfe und enthält hilfreiche Tipps zu Unterbringung, Ernährung, Elfen-Zubehör, Geschlechterbestimmung oder Vergesellschaftung. Der Ratgeber – aufgebaut wie Fachliteratur über Tierhaltung – beginnt mit einer Erklärung der in diesem Buch verwendeten Schautafeln und Bildsymbole anhand eines Beispiels. Die Tafeln offenbaren jeweils die wahre äußerliche Erscheinung der Elfe, ihr charakteristisches körperliches Merkmal, den gebräuchlichen Namen wie den lateinischen Fachbegriff und die Größe in Millimetern. Die Symbole am Rande der Abbildung geben etwa Auskunft über die bevorzugte Umgebung der Elfen, ihre Hauptfortbewegungsart oder ihr Gemüt. Auch bringen sie spezifische Wesenszüge ans Tageslicht. So singen einige Wesen oder bringen Blumen zum Blühen, während andere einbrechen, Kinder stehlen, stechen oder als erziehungsresistent gelten. Die Bedeutung der Bildsymbole entnimmt man der Legende am Buchanfang. Insgesamt lernen wir 16 Elfen kennen. „Über die Haltung und Pflege von Elfen“ hilft dem zukünftigen Besitzer, die verschiedenen Arten zu verstehen und diejenige ausfindig zu machen, welche am besten zu ihm passt. Doch vorsicht: Um einen Elf halten zu können, muss man über das Zweite Gesicht verfügen! Ein sehr schöner und amüsanter Ergänzungsband zu den Spiderwick-Romanen, den Tony DiTerlizzi wieder einmal grandios bebildert hat und der die fremden Wesen zum Leben erweckt. Ähnlich wie im Elfenreich möchte man bei den Illustrationen verweilen und vergisst dabei ganz die Zeit... Das Buch kann natürlich auch ohne Kenntnis der Romane gelesen werden. Der Elfen-Ratgeber ist einfach köstlich– auch wenn es ein bisschen gemein ist, Elfen als Haustiere zu halten… Außerdem unentbehrlich, um sich in der magischen Welt zurechtzufinden: Arthur Spiderwicks Original-Handbuch „Für die fantastische Welt um dich herum“, das Bildtafeln sämtlicher Zauberwesen, sieben ausklappbare Seiten und allerhand verborgenes Material beinhaltet.

Holly Black und Tony DiTerlizzi wurden von Simon Grace gebeten, ein Buch über die Haltung von Elfen zu schreiben. Gesagt - getan! Das vorliegende Handbuch informiert den interessierten Laien über Anatomie, Verhalten sowie Krankheiten dieser faszinierenden Geschöpfe und enthält hilfreiche Tipps zu Unterbringung, Ernährung, Elfen-Zubehör, Geschlechterbestimmung oder Vergesellschaftung.

Der Ratgeber – aufgebaut wie Fachliteratur über Tierhaltung – beginnt mit einer Erklärung der in diesem Buch verwendeten Schautafeln und Bildsymbole anhand eines Beispiels. Die Tafeln offenbaren jeweils die wahre äußerliche Erscheinung der Elfe, ihr charakteristisches körperliches Merkmal, den gebräuchlichen Namen wie den lateinischen Fachbegriff und die Größe in Millimetern. Die Symbole am Rande der Abbildung geben etwa Auskunft über die bevorzugte Umgebung der Elfen, ihre Hauptfortbewegungsart oder ihr Gemüt. Auch bringen sie spezifische Wesenszüge ans Tageslicht. So singen einige Wesen oder bringen Blumen zum Blühen, während andere einbrechen, Kinder stehlen, stechen oder als erziehungsresistent gelten. Die Bedeutung der Bildsymbole entnimmt man der Legende am Buchanfang. Insgesamt lernen wir 16 Elfen kennen.

„Über die Haltung und Pflege von Elfen“ hilft dem zukünftigen Besitzer, die verschiedenen Arten zu verstehen und diejenige ausfindig zu machen, welche am besten zu ihm passt. Doch vorsicht: Um einen Elf halten zu können, muss man über das Zweite Gesicht verfügen!

Ein sehr schöner und amüsanter Ergänzungsband zu den Spiderwick-Romanen, den Tony DiTerlizzi wieder einmal grandios bebildert hat und der die fremden Wesen zum Leben erweckt. Ähnlich wie im Elfenreich möchte man bei den Illustrationen verweilen und vergisst dabei ganz die Zeit... Das Buch kann natürlich auch ohne Kenntnis der Romane gelesen werden.

Der Elfen-Ratgeber ist einfach köstlich– auch wenn es ein bisschen gemein ist, Elfen als Haustiere zu halten…

Außerdem unentbehrlich, um sich in der magischen Welt zurechtzufinden: Arthur Spiderwicks Original-Handbuch „Für die fantastische Welt um dich herum“, das Bildtafeln sämtlicher Zauberwesen, sieben ausklappbare Seiten und allerhand verborgenes Material beinhaltet.

geschrieben am 17.09.2009 | 301 Wörter | 1948 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen