Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Weihnachtliche Reise um die Welt


Statistiken
  • 6848 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Anna Kneisel

Weihnachtliche Reise um die Welt Weihnachten, das Fest der Familie und der Liebe, wird überall auf der Welt gefeiert – und überall gibt es andere damit verbundene Bräuche. Für Kinder ist es interessant zu vergleichen, wie Familien in anderen Ländern Weihnachten feiern, schon allein weil nicht überall Winter herrscht, wenn dieses Fest begangen wird und auch sonst die Lebensverhältnisse sehr unterschiedlich sein können. Katharina Mauder hat einen Adventskalender der besonderen Art zusammengestellt, mit 24 Geschichten von Kindern aus aller Welt und einem kleinen Countdown bis Weihnachten am Ende jeder Seite. Beginnend bei einer kleinen Geschichte um eine deutsche Schulklasse dürfen Kinder im Vorschul- und Grundschulalter sich in der Adventszeit Geschichten zu Weihnachtsbräuchen aus aller Welt vorlesen lassen oder (bei entsprechender Leseübung) selbst lesen. Es werden Lichterketten aufgehängt, Iffeleträger und Schmutzli auf ihrem Zug durch Küssnacht beobachtet, eine Stippvisite bei südafrikanischen Waisenkindern gemacht und erzählt, wie man in Indien Weihnachten feiert. Die Begriffe, welche sich auf die behandelten Besonderheiten beziehen, sind kursiv hervorgehoben und jede Geschichte wird von kleinen Illustrationen Anna Karina Birkenstocks begleitet. Zusätzlich zum Schritt für Schritt erweiterten Kenntnisstand über die Bräuche in Europa, Amerika, Afrika, Asien und Australien liegt dem Buch ein farbenfroher Sternfächer bei, der nach und nach erweitert werden kann um eine Zacke mit Bild der jeweiligen in der dazugehörigen Geschichte vorkommenden Kinder und ihrer Bräuche, bis hin zu einem Überblick über die ganze (Weihnachts-)Welt, den man sich an die Wand hängen kann. Dieser Titel bietet eine Möglichkeit, in der Familie gemeinsam Zeit zu verbringen und sich über das Leben anderer Menschen rund um die Welt klar zu werden. Der interkulturelle Horizont erweitert sich so täglich ein wenig mehr. Eine schöne Idee für Familien in der Vorweihnachtszeit.

Weihnachten, das Fest der Familie und der Liebe, wird überall auf der Welt gefeiert – und überall gibt es andere damit verbundene Bräuche. Für Kinder ist es interessant zu vergleichen, wie Familien in anderen Ländern Weihnachten feiern, schon allein weil nicht überall Winter herrscht, wenn dieses Fest begangen wird und auch sonst die Lebensverhältnisse sehr unterschiedlich sein können.

weitere Rezensionen von Anna Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
25.11.2024
3
20.11.2024
4
26.09.2024
5
02.09.2024

Katharina Mauder hat einen Adventskalender der besonderen Art zusammengestellt, mit 24 Geschichten von Kindern aus aller Welt und einem kleinen Countdown bis Weihnachten am Ende jeder Seite. Beginnend bei einer kleinen Geschichte um eine deutsche Schulklasse dürfen Kinder im Vorschul- und Grundschulalter sich in der Adventszeit Geschichten zu Weihnachtsbräuchen aus aller Welt vorlesen lassen oder (bei entsprechender Leseübung) selbst lesen. Es werden Lichterketten aufgehängt, Iffeleträger und Schmutzli auf ihrem Zug durch Küssnacht beobachtet, eine Stippvisite bei südafrikanischen Waisenkindern gemacht und erzählt, wie man in Indien Weihnachten feiert. Die Begriffe, welche sich auf die behandelten Besonderheiten beziehen, sind kursiv hervorgehoben und jede Geschichte wird von kleinen Illustrationen Anna Karina Birkenstocks begleitet.

Zusätzlich zum Schritt für Schritt erweiterten Kenntnisstand über die Bräuche in Europa, Amerika, Afrika, Asien und Australien liegt dem Buch ein farbenfroher Sternfächer bei, der nach und nach erweitert werden kann um eine Zacke mit Bild der jeweiligen in der dazugehörigen Geschichte vorkommenden Kinder und ihrer Bräuche, bis hin zu einem Überblick über die ganze (Weihnachts-)Welt, den man sich an die Wand hängen kann.

Dieser Titel bietet eine Möglichkeit, in der Familie gemeinsam Zeit zu verbringen und sich über das Leben anderer Menschen rund um die Welt klar zu werden. Der interkulturelle Horizont erweitert sich so täglich ein wenig mehr. Eine schöne Idee für Familien in der Vorweihnachtszeit.

geschrieben am 02.11.2015 | 276 Wörter | 1699 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen