Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Herr Hase und Frau Bär: Die lustige Schlittenfahrt


Statistiken
  • 5309 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Dr. Benjamin Krenberger

Herr Hase und Frau BĂ€r: Die lustige Schlittenfahrt Herr Hase und Frau BĂ€r haben schon einiges zusammen erlebt und sind gerade zum Vorlesen ein so wunderbares Kinderbuchgespann. Die gemĂŒtliche, etwas faule und manchmal schusselige Frau BĂ€r im oberen Geschoss des kleinen Hauses wohnend, dazu unten im Erdgeschoss der hektische, pedantische, mit Sauberkeits- und PĂŒnktlichkeitsfimmel agierende Herr Hase. Da ist hier und da ein kleiner Streit vorprogrammiert. Aber bislang haben die beiden stets bewiesen, dass sie sich zusammenraufen können und irgendwie doch tolle Dinge erleben. Sei es beim Geburtstagfeiern, sei es beim Ausflug oder wenn Besuch kommt. Manchmal klappt das aber nur unter spontaner Mithilfe der tatkrĂ€ftigen BrĂŒder von Frau BĂ€r. Was ist diesmal fĂŒr die beiden vorgesehen? Eine Schlittenfahrt. Frau BĂ€r stĂŒrzt sich in den frischen Schnee, wirft damit um sich und kugelt sich, bis sie ganz weiß ist. Und Herr Hase? Der schippt Schnee. Nicht einmal als Frau BĂ€r ihm einen hĂŒbschen Schneehasen gebaut hat, kann er sich freuen. Denn, oh weh, der hat ja seinen guten KĂŒchenbesen im Arm und seine FrĂŒhstĂŒckskarotte im Gesicht. Das geht aber gar nicht. Drinnen hĂ€lt Frau BĂ€r ihn auch noch vom AufwĂ€rmen ab, denn sie will unbedingt Schlitten fahren. Und es kommt wie es kommen muss: der kleine Hasenschlitten hĂ€lt nur wenige Fahrten durch und zerbricht dann mit gewaltigem Knacks. Dazu knallt Frau BĂ€r gegen einen Baum und hat mĂ€chtig Kopfweh. Zuhause versorgt Herr Hase die arme und sie schlĂ€ft im Sessel ein. Und dann hat Herr Hase am nĂ€chsten Tag eine bĂ€rig gute Überraschung fĂŒr sie parat. Die Illustrationen sind genauso toll wie die Geschichte und Text und Bild ergĂ€nzen sich bestens. Die Altersempfehlung von 4-6 Jahren ist eher ĂŒbertrieben vorsichtig, denn auch DreijĂ€hrige werden die Geschichte verstehen und mögen. Zudem ist es eine schöne Fortsetzung der Buchreihe. FĂŒr die Winter- und Weihnachtszeit ist das Buch eine ideale LektĂŒre, auch gut als Geschenk geeignet.

Herr Hase und Frau BĂ€r haben schon einiges zusammen erlebt und sind gerade zum Vorlesen ein so wunderbares Kinderbuchgespann. Die gemĂŒtliche, etwas faule und manchmal schusselige Frau BĂ€r im oberen Geschoss des kleinen Hauses wohnend, dazu unten im Erdgeschoss der hektische, pedantische, mit Sauberkeits- und PĂŒnktlichkeitsfimmel agierende Herr Hase. Da ist hier und da ein kleiner Streit vorprogrammiert. Aber bislang haben die beiden stets bewiesen, dass sie sich zusammenraufen können und irgendwie doch tolle Dinge erleben. Sei es beim Geburtstagfeiern, sei es beim Ausflug oder wenn Besuch kommt. Manchmal klappt das aber nur unter spontaner Mithilfe der tatkrĂ€ftigen BrĂŒder von Frau BĂ€r.

weitere Rezensionen von Dr. Benjamin Krenberger


Was ist diesmal fĂŒr die beiden vorgesehen? Eine Schlittenfahrt. Frau BĂ€r stĂŒrzt sich in den frischen Schnee, wirft damit um sich und kugelt sich, bis sie ganz weiß ist. Und Herr Hase? Der schippt Schnee. Nicht einmal als Frau BĂ€r ihm einen hĂŒbschen Schneehasen gebaut hat, kann er sich freuen. Denn, oh weh, der hat ja seinen guten KĂŒchenbesen im Arm und seine FrĂŒhstĂŒckskarotte im Gesicht. Das geht aber gar nicht. Drinnen hĂ€lt Frau BĂ€r ihn auch noch vom AufwĂ€rmen ab, denn sie will unbedingt Schlitten fahren. Und es kommt wie es kommen muss: der kleine Hasenschlitten hĂ€lt nur wenige Fahrten durch und zerbricht dann mit gewaltigem Knacks. Dazu knallt Frau BĂ€r gegen einen Baum und hat mĂ€chtig Kopfweh. Zuhause versorgt Herr Hase die arme und sie schlĂ€ft im Sessel ein. Und dann hat Herr Hase am nĂ€chsten Tag eine bĂ€rig gute Überraschung fĂŒr sie parat.

Die Illustrationen sind genauso toll wie die Geschichte und Text und Bild ergĂ€nzen sich bestens. Die Altersempfehlung von 4-6 Jahren ist eher ĂŒbertrieben vorsichtig, denn auch DreijĂ€hrige werden die Geschichte verstehen und mögen. Zudem ist es eine schöne Fortsetzung der Buchreihe. FĂŒr die Winter- und Weihnachtszeit ist das Buch eine ideale LektĂŒre, auch gut als Geschenk geeignet.

geschrieben am 05.10.2015 | 305 Wörter | 1665 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen