Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Die Weihnachtsgeschichte


Statistiken
  • 6200 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Anna Kneisel

Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtsgeschichte gibt es seit zweitausend Jahren, dabei hat sie die unterschiedlichsten Nacherzählungen erfahren, ob für Erwachsene oder Kinder. Von ihrer Botschaft hat sie aber bis heute nichts eingebüßt. Auch im Kaufmann-Verlag ist 2015 eine Aufarbeitung mit Kindern als Zielgruppe erschienen, mit kindgerechten Worten erzählt von Renate Schupp und mit farbenprächtigen, ganzseitigen Illustrationen dargestellt von Milada Krautmann. Auf dem Cover sieht man bereits die glücklichen, frischgebackenen Eltern Maria und Josef, die gerade im Begriff sind, ihren Sohn in die Krippe zu legen. Gesellschaft bieten der kleinen Familie ganz klassisch Schafe, Esel und Ochse, die ebenso zufrieden unter dem Sternenhimmel dreinblicken. Eröffnet wird das Buch mit einer Marktszene, die das geschäftige Treiben der Menschen in Nazareth zur Zeit Augustus‘ zeigt, mit spielenden Kindern, Waren, die transportiert und gehandelt werden, sowie einigen römischen Soldaten. Vor diesem Hintergrund werden kurz die weltpolitischen Gegebenheiten erläutert, die ihren Einfluss auf das persönliche Leben des jungen Paares Maria und Josef haben. Die kleinen Betrachter dürfen im weiteren Verlauf Maria auf dem Markt begleiten, wie sie Obst und Gemüse verkauft, während ihr Verlobter seiner Zimmermannstätigkeit nachgeht und manchmal bei ihr vorbeischaut. Auch die Botschaft, welche die verwunderte Maria eines Tages zuhause durch Gabriel erhält, erleben die Kinder nach, ebenso wie die Ankündigung römischer Boten, dass die Menschen sich in ihren Geburtsorten in Steuerlisten eintragen lassen sollen. Die beschwerliche Reise des jungen Paares bis nach Betlehem hat Milada Krautmann vor einer kargen Landschaft mit zahlreichen Menschen und Tieren im Hintergrund eingefangen, bis hin zur Suche nach einer Unterkunft, die im Stall endet, wo bekanntermaßen der überlieferten Geschichte zufolge Jesus geboren wird. Die Verkündigung seiner Geburt durch die Engel an die Hirten auf dem Feld wird mit ebenso großem Detailreichtum widergegeben wie ihre Ankunft beim Stall und die Reise der heiligen drei Könige dorthin , um dem Neugeborenen ihre Geschenke zu bringen. Die Illustrationen zeigen ein friedliches, einfaches Leben, zufriedene Menschen und zahlreiche Tiere, die ebenso wie die eigentliche Geschichte einen Gesprächsanlass bieten. Auf diese Weise haben selbst die Allerkleinsten ihre Freude an dieser Erzählung der Weihnachtsgeschichte.- Selbst wenn der Verlag das Buch erst für Kinder ab 4 Jahren empfiehlt. Ein wunderschönes Geschenk für Familien mit kleinen Kindern – ganz gleich ob zum Vorlesen oder stillen Betrachten.

Die Weihnachtsgeschichte gibt es seit zweitausend Jahren, dabei hat sie die unterschiedlichsten Nacherzählungen erfahren, ob für Erwachsene oder Kinder. Von ihrer Botschaft hat sie aber bis heute nichts eingebüßt. Auch im Kaufmann-Verlag ist 2015 eine Aufarbeitung mit Kindern als Zielgruppe erschienen, mit kindgerechten Worten erzählt von Renate Schupp und mit farbenprächtigen, ganzseitigen Illustrationen dargestellt von Milada Krautmann. Auf dem Cover sieht man bereits die glücklichen, frischgebackenen Eltern Maria und Josef, die gerade im Begriff sind, ihren Sohn in die Krippe zu legen. Gesellschaft bieten der kleinen Familie ganz klassisch Schafe, Esel und Ochse, die ebenso zufrieden unter dem Sternenhimmel dreinblicken. Eröffnet wird das Buch mit einer Marktszene, die das geschäftige Treiben der Menschen in Nazareth zur Zeit Augustus‘ zeigt, mit spielenden Kindern, Waren, die transportiert und gehandelt werden, sowie einigen römischen Soldaten. Vor diesem Hintergrund werden kurz die weltpolitischen Gegebenheiten erläutert, die ihren Einfluss auf das persönliche Leben des jungen Paares Maria und Josef haben. Die kleinen Betrachter dürfen im weiteren Verlauf Maria auf dem Markt begleiten, wie sie Obst und Gemüse verkauft, während ihr Verlobter seiner Zimmermannstätigkeit nachgeht und manchmal bei ihr vorbeischaut. Auch die Botschaft, welche die verwunderte Maria eines Tages zuhause durch Gabriel erhält, erleben die Kinder nach, ebenso wie die Ankündigung römischer Boten, dass die Menschen sich in ihren Geburtsorten in Steuerlisten eintragen lassen sollen.

weitere Rezensionen von Anna Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
25.11.2024
3
20.11.2024
4
26.09.2024
5
02.09.2024

Die beschwerliche Reise des jungen Paares bis nach Betlehem hat Milada Krautmann vor einer kargen Landschaft mit zahlreichen Menschen und Tieren im Hintergrund eingefangen, bis hin zur Suche nach einer Unterkunft, die im Stall endet, wo bekanntermaßen der überlieferten Geschichte zufolge Jesus geboren wird. Die Verkündigung seiner Geburt durch die Engel an die Hirten auf dem Feld wird mit ebenso großem Detailreichtum widergegeben wie ihre Ankunft beim Stall und die Reise der heiligen drei Könige dorthin , um dem Neugeborenen ihre Geschenke zu bringen.

Die Illustrationen zeigen ein friedliches, einfaches Leben, zufriedene Menschen und zahlreiche Tiere, die ebenso wie die eigentliche Geschichte einen Gesprächsanlass bieten. Auf diese Weise haben selbst die Allerkleinsten ihre Freude an dieser Erzählung der Weihnachtsgeschichte.- Selbst wenn der Verlag das Buch erst für Kinder ab 4 Jahren empfiehlt.

Ein wunderschönes Geschenk für Familien mit kleinen Kindern – ganz gleich ob zum Vorlesen oder stillen Betrachten.

geschrieben am 22.10.2015 | 367 Wörter | 2274 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen