Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Flache Kuchen


Statistiken
  • 3358 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Anna Kneisel

Flache Kuchen Unterstützt durch ein ganzes Team von Helfern hat Ilse König Rezepte für 76 flache Kuchen zusammengetragen aus verschiedenen Quellen, von Freunden aus verschiedenen Ländern, die ihre Familienrezepte preis gaben; alle wurden kritisch getestet und sind alphabetisch sortiert von A wie Amarettikuchen bis Z wie Zwetschgentarte. Die Fotografin Inge Prader lieferte die Bilder, nicht nur für die fertigen Tartes, Galettes und sonstigen Kuchenarten, sondern auch Step-by-Step-Abbildungen für die Zubereitung von Mürbeteig am Ende des Bandes. Manche sind Blechkuchen, andere werden in einer runden Form gebacken, die einen haben einen Obstbelag, andere haben eine Cremefüllung. Die Autorin ist keine Liebhaberin von schweren Torten und lange Zeit aß sie überhaupt keinen Kuchen mehr. - Bis sie in den Genuss einer französischen Zitronentarte kam. Seitdem bäckt und probiert sie mit Leidenschaft flache Kuchen und möchte auch ihre Mitmenschen auf den Geschmack bringen. Wunderbar ist beim Durchblättern die Auswahl, eine große Bandbreite von fruchtig bis cremig, von kross bis weich und saftig ist alles dabei. Die Fotografien Inge Praders lassen dem Betrachter das Wasser im Mund zusammenlaufen und man will am liebsten gleich losbacken. Wer Probleme hat, sich unter den Kuchenbezeichnungen oder bestimmten Ausdrücken etwas vorzustellen, der findet einen kleinen tabellarischen „Backdolmetscher“ für Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie ein Glossar von B wie Baiser bis W wie Wasserbad. Hilfreich sind auch die Umrechnungsliste bei den verschiedenen Backformengrößen und die zahlreichen Tipps zu den verschiedenen Rezepten. Für manche der Kuchen bedarf es vielleicht etwas mehr Übung, damit sie nicht gleich auseinanderbröseln oder sonstige Unfälle erleiden. Aber auf jeden Fall sind die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen dabei und die Ergebnisse werden das Herz eines jeden Kuchenfans höher schlagen lassen.

Unterstützt durch ein ganzes Team von Helfern hat Ilse König Rezepte für 76 flache Kuchen zusammengetragen aus verschiedenen Quellen, von Freunden aus verschiedenen Ländern, die ihre Familienrezepte preis gaben; alle wurden kritisch getestet und sind alphabetisch sortiert von A wie Amarettikuchen bis Z wie Zwetschgentarte. Die Fotografin Inge Prader lieferte die Bilder, nicht nur für die fertigen Tartes, Galettes und sonstigen Kuchenarten, sondern auch Step-by-Step-Abbildungen für die Zubereitung von Mürbeteig am Ende des Bandes. Manche sind Blechkuchen, andere werden in einer runden Form gebacken, die einen haben einen Obstbelag, andere haben eine Cremefüllung.

weitere Rezensionen von Anna Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
25.11.2024
3
20.11.2024
4
26.09.2024
5
02.09.2024

Die Autorin ist keine Liebhaberin von schweren Torten und lange Zeit aß sie überhaupt keinen Kuchen mehr. - Bis sie in den Genuss einer französischen Zitronentarte kam. Seitdem bäckt und probiert sie mit Leidenschaft flache Kuchen und möchte auch ihre Mitmenschen auf den Geschmack bringen.

Wunderbar ist beim Durchblättern die Auswahl, eine große Bandbreite von fruchtig bis cremig, von kross bis weich und saftig ist alles dabei.

Die Fotografien Inge Praders lassen dem Betrachter das Wasser im Mund zusammenlaufen und man will am liebsten gleich losbacken. Wer Probleme hat, sich unter den Kuchenbezeichnungen oder bestimmten Ausdrücken etwas vorzustellen, der findet einen kleinen tabellarischen „Backdolmetscher“ für Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie ein Glossar von B wie Baiser bis W wie Wasserbad. Hilfreich sind auch die Umrechnungsliste bei den verschiedenen Backformengrößen und die zahlreichen Tipps zu den verschiedenen Rezepten.

Für manche der Kuchen bedarf es vielleicht etwas mehr Übung, damit sie nicht gleich auseinanderbröseln oder sonstige Unfälle erleiden. Aber auf jeden Fall sind die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen dabei und die Ergebnisse werden das Herz eines jeden Kuchenfans höher schlagen lassen.

geschrieben am 19.09.2010 | 269 Wörter | 1674 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen