Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Wir reisen ins Geschichtenland. Ein Vorleseschatz


Statistiken
  • 7547 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Kristina Scherer

Wir reisen ins Geschichtenland. Ein Vorleseschatz Kaum unterschiedlicher könnten die modernen Kurzgeschichten der vorliegenden Sammlung sein, die Martin Stiefenhofer für uns ausgewählt hat. 96 Seiten präsentieren Spannendes, Amüsantes, Geheimnisvolles und auch Verrückt- Skurriles aus der Welt der Fantasie. Die insgesamt 24 Erzählungen mit solch verheißungsvollen Titeln wie „Das Eulengespenst“, „Herr Krause sieht mehr“, „Frau Samanta fliegt davon“ oder „Der Wächter am Rubinberg“ richten sich an junge Leser und neugierige Zuhörer ab 5 Jahren. Sie stammen aus der Feder einiger Ausnahmeautoren wie Karin Jäckel, Ilona Waldera, Friederun Reichenstetter oder Ursel Scheffler und sind in eine wertvolle und aufwendig gestaltete Buchausgabe im Großformat (19,8*26cm) gehüllt, die durch ein umwerfend- verträumtes Layout besticht. Überzeugen können die zwei bis acht Seiten umfassenden Geschichten vor allem durch ihre thematische Vielfalt. Texte, die von kleinen Angsthasen berichten sind ebenso vertreten wie Erzählungen über große Helden. Andere wiederum beweisen mit einem Augenzwinkern ein großes Herz für alle Außenseiter und vermitteln Werte, auf die es im Leben wirklich ankommt, die aber in der heutigen Leistungsgesellschaft leider oftmals in Vergessenheit geraten. „Wir reisen ins Geschichtenland“ bietet reichlich Stoff für vergnügliche Vorlesestunden, bei denen der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind: Wir lauschen den unglaublichen Geschichten eines Lügefanten, begleiten Lillipadilly und ihre Freundin Marie de la Motte ins Zwergenland, beobachten Lampen bei ihren sonntäglichen Aktivitäten, ärgern uns zusammen mit Oma Ipflacher über entlaufene Gegenstände und schauen Kranichdame Rosita Sirena aus dem Tubawuba- Wald beim Brauen ihres begehrten Parfüms über die Schulter. Inspiriert von kleinen Gespenstern und frechen Kobolden, tanzenden Schlüsselbunden und Purzelbaum schlagenden Schuhspannern, schufen renommierte Bilderbuch- Illustratoren wie Edda Skibbe, Michael Schober oder Hans-Günther Döring farbenfrohe kleine Gemälde, in denen die Protagonisten der Kurzgeschichten liebevoll zum Leben erweckt werden. Die meisterhaften Charakterzeichnungen beeindrucken durch einen humorvollen Strich. Ein buntes und facettenreiches Buch für jede Stimmung.

Kaum unterschiedlicher könnten die modernen Kurzgeschichten der vorliegenden Sammlung sein, die Martin Stiefenhofer für uns ausgewählt hat. 96 Seiten präsentieren Spannendes, Amüsantes, Geheimnisvolles und auch Verrückt- Skurriles aus der Welt der Fantasie. Die insgesamt 24 Erzählungen mit solch verheißungsvollen Titeln wie „Das Eulengespenst“, „Herr Krause sieht mehr“, „Frau Samanta fliegt davon“ oder „Der Wächter am Rubinberg“ richten sich an junge Leser und neugierige Zuhörer ab 5 Jahren. Sie stammen aus der Feder einiger Ausnahmeautoren wie Karin Jäckel, Ilona Waldera, Friederun Reichenstetter oder Ursel Scheffler und sind in eine wertvolle und aufwendig gestaltete Buchausgabe im Großformat (19,8*26cm) gehüllt, die durch ein umwerfend- verträumtes Layout besticht.

Überzeugen können die zwei bis acht Seiten umfassenden Geschichten vor allem durch ihre thematische Vielfalt. Texte, die von kleinen Angsthasen berichten sind ebenso vertreten wie Erzählungen über große Helden. Andere wiederum beweisen mit einem Augenzwinkern ein großes Herz für alle Außenseiter und vermitteln Werte, auf die es im Leben wirklich ankommt, die aber in der heutigen Leistungsgesellschaft leider oftmals in Vergessenheit geraten.

„Wir reisen ins Geschichtenland“ bietet reichlich Stoff für vergnügliche Vorlesestunden, bei denen der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind: Wir lauschen den unglaublichen Geschichten eines Lügefanten, begleiten Lillipadilly und ihre Freundin Marie de la Motte ins Zwergenland, beobachten Lampen bei ihren sonntäglichen Aktivitäten, ärgern uns zusammen mit Oma Ipflacher über entlaufene Gegenstände und schauen Kranichdame Rosita Sirena aus dem Tubawuba- Wald beim Brauen ihres begehrten Parfüms über die Schulter.

Inspiriert von kleinen Gespenstern und frechen Kobolden, tanzenden Schlüsselbunden und Purzelbaum schlagenden Schuhspannern, schufen renommierte Bilderbuch- Illustratoren wie Edda Skibbe, Michael Schober oder Hans-Günther Döring farbenfrohe kleine Gemälde, in denen die Protagonisten der Kurzgeschichten liebevoll zum Leben erweckt werden. Die meisterhaften Charakterzeichnungen beeindrucken durch einen humorvollen Strich.

Ein buntes und facettenreiches Buch für jede Stimmung.

geschrieben am 20.08.2006 | 289 Wörter | 1985 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen