Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Wenn die Möpse Schnäpse trinken: James & Anke Edition


Statistiken
  • 5366 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Dr. Benjamin Krenberger

Wenn die Möpse Schnäpse trinken: James & Anke Edition Der schon im Jahr 1997 verstorbene James Krüss hat für Kinder so viele Klassiker in Reimform geschaffen, dass sie auch heute noch immer wieder neu aufgelegt und präsentiert werden. Dazu gehören Henriette Bimmelbahn, Timm Thaler oder auch der Auflauf im Zoo. So kann sein Geist und sein Witz in all seinen Büchern weiterleben und Kinder immer wieder aufs Neue erfreuen, meist mit neuem illustratorischen Input, was dann den Geschichten immer neuen Glanz und Geheimnisse verleiht. Diesmal ist es Anke Engelke, die ihre Lieblingsgedichte von Krüss mit Illustrationen von Susanne Göhlich präsentieren und mit Anmerkungen versehen darf, dazu unten mehr. In der James&Anke-Edition ist nunmehr das Gedicht „Wenn die Möpse Schnäpse trinken“ erschienen. Das Buch an sich ist schon schön aufgemacht, mit hartem Einband, großflächigen Zeichnungen, die den kleinen Lesern und Zuhörern viel Platz zum Verstehen des Textes verschaffen. Besonders schön finde ich die Umsetzung des Läuslein wiegenden Mäusleins in der Mäusebäckerei, denn man hätte „wiegen“ ja auch mit in den Schlaf wiegen interpretieren können. Außerdem ist auf den Seiten noch Platz für Kommentare von Anke Engelke, die genau so geschrieben sind, wie man sie vom Sprechen her aus dem Kinderfernsehen kennt. Zudem macht sie in der Einleitung den herrlichen Vorschlag, dass man Krüss‘ Gedichte einfach mal singen soll, dann würden sie viel mehr Spaß machen – und es stimmt, einfach mal mit den eigenen Kindern ausprobieren! Das Gedicht selbst ist, jedenfalls in Auszügen, noch vielen Erwachsenen bzw. Eltern selbst bekannt, sodass beim Vorlesen auch ein schöner Erinnerungseffekt eintritt. Tiere werden in menschliche, aber für sie selbst absurde Situationen gebracht: warum sollten denn Möpse Schnaps trinken? Warum sollte im Tal ein Wal erscheinen? Was sind eigentlich Föhren, vor denen die Bären winken? Warum sollten Schnecken in Brötchen stecken? Das Ergebnis ist bekannt: es ergibt ein Gedickt, aber sinnvoll ist es nicht. Aber superlustig! Ein prima Geschenk für Geburtstag oder Weihnachten, am besten zusammen mit einem anderen Band aus der James&Anke-Edition.

Der schon im Jahr 1997 verstorbene James Krüss hat für Kinder so viele Klassiker in Reimform geschaffen, dass sie auch heute noch immer wieder neu aufgelegt und präsentiert werden. Dazu gehören Henriette Bimmelbahn, Timm Thaler oder auch der Auflauf im Zoo. So kann sein Geist und sein Witz in all seinen Büchern weiterleben und Kinder immer wieder aufs Neue erfreuen, meist mit neuem illustratorischen Input, was dann den Geschichten immer neuen Glanz und Geheimnisse verleiht. Diesmal ist es Anke Engelke, die ihre Lieblingsgedichte von Krüss mit Illustrationen von Susanne Göhlich präsentieren und mit Anmerkungen versehen darf, dazu unten mehr. In der James&Anke-Edition ist nunmehr das Gedicht „Wenn die Möpse Schnäpse trinken“ erschienen.

weitere Rezensionen von Dr. Benjamin Krenberger


Das Buch an sich ist schon schön aufgemacht, mit hartem Einband, großflächigen Zeichnungen, die den kleinen Lesern und Zuhörern viel Platz zum Verstehen des Textes verschaffen. Besonders schön finde ich die Umsetzung des Läuslein wiegenden Mäusleins in der Mäusebäckerei, denn man hätte „wiegen“ ja auch mit in den Schlaf wiegen interpretieren können.

Außerdem ist auf den Seiten noch Platz für Kommentare von Anke Engelke, die genau so geschrieben sind, wie man sie vom Sprechen her aus dem Kinderfernsehen kennt. Zudem macht sie in der Einleitung den herrlichen Vorschlag, dass man Krüss‘ Gedichte einfach mal singen soll, dann würden sie viel mehr Spaß machen – und es stimmt, einfach mal mit den eigenen Kindern ausprobieren!

Das Gedicht selbst ist, jedenfalls in Auszügen, noch vielen Erwachsenen bzw. Eltern selbst bekannt, sodass beim Vorlesen auch ein schöner Erinnerungseffekt eintritt. Tiere werden in menschliche, aber für sie selbst absurde Situationen gebracht: warum sollten denn Möpse Schnaps trinken? Warum sollte im Tal ein Wal erscheinen? Was sind eigentlich Föhren, vor denen die Bären winken? Warum sollten Schnecken in Brötchen stecken? Das Ergebnis ist bekannt: es ergibt ein Gedickt, aber sinnvoll ist es nicht. Aber superlustig!

Ein prima Geschenk für Geburtstag oder Weihnachten, am besten zusammen mit einem anderen Band aus der James&Anke-Edition.

geschrieben am 25.09.2015 | 319 Wörter | 1847 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen