ISBN | 3401267639 | |
Autor | Kerstin Gier | |
Verlag | Arena Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | - | |
Erscheinungsjahr | 2012 | |
Extras | - |
âRubinrotâ ist der erste Roman der Edelstein-Trilogie von der deutschen Autorin Kerstin Gier. Er erschien im Jahr 2009. Ein Jahr spĂ€ter folgten âSaphirblauâ und âSmaragdgrĂŒnâ, alle erschienen im Arena-Verlag. Seit Dezember 2012 bietet der Verlag Fans nun eine Hörbuchversion, die alle drei BĂ€nde enthĂ€lt.
Gwendolyn ist sechzehn Jahre alt und wĂ€chst in einer ganz und gar nicht normalen Familie auf. Ohne es zu beabsichtigen, reist sie eines Tages knapp hundert Jahre durch die Zeit zurĂŒck. Doch Gwendolyn hat keine Ahnung von dieser Epoche und von Zeitreisen ganz allgemein. Chaos und Abenteuer sind vorprogrammiert.
Ich war zunĂ€chst skeptisch der Trilogie gegenĂŒber, aber nach dem ganzen Trubel, den nicht zuletzt auch die Verfilmung des ersten Bandes verursacht hat, kam ich nicht umhin, mir das Ganze einmal selbst anzuschauen. Was schon die Altersempfehlung und das Cover vorgeben, bestĂ€tigt sich durch die recht einfache Schreibweise: es handelt sich eindeutig um ein Jugendbuch. Dabei gelingt es der Autorin allerdings, sehr authentisch zu schreiben und nicht in eine mehr oder weniger fiktive und dadurch völlig unglaubwĂŒrdige Jugendsprache zu verfallen.
Schon nach wenigen Minuten hat mich dann auch die Geschichte selbst gepackt. Das lag zunĂ€chst weniger an den Ereignissen als an den Figuren. Besonders die Protagonistin Gwendolyn hat es mir wirklich angetan. Zum ersten Mal seit langer Zeit konnte ich eine so junge Hauptfigur wirklich richtig ernst nehmen. Die ganze Art und Weise, wie Gwendolyn spricht und handelt, ist glaubwĂŒrdig und lĂ€sst einen nach und nach vergessen, dass es sich nur um einen fiktiven Charakter handelt. Auch die anderen Figuren sind mit sehr viel Sorgfalt gestaltet und wachsen einem schnell ans Herz.
Ein besonderes Highlight der Geschichte ist die groĂe Portion Humor. Ich weiĂ es immer zu schĂ€tzen, wenn die Autoren sich und ihre kĂŒnstlerische Selbstverwirklichung nicht allzu ernst nehmen, sondern ab und zu mal ein paar Gags einstreuen. In diesem Fall gibt es aber sogar ganze Passagen, die einem ein Dauergrinsen ins Gesicht zaubern und einen sogar laut zum Lachen bringen. Dabei verliert die Geschichte nicht an TiefgrĂŒndigkeit. Im Gegenteil, die ernsten Aspekte wirken viel authentischer, da man als Leser auch die Probleme und Schattenseiten versteht, ohne dass der Autor bei jedem Stichwort den Zaunpfahl der Dramatik schwenkt.
Passend ist auch die Stimme der ErzÀhlerin. 1986 geboren ist die Schauspielerin selbst noch jung und kann somit der jugendlichen Protagonistin eine hervorragende Stimme verleihen. Dabei macht es Spaà ihr zuzuhören, da ihre Stimme weder schrill noch fiepsig klingt.
Fazit: Die Edelstein-Trilogie hat mich wirklich begeistert. Zwar handelt es sich um ein Werk fĂŒr jĂŒngere Leser, aber statt einen zu nerven, versetzt es den Ă€lteren Leser beziehungsweise Zuhörer vielmehr ein paar Jahre in der Zeit zurĂŒck. Der einnehmende Humor der Protagonistin und die eindrucksvollen Nebencharaktere zusammen mit einer Ă€uĂerst gelungenen Vertonung sorgen fĂŒr ein ganz besonderes Hörerlebnis â am besten zu Beginn des Wochenendes mit dem Hören anfangen!
geschrieben am 23.05.2013 | 470 Wörter | 2688 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen