ISBN | 378917341X | |
Autor | Iris Wewer | |
Verlag | Oetinger | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 32 | |
Erscheinungsjahr | 2012 | |
Extras | - |
Das Kinderbuch ĂŒber das kleine Schwein und die sieben grummeligen Grömmels ist das erste einer möglicherweise lang andauernden Reihe, je nachdem wieviele Geschichten die Autorin und Illustratorin Iris Wewer nach den ersten beiden BĂ€nden noch folgen lassen wird. Die Geschichte und auch die Bilder sind wunderbar kindgerecht, etwa ab einem Alter von 3 Jahren. Denn sowohl von der graphischen Aufmachung als auch von den Handlungen her vermitteln die Figuren einen hohen Identifikations- und Wiedererkennungswert, aber gleichzeitig bieten die Wendungen der Geschichte immer wieder Platz zum Lachen.
Die Geschichte beginnt damit, dass sich ein kleines Schwein in ein fremdes Haus schleicht und dort nach einigem Herumstöbern auch auf dem Sofa einschlĂ€ft. Es ist aber das Haus der furchterregenden Grömmels und die wundern sich nicht schlecht, als das Schwein am nĂ€chsten Tag am Mittagstisch sitzt und mitessen möchte. Die klassische Reaktion des gröĂten Grömmelmonsters: er will das kleine Schwein fressen. Aber das hat keine Angst, sondern lenkt die Aufmerksamkeit des Grömmels auf seine ZĂ€hne und den Rest des Tages verbringen alle damit, ihre ZĂ€hne zu zĂ€hlen. Das Schweinchen macht im Folgenden ein bisschen Unsinn im Haus und der gröĂte Grömmel will es jedes Mal endlich fressen aber das furchtlose Schweinchen findet immer wieder neue liebevolle Varianten, um dem zu entgehen und schlussendlich schlieĂt es der gröĂte Grömmel ins Herz. Dann aber taucht ein noch gröĂeres Monster auf und will den gröĂten Grömmel fressen. Der erinnert sich daran, wie das Schweinchen mit der Situation umgegangen ist, bekĂ€mpft seine Angst und fortan wohnt das Monster bei den Grömmels im Garten.
Der Text nimmt idealerweise den geringsten Platz ein und wird durch die Zeichnungen gut untermalt und erweitert. Die Emotionen werden gut transportiert, die Bilder sind entsprechend groĂflĂ€chig und pointiert, ohne ĂŒberladen zu sein.
Insgesamt ein lustiges, liebevolles und zum ein- und mehrmaligen Vorlesen gut geeignetes Kinderbuch, sehr zu empfehlen.
geschrieben am 16.05.2014 | 305 Wörter | 1761 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen