Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Selbst gemacht & mitgebracht


Statistiken
  • 5556 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Anna Kneisel

Selbst gemacht & mitgebracht Was könnte man sich einfallen lassen als Gastgeschenk für eine Einladung bei guten Freunden, lieben Verwandten oder netten Nachbarn, bei denen man einen positiven Eindruck hinterlassen möchte? Nippes, der im Weg steht wie einen Bilderrahmen oder eine kitschige Kerze? Eine Flasche Wein oder irgendeine Schachtel Pralinen? Eigentlich soll es doch etwas persönliches sein, am besten mit viel Liebe selbst gemacht; etwas, das sich aufbrauchen lässt und den Beschenkten optisch, aber auch geschmacklich Freude bereiten wird – Geschenke aus der Küche, schön verpackt und selbst zubereitet! Autorin Regine Stroner, eine studierte Hauswirtschafterin mit eigenem Gasthof bietet dafür in ihrem Buch „selbst gemacht & mitgebracht – Geschenke aus der Küche“ eine reichhaltige Auswahl an Rezepten für schöne, orignielle und gleichzeitig schmackhafte Mitbringsel. Sowohl Marmeladen und Soßen (beispielsweise Pflaumensauce mit Chili, Melonen-Chutney oder Rhabarber-Konfitüre mit Ingwer), süße und herzhafte Muffins, Kuchen, Plätzchen, als auch herzhafte Knabbereien wie Käsegebäck und Olivenschnecken erhalten ihren Auftritt in ansprechender Aufmachung. Krokantpralinen und Rosenplätzchen eignen sich ebenso gut als Gastgeschenk wie Pesto, eingelegter Kürbis oder Zucker, Essig und Öl in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Viele Rezepte sind ungewöhnlich aber im Normalfall sind sie unkompliziert zuzubereiten und nützlich. Oftmals gibt es auch Vorschläge, wie man die jeweiligen Rezepte abwandeln kann, sodass es bei der Zubereitung nicht zu schnell langweilig wird. Ein wichtiger Faktor bei Gastgeschenken aus der Küche ist eine gewisse Haltbarkeitsdauer und Transportabilität. Aus diesem Grund hat die Autorin eine geeignete Verpackung und Verarbeitung stets berücksichtigt und wertvolle Ratschläge eingearbeitet, wie die zubereiteten Mitbringsel möglichst unbeschadet den Weg überstehen können und gleichzeitig optisch nicht zu simpel daherkommen. Möchte man guten Freunden mit Spaß am Zubereiten solcher Mitbringsel eine Freude machen, eignet sich natürlich ebenso gut das Buch selbst als Geschenk. Ansonsten ist es auch empfehlenswert um sich selbst zu beschenken und anderen eine Freude machen zu können. Fazit: Optisch ebenso wie geschmacklich ein Gewinn für Schenkenden als auch Beschenkte.

Was könnte man sich einfallen lassen als Gastgeschenk für eine Einladung bei guten Freunden, lieben Verwandten oder netten Nachbarn, bei denen man einen positiven Eindruck hinterlassen möchte? Nippes, der im Weg steht wie einen Bilderrahmen oder eine kitschige Kerze? Eine Flasche Wein oder irgendeine Schachtel Pralinen? Eigentlich soll es doch etwas persönliches sein, am besten mit viel Liebe selbst gemacht; etwas, das sich aufbrauchen lässt und den Beschenkten optisch, aber auch geschmacklich Freude bereiten wird – Geschenke aus der Küche, schön verpackt und selbst zubereitet!

weitere Rezensionen von Anna Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
25.11.2024
3
20.11.2024
4
26.09.2024
5
02.09.2024

Autorin Regine Stroner, eine studierte Hauswirtschafterin mit eigenem Gasthof bietet dafür in ihrem Buch „selbst gemacht & mitgebracht – Geschenke aus der Küche“ eine reichhaltige Auswahl an Rezepten für schöne, orignielle und gleichzeitig schmackhafte Mitbringsel. Sowohl Marmeladen und Soßen (beispielsweise Pflaumensauce mit Chili, Melonen-Chutney oder Rhabarber-Konfitüre mit Ingwer), süße und herzhafte Muffins, Kuchen, Plätzchen, als auch herzhafte Knabbereien wie Käsegebäck und Olivenschnecken erhalten ihren Auftritt in ansprechender Aufmachung.

Krokantpralinen und Rosenplätzchen eignen sich ebenso gut als Gastgeschenk wie Pesto, eingelegter Kürbis oder Zucker, Essig und Öl in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Viele Rezepte sind ungewöhnlich aber im Normalfall sind sie unkompliziert zuzubereiten und nützlich. Oftmals gibt es auch Vorschläge, wie man die jeweiligen Rezepte abwandeln kann, sodass es bei der Zubereitung nicht zu schnell langweilig wird.

Ein wichtiger Faktor bei Gastgeschenken aus der Küche ist eine gewisse Haltbarkeitsdauer und Transportabilität. Aus diesem Grund hat die Autorin eine geeignete Verpackung und Verarbeitung stets berücksichtigt und wertvolle Ratschläge eingearbeitet, wie die zubereiteten Mitbringsel möglichst unbeschadet den Weg überstehen können und gleichzeitig optisch nicht zu simpel daherkommen.

Möchte man guten Freunden mit Spaß am Zubereiten solcher Mitbringsel eine Freude machen, eignet sich natürlich ebenso gut das Buch selbst als Geschenk. Ansonsten ist es auch empfehlenswert um sich selbst zu beschenken und anderen eine Freude machen zu können.

Fazit: Optisch ebenso wie geschmacklich ein Gewinn für Schenkenden als auch Beschenkte.

geschrieben am 02.04.2014 | 308 Wörter | 2022 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen