Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Leons Bagger


Statistiken
  • 5223 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Dr. Benjamin Krenberger

Leons Bagger Wenn bei einem Kinderbuch zwei erfahrene Kräfte zusammenwirken, also bei Text und Graphik, merkt man das sofort. Sowohl Christian Tielmann als auch Dirk Hennig haben schon zahlreiche Kinderbücher verfasst bzw. illustriert und man merkt diese Routine dem Buch sehr positiv an. Die Geschichte ist stimmig, in sich rund und sehr kindgerecht. Gleiches gilt für die Zeichnungen, die die Geschichte nicht nur begleiten, sondern gekonnt eigene Akzente setzen und so für noch mehr Lebendigkeit sorgen. Das Buch ist für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren empfohlen, aber sowohl von der Thematik als auch von der Umsetzung her kann man mit dem Werk auch jüngere Kinder gut unterhalten. Denn das Buch eignet sich zum Vorlesen ebenso gut wie zur Eigenlektüre für junge Grundschulkinder. Worum geht es genau? Leon, der titelgebende Protagonist, sieht schon auf der Titelseite einen tollen Bagger im Schaufenster eines Spielwarenladens: den „Kraftstrotz 3000“. So ein Ding wünschen sich bestimmt viele Jungs und so kommt es, wie es kommen muss: der Bagger steht am Geburtstagsmorgen als riesiges Geschenk für Leon bereit. Mit so etwas muss man natürlich erst einmal umgehen lernen. Während Papa noch die Bedienungsanleitung studiert, geht bei Leon probieren über studieren. Nach einer Weile ist er Experte in der Steuerung des Kraftstrotz und kann seine Geburtstagsgäste mächtig beeindrucken. Darüber hinaus wird Leon, der sonst offenbar eher zurückhaltend war, mit seinem neuen Partner zu einem mutigen Jungen und vertreibt mal mit links (und seinem treuen Bagger) den aufdringlichen Nachbarshund. Aber es läuft nicht alles glatt: kann ihn Kraftstrotz auch vor schaurigen Monstern beschützen, die des Nachts die Wände entlanghuschen? Und wo ist eigentlich eine ausreichend große Schlafstätte für das neue dream team aus Leon und Bagger? Auch hierauf gibt das Buch am Ende Antwort. Die Geschichte ist für Kinder sehr gut verständlich und bietet ihnen auch tolle Bestätigung. Manchmal braucht es eben ein Hilfsmittel, um über sich hinauszuwachsen. Das kann ein tolles T-Shirt, ein Kuscheltier, ein selbst gebasteltes Schwert oder eben auch ein Bagger sein. Und wenn dann noch Probleme und Ängste mit kindgerechten Mitteln überwunden werden, dann hat das Buch einen weiteren Zweck bei den kindlichen Lesern erfüllt: Mut zu machen. Insgesamt also eine empfehlenswerte Neuerscheinung, lesenswert für Vorschulkinder.

Wenn bei einem Kinderbuch zwei erfahrene Kräfte zusammenwirken, also bei Text und Graphik, merkt man das sofort. Sowohl Christian Tielmann als auch Dirk Hennig haben schon zahlreiche Kinderbücher verfasst bzw. illustriert und man merkt diese Routine dem Buch sehr positiv an. Die Geschichte ist stimmig, in sich rund und sehr kindgerecht. Gleiches gilt für die Zeichnungen, die die Geschichte nicht nur begleiten, sondern gekonnt eigene Akzente setzen und so für noch mehr Lebendigkeit sorgen. Das Buch ist für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren empfohlen, aber sowohl von der Thematik als auch von der Umsetzung her kann man mit dem Werk auch jüngere Kinder gut unterhalten. Denn das Buch eignet sich zum Vorlesen ebenso gut wie zur Eigenlektüre für junge Grundschulkinder.

weitere Rezensionen von Dr. Benjamin Krenberger


Worum geht es genau? Leon, der titelgebende Protagonist, sieht schon auf der Titelseite einen tollen Bagger im Schaufenster eines Spielwarenladens: den „Kraftstrotz 3000“. So ein Ding wünschen sich bestimmt viele Jungs und so kommt es, wie es kommen muss: der Bagger steht am Geburtstagsmorgen als riesiges Geschenk für Leon bereit. Mit so etwas muss man natürlich erst einmal umgehen lernen. Während Papa noch die Bedienungsanleitung studiert, geht bei Leon probieren über studieren. Nach einer Weile ist er Experte in der Steuerung des Kraftstrotz und kann seine Geburtstagsgäste mächtig beeindrucken. Darüber hinaus wird Leon, der sonst offenbar eher zurückhaltend war, mit seinem neuen Partner zu einem mutigen Jungen und vertreibt mal mit links (und seinem treuen Bagger) den aufdringlichen Nachbarshund. Aber es läuft nicht alles glatt: kann ihn Kraftstrotz auch vor schaurigen Monstern beschützen, die des Nachts die Wände entlanghuschen? Und wo ist eigentlich eine ausreichend große Schlafstätte für das neue dream team aus Leon und Bagger? Auch hierauf gibt das Buch am Ende Antwort.

Die Geschichte ist für Kinder sehr gut verständlich und bietet ihnen auch tolle Bestätigung. Manchmal braucht es eben ein Hilfsmittel, um über sich hinauszuwachsen. Das kann ein tolles T-Shirt, ein Kuscheltier, ein selbst gebasteltes Schwert oder eben auch ein Bagger sein. Und wenn dann noch Probleme und Ängste mit kindgerechten Mitteln überwunden werden, dann hat das Buch einen weiteren Zweck bei den kindlichen Lesern erfüllt: Mut zu machen.

Insgesamt also eine empfehlenswerte Neuerscheinung, lesenswert für Vorschulkinder.

geschrieben am 04.03.2017 | 361 Wörter | 2077 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen