ISBN | 364967078X | |
Autoren | Kai Pannen , Katja Reider | |
Verlag | Coppenrath Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 48 | |
Erscheinungsjahr | 2016 | |
Extras | - |
Ich hatte das Buch, neben einigen anderen, wegen der lustigen Kombination aus Titelbild und Buchtitel bestellt, in der Annahme, es handle sich um ein Kinderbuch. Nun, das war ein Irrtum, fĂŒr den der Verlag nichts kann. Es ist kein Kinderbuch. Aber: es ist durchaus ein Buch, das junge Teenager ansprechen könnte. Ob Erwachsene mit dem BĂŒchlein auch zufrieden sein werden, kommt auf die persönliche Disposition an, dazu spĂ€ter.
Worum geht es? In den Vorbereitungen zu Weihnachten rutscht dem Leitrentier beim morgendlichen Wecken die Bezeichnung âalter Mannâ heraus. Und das stĂŒrzt den Weihnachtsmann in eine tiefe IdentitĂ€tskrise: zu wenige Haare, altbackene Kleidung, keine AutoritĂ€t mehr. Die erste VerĂ€nderungsprozedur geht gleich schief, das sieht ihm viel zu sehr nach Disney aus. Also besucht er einen Stylisten, einen Designer und einen Personal Trainer und nach kurzer Zeit sind die Auswirkungen sichtbar: ein moderner urbaner aktiver mittelalter Mann, der neue Herausforderungen sucht, hip und global. Aber was wird dann aus dem echten Weihnachten? Das Leitrentier muss nun retten, was noch zu retten ist.
Die Illustrationen sind witzig und harmonieren gut mit den Texten. Gerade die nochmalige Ăberzeichnung der ohnehin schon im Text angelegten Klischees gelingt dabei gut.
FĂŒr wen aber ist das Buch reizvoll? Wer sich noch aus seiner Jugend an Titel wie âBockstarke MĂ€rchenâ oder anderes erinnert, wo also Klassiker in Jugendsprache neu geschrieben wurden, wird mit einem Schmunzeln feststellen, dass diese auf modern gemachte Veralberung der klassischen Weihnachtsbilder den Nerv von Jugendlichen treffen könnte. Ob das Buch auch als echtes Geschenk fĂŒr Erwachsene taugt, bezweifle ich doch ein bisschen: mehr als ein Schmunzeln ist es eben nicht, was dem Leser entlockt werden kann, dafĂŒr ist das Ganze doch zu simpel gestrickt. Nicht mal als zeitgenössische Gesellschaftskritik taugt es, denn auch dafĂŒr sind die Themen und Wendungen zu banal. Insofern: eine nette Persiflage fĂŒr Jugendliche, fĂŒr Erwachsene allenfalls als Wichtelgeschenk tauglich.
geschrieben am 14.10.2016 | 308 Wörter | 1782 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen