ISBN | 3789173452 | |
Autor | Iris Wewer | |
Verlag | Oetinger | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 32 | |
Erscheinungsjahr | 2013 | |
Extras | - |
Nach dem wunderschönen ersten Band rund um die sieben grummeligen Grömmels und das kleine Schwein ist nun endlich eine Folgegeschichte erhältlich: die Geburtstagsschweinerei. Das kleine Schwein ist inzwischen fester Bestandteil der Grömmel-Familie, was aber seinen Hang zu chaotischen und kurzsichtigen Handlungen nicht mindert. Mitten in der Nacht wacht das kleine Schwein auf und hat Hunger. In der Küche findet es dann, oh Schreck, die Geburtstagstorte für Mama Grömmel und verschlingt sie Stück für Stück bis der Teller leer ist. Dann schläft es auf dem Tisch ein und wird am nächsten Morgen von den erbosten Grömmels gefunden, die das kleine Schwein erst einmal aussperren. Doch wer denkt, dass damit das kleine Schwein ruhig gestellt wäre, hat nicht damit gerechnet, dass ausgerechnet im Flur, wohin das kleine Schwein verbannt wurde, die Geburtstagsgeschenke sind. Die werden ruckzuck ausgepackt, was zu neuer Empörung und einer wilden Verfolgungsjagd führt. Am Ende landet das kleine Schwein hilflos auf einem Baum, was dann wiederum zu Vorwürfen des größten Grömmels führt. Mama Grömmel aber darf diesmal die gute Seele spielen - im ersten Band war noch der größte Grömmel derjenige, der das kleine Schwein ins Herz geschlossen hatte - und das kleine Schwein in die Arme nehmen und nach Hause tragen. Dort wartet auch schon ein frischer Geburtstagskuchen, der mit viel Liebe und noch mehr Sauerei von zwei anderen Grömmels gebacken wurde und der Tag ist gerettet.
Wie auch im ersten Band wird hier eine Geschichte erzählt, die ganz wunderbar die Lebens- und Erlebniswelt kleiner Kinder abbildet. Ein bisschen Anarchie und vor allem Ichfixiertheit beim kleinen Schwein, das nur nach dem Lustprinzip handelt und damit alles durcheinander bringt, all das ist in so vielen Situationen auf Kleinkinder im Wachstum übertragbar, dass der Wiedererkennungseffekt einerseits, die Identifikationsmöglichkeit andererseits sehr hoch sind. Die Illustrationen sind großformatig und dezent detailliert, sodass die Szenen die Geschichte befördern und umgekehrt.
Gegenüber dem ersten Band hat dieses Buch aber den kleinen Nachteil, dass die Einleitung, um wen es sich bei den Grömmels und dem kleinen Schwein handelt, viel zu kurz ausfällt und man die doch eher ungewöhnliche Beziehung zwischen den Handelnden nur dann voll versteht, wenn man die erste Geschichte kennt. Natürlich ist die neue Geschichte auch für sich schön, aber man fragt sich dann doch an der einen oder anderen Stelle, wie es gerade zu dieser Konstellation kommt und warum das kleine Schwein so seltsam agiert.
Dennoch ist der Autorin und Illustratorin Iris Wewer erneut eine sehr sympathische und herzerwärmende Geschichte gelungen, die ich - vor allem in Kombination mit dem ersten Band - für Kinder ab 3 Jahren sehr empfehlen kann.
geschrieben am 05.03.2015 | 425 Wörter | 2408 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen