Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Henriette Bimmelbahn


Statistiken
  • 9490 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Anna Kneisel

Henriette Bimmelbahn „Henriette heißt die nette, alte kleine Bimmelbahn Henriette, Henriette Fuhr noch nie nach einem Plan(…)“ Was ein wenig an heutige Zustände beim deutschen Zugverkehr denken lässt, erscheint in diesem liebevoll von James Krüss getexteten und von Lisl Stich mit dazu passenden farbigen Illustrationen versehenen Kinderbuch so gar nicht störend, denn Henriette wartet auf jeden, der mitfahren will und ist zu jedermann freundlich, liefert Kinder in ihren Dörfern ab, nachdem sie noch schnell Blumen und Klee pflücken durften, um schließlich nach einem anstrengenden, langen Tag müde in die Stadt zurückzurollen. Zum 50. Geburtstag von Henriette erschien 2009 bei Boje eine Jubiläumsedition des Bandes als stabile Pappbuch-Ausgabe nebst hölzerner Henriette mit Glöckchen. Nostalgiker geraten da schon einmal ins Träumen und dürfen sich in die eigene Kindheit zurückversetzt sehen. Vom Verlag wird diese Edition Kindern zwischen 3 und 5 Jahren empfohlen, allerdings sollten Eltern wegen des abnehmbaren Glöckchens Vorsicht walten lassen, da Kleinteile leicht verschluckt werden können. Zugegeben, das Alter sieht man den Illustrationen schon ein wenig an, denn Dampflokomotiven sind heute höchstens noch im Museumsbetrieb unterwegs und Details wie die Kleidung wirken leicht veraltet, aber das ist alles andere als schlimm, denn die eigentliche Geschichte ist zeitlos und Kinder werden sich sicherlich nicht daran stören, wenn sie die Bilder bestaunen und die gereimte Geschichte vorgelesen bekommen. Eine wunderbare Idee war es, diesen Kinderbuchklassiker mit Pappseiten neu aufzulegen und somit die Haltbarkeit um Einiges zu erhöhen, sodass auch die Allerkleinsten Spaß daran haben können und das Buch vielleicht eines Tages ihren eigenen Kindern vorlesen können – Die kleine Henriette als Dreingabe zum Jubiläum lässt außerdem nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Wunderbar!

„Henriette heißt die nette,

weitere Rezensionen von Anna Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
25.11.2024
3
20.11.2024
4
26.09.2024
5
02.09.2024

alte kleine Bimmelbahn

Henriette, Henriette

Fuhr noch nie nach einem Plan(…)“

Was ein wenig an heutige Zustände beim deutschen Zugverkehr denken lässt, erscheint in diesem liebevoll von James Krüss getexteten und von Lisl Stich mit dazu passenden farbigen Illustrationen versehenen Kinderbuch so gar nicht störend, denn Henriette wartet auf jeden, der mitfahren will und ist zu jedermann freundlich, liefert Kinder in ihren Dörfern ab, nachdem sie noch schnell Blumen und Klee pflücken durften, um schließlich nach einem anstrengenden, langen Tag müde in die Stadt zurückzurollen.

Zum 50. Geburtstag von Henriette erschien 2009 bei Boje eine Jubiläumsedition des Bandes als stabile Pappbuch-Ausgabe nebst hölzerner Henriette mit Glöckchen. Nostalgiker geraten da schon einmal ins Träumen und dürfen sich in die eigene Kindheit zurückversetzt sehen.

Vom Verlag wird diese Edition Kindern zwischen 3 und 5 Jahren empfohlen, allerdings sollten Eltern wegen des abnehmbaren Glöckchens Vorsicht walten lassen, da Kleinteile leicht verschluckt werden können.

Zugegeben, das Alter sieht man den Illustrationen schon ein wenig an, denn Dampflokomotiven sind heute höchstens noch im Museumsbetrieb unterwegs und Details wie die Kleidung wirken leicht veraltet, aber das ist alles andere als schlimm, denn die eigentliche Geschichte ist zeitlos und Kinder werden sich sicherlich nicht daran stören, wenn sie die Bilder bestaunen und die gereimte Geschichte vorgelesen bekommen.

Eine wunderbare Idee war es, diesen Kinderbuchklassiker mit Pappseiten neu aufzulegen und somit die Haltbarkeit um Einiges zu erhöhen, sodass auch die Allerkleinsten Spaß daran haben können und das Buch vielleicht eines Tages ihren eigenen Kindern vorlesen können – Die kleine Henriette als Dreingabe zum Jubiläum lässt außerdem nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Wunderbar!

geschrieben am 31.10.2010 | 268 Wörter | 1643 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen