Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Vollgas! Mit Rädern, Rudern und Motoren: Leseforscher ABC


Statistiken
  • 5314 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Dr. Benjamin Krenberger

Vollgas! Mit RĂ€dern, Rudern und Motoren: Leseforscher ABC Im Verlag ueberreuter ist in der Reihe „Leseforscher“ ein neues Buch erschienen unter dem Titel „Vollgas!“. Dort dreht sich alles um RĂ€der, Ruder und Motoren unter der Anleitung des Fuchses Filu, der die Kinder in dieser Buchreihe begleitet. Eingeteilt ist die Reihe in verschiedene Kategorien A, B und C und zwar fĂŒr LeseanfĂ€nger, geĂŒbte Leser und fortgeschrittene Leser. Das vorliegende Buch ist in Kategorie B eingestuft, sodass die kleinen Leser noch recht kurze Kapitel, aber dafĂŒr vielfĂ€ltige Themen und auch einmal ThemensprĂŒnge zur Rezeption erhalten. Außerdem werden kuriose Fakten eingestreut, um die Aufmerksamkeit der Leser zu pointieren. Hinzu kommt die comichafte Aufmachung mit Textblöcken, vielen Bildern und dem Fuchs, der sich noch mit zusĂ€tzlichen Sprechblasen durch die Doppelseiten schlĂ€ngelt. Eingeleitet wird das Buch mit verschiedenen Dialogen: die Schwalben ziehen ĂŒber den Winter ins Warme, das Pferd fĂŒrchtet sich vor GerĂ€uschen und Filus Bruder kann auch nicht so recht erklĂ€ren, warum die Menschen stĂ€ndig unterwegs sind. Also macht sich Filu an die Erforschung der Thematik. Es beginnt mit der Fortbewegung zu Fuß, zu Floß und zu Schiff, um Post- und Mitteilungswege und dann um das Fortkommen per Wagen und Kutsche. Sodann wird die Fortbewegung aus eigener Kraft begutachtet, mit Einrad oder Fahrrad, um dann zum Dampfantrieb zu kommen, der fĂŒr Fahrzeuge und Schiffe genutzt wurde. Daraus wird auf das Automobil und die modernen Reisemöglichkeiten mit vielen Menschen in einem Transportmittel ĂŒbergeleitet. Von dort kommt Filu zur Schwebebahn, futuristischen ZugplĂ€nen und sonstigen PlĂ€nen zur Überwindung von Verbrennungsmotoren: dem Antrieb durch Sonne und Wind. Am Schluss gibt es noch eine Anleitung zum Basteln einer eigenen kleinen Rakete und ein Quiz. Auf wenigen Seiten erhalten interessierte Kinder auf diese Weise einen rasanten Überblick ĂŒber die Geschichte menschlicher Fortbewegung und dies noch in verdaulichen InformationshĂ€ppchen. Zugleich wird schon der Beginn eines ökologischen Gewissens zu vermitteln versucht, wenn klare Wertungen bezĂŒglich den neuen schadstoffarmen Antriebsmöglichkeiten vorgenommen werden. Ob man die Dialoge und SprĂŒche von Filu wirklich mit AusdrĂŒcken wie „krass“ und „Alter“ garnieren muss, dĂŒrfte Geschmackssache sein. Insgesamt sind sowohl die Reihe als auch das vorliegende Buch ein schöner Ansatz, um Kindern alters- und lesestandsgerecht auch komplexere Themen nahezubringen. Auf diese Weise kann Interesse fĂŒr weitere LektĂŒre und die dahinter liegenden Wissenschaften geweckt werden.

Im Verlag ueberreuter ist in der Reihe „Leseforscher“ ein neues Buch erschienen unter dem Titel „Vollgas!“. Dort dreht sich alles um RĂ€der, Ruder und Motoren unter der Anleitung des Fuchses Filu, der die Kinder in dieser Buchreihe begleitet. Eingeteilt ist die Reihe in verschiedene Kategorien A, B und C und zwar fĂŒr LeseanfĂ€nger, geĂŒbte Leser und fortgeschrittene Leser. Das vorliegende Buch ist in Kategorie B eingestuft, sodass die kleinen Leser noch recht kurze Kapitel, aber dafĂŒr vielfĂ€ltige Themen und auch einmal ThemensprĂŒnge zur Rezeption erhalten. Außerdem werden kuriose Fakten eingestreut, um die Aufmerksamkeit der Leser zu pointieren. Hinzu kommt die comichafte Aufmachung mit Textblöcken, vielen Bildern und dem Fuchs, der sich noch mit zusĂ€tzlichen Sprechblasen durch die Doppelseiten schlĂ€ngelt.

weitere Rezensionen von Dr. Benjamin Krenberger


Eingeleitet wird das Buch mit verschiedenen Dialogen: die Schwalben ziehen ĂŒber den Winter ins Warme, das Pferd fĂŒrchtet sich vor GerĂ€uschen und Filus Bruder kann auch nicht so recht erklĂ€ren, warum die Menschen stĂ€ndig unterwegs sind. Also macht sich Filu an die Erforschung der Thematik. Es beginnt mit der Fortbewegung zu Fuß, zu Floß und zu Schiff, um Post- und Mitteilungswege und dann um das Fortkommen per Wagen und Kutsche. Sodann wird die Fortbewegung aus eigener Kraft begutachtet, mit Einrad oder Fahrrad, um dann zum Dampfantrieb zu kommen, der fĂŒr Fahrzeuge und Schiffe genutzt wurde. Daraus wird auf das Automobil und die modernen Reisemöglichkeiten mit vielen Menschen in einem Transportmittel ĂŒbergeleitet. Von dort kommt Filu zur Schwebebahn, futuristischen ZugplĂ€nen und sonstigen PlĂ€nen zur Überwindung von Verbrennungsmotoren: dem Antrieb durch Sonne und Wind. Am Schluss gibt es noch eine Anleitung zum Basteln einer eigenen kleinen Rakete und ein Quiz.

Auf wenigen Seiten erhalten interessierte Kinder auf diese Weise einen rasanten Überblick ĂŒber die Geschichte menschlicher Fortbewegung und dies noch in verdaulichen InformationshĂ€ppchen. Zugleich wird schon der Beginn eines ökologischen Gewissens zu vermitteln versucht, wenn klare Wertungen bezĂŒglich den neuen schadstoffarmen Antriebsmöglichkeiten vorgenommen werden.

Ob man die Dialoge und SprĂŒche von Filu wirklich mit AusdrĂŒcken wie „krass“ und „Alter“ garnieren muss, dĂŒrfte Geschmackssache sein.

Insgesamt sind sowohl die Reihe als auch das vorliegende Buch ein schöner Ansatz, um Kindern alters- und lesestandsgerecht auch komplexere Themen nahezubringen. Auf diese Weise kann Interesse fĂŒr weitere LektĂŒre und die dahinter liegenden Wissenschaften geweckt werden.

geschrieben am 26.03.2016 | 368 Wörter | 2248 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen