Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Herzlichen Glückwunsch, Pauli


Statistiken
  • 4798 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Dr. Benjamin Krenberger

Herzlichen Glückwunsch, Pauli Das kleine Kaninchen Pauli ist schon ein Evergreen in der Kinderbuchlandschaft. Auch das vorliegende Werk „Herzlichen Glückwunsch Pauli“ ist im Jahr 2015 bereits in dritter Auflage erschienen, was schon für sich spricht und die Akzeptanz bei den jungen Leserinnen und Lesern nachweist. Das Buch ist verlagsseits für Kinder von 4-5 Jahren empfohlen, aber das halte ich für verfehlt, jedenfalls was die Untergrenze angeht. Denn sowohl die Thematik als auch die Umsetzung ist durchaus schon für Kinder ab 2-3 Jahren geeignet, wenngleich natürlich die im Buch angesprochenen übergeordneten Themen durchaus erst ab der genannten Altersstufe richtig nachvollzogen werden können. Worum geht es? Natürlich um Paulis Geburtstag. Der lebt mit für Kaninchenverhältnisse erstaunlich wenigen Geschwistern bei seinen Eltern in der Höhle und kann es kaum erwarten, bis endlich sein Geburtstag da ist. Jeden fragt er, wie lange es noch dauert und er zählt die Tage ungeduldig ab. Im Laufe der Geschichte äußert Pauli dann immer einmal wieder Wünsche, wenn eine Situation sich nicht so entwickelt, wie er es gerne hätte: mal soll jemand da sein, der immer Zeit zum Vorlesen hat, mal soll jemand da sein, der viele neue und lustige Spiele kennt und schließlich soll es jemanden geben, der ganz viel Zeit nur für Pauli hat. Ganz schön viel Enttäuschungspotential für so ein kleines Kaninchen. Aber so gut nachvollziehbar für kleine Kinder, die ihre Bedürfnisse als Lebensmittelpunkt haben und die kalkulierende Zeiteinteilung der Großen so gar nicht nachvollziehen können. Der Geburtstag selbst bietet Pauli dann eine echte Überraschung: natürlich gibt es Geschenke von den Geschwistern und den Eltern, aber das eigentliche Geschenk sind die Großeltern, die extra gekommen sind, um Pauli vorzulesen, zu spielen und die ganze Zeit für ihn da zu sein. Und am Ende ist Pauli so glücklich, dass er auch den Großeltern verspricht, sich entsprechend zu revanchieren. Neben der rundum positiven und für Kinder ganz hervorragend nachvollziehbaren Geschichte ist es eine tolle Leistung des Buches, übergeordnete Themen platziert zu haben: was ist ein wahres Geschenk? wie wichtig ist Zeit und Fürsorge? warum muss man Eltern teilen? etc. All das können Kinder im Buch selbst entdecken oder man kann mit ihnen darüber sprechen. Insgesamt kann ich dieses Buch nur nachdrücklich empfehlen, meiner Ansicht nach auch schon für Kinder, die jünger als 4 Jahre sind.

Das kleine Kaninchen Pauli ist schon ein Evergreen in der Kinderbuchlandschaft. Auch das vorliegende Werk „Herzlichen Glückwunsch Pauli“ ist im Jahr 2015 bereits in dritter Auflage erschienen, was schon für sich spricht und die Akzeptanz bei den jungen Leserinnen und Lesern nachweist. Das Buch ist verlagsseits für Kinder von 4-5 Jahren empfohlen, aber das halte ich für verfehlt, jedenfalls was die Untergrenze angeht. Denn sowohl die Thematik als auch die Umsetzung ist durchaus schon für Kinder ab 2-3 Jahren geeignet, wenngleich natürlich die im Buch angesprochenen übergeordneten Themen durchaus erst ab der genannten Altersstufe richtig nachvollzogen werden können.

weitere Rezensionen von Dr. Benjamin Krenberger


Worum geht es? Natürlich um Paulis Geburtstag. Der lebt mit für Kaninchenverhältnisse erstaunlich wenigen Geschwistern bei seinen Eltern in der Höhle und kann es kaum erwarten, bis endlich sein Geburtstag da ist. Jeden fragt er, wie lange es noch dauert und er zählt die Tage ungeduldig ab. Im Laufe der Geschichte äußert Pauli dann immer einmal wieder Wünsche, wenn eine Situation sich nicht so entwickelt, wie er es gerne hätte: mal soll jemand da sein, der immer Zeit zum Vorlesen hat, mal soll jemand da sein, der viele neue und lustige Spiele kennt und schließlich soll es jemanden geben, der ganz viel Zeit nur für Pauli hat. Ganz schön viel Enttäuschungspotential für so ein kleines Kaninchen. Aber so gut nachvollziehbar für kleine Kinder, die ihre Bedürfnisse als Lebensmittelpunkt haben und die kalkulierende Zeiteinteilung der Großen so gar nicht nachvollziehen können.

Der Geburtstag selbst bietet Pauli dann eine echte Überraschung: natürlich gibt es Geschenke von den Geschwistern und den Eltern, aber das eigentliche Geschenk sind die Großeltern, die extra gekommen sind, um Pauli vorzulesen, zu spielen und die ganze Zeit für ihn da zu sein. Und am Ende ist Pauli so glücklich, dass er auch den Großeltern verspricht, sich entsprechend zu revanchieren.

Neben der rundum positiven und für Kinder ganz hervorragend nachvollziehbaren Geschichte ist es eine tolle Leistung des Buches, übergeordnete Themen platziert zu haben: was ist ein wahres Geschenk? wie wichtig ist Zeit und Fürsorge? warum muss man Eltern teilen? etc. All das können Kinder im Buch selbst entdecken oder man kann mit ihnen darüber sprechen.

Insgesamt kann ich dieses Buch nur nachdrücklich empfehlen, meiner Ansicht nach auch schon für Kinder, die jünger als 4 Jahre sind.

geschrieben am 17.08.2015 | 375 Wörter | 2100 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen