Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte


Statistiken
  • 5226 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Anna Kneisel

Die Geschichte vom kleinen SiebenschlĂ€fer, der nicht einschlafen konnte Es ist Herbst und der kleine SiebenschlĂ€fer soll seinen Winterschlaf antreten, wie das SiebenschlĂ€fer eben tun. Nur leider ist der kleine SiebenschlĂ€fer noch gar nicht mĂŒde und es will einfach nicht klappen mit dem Einschlafen. Da ist guter Rat teuer, denn schließlich will er ein richtiger SiebenschlĂ€fer sein! Der Kleine fragt also andere Tiere nach Einschlaftipps. Der Fuchs zĂ€hlt mit ihm SchĂ€fchen, die Nachtigall singt ihm einige Schlaflieder vor und auch andere Tiere versuchen, ihm zu helfen. Da werden Geschichten erzĂ€hlt, sich mit dem Kopf nach unten gehĂ€ngt und vieles mehr ausprobiert Eins ums andere schlummern sie dabei selig ein, nur das SiebenschlĂ€ferkind ist noch wach. Schließlich findet es doch noch seinen eigenen Weg in den Schlaf. Die an sich einfach gestrickte Geschichte lebt vor allem von den liebevoll gestalteten Illustrationen und den netten Versuchen der Tiere, dem kleinen SiebenschlĂ€fer zu helfen. Durch einen (im Rahmen der Geschichte absolut stimmig eingebauten) Wechsel der Seitenausrichtung wird die Aufmerksamkeit der kleinen Leser noch einmal angeregt. ZusĂ€tzlich besteht die Möglichkeit, mittels der App „LeYo!“ die Bilder in Bewegung zu bringen, passende GerĂ€usche anzuhören oder sich wenn gewĂŒnscht die ganze Geschichte anzuhören. Auf diese Weise erfĂ€hrt das althergebrachte Medium Buch eine multimediale Erweiterung. Ohne diese App funktioniert das Buch an sich jedoch auch sehr gut. Als Zielgruppe wird von Verlagsseite eine Altersgruppe zwischen 4 und 6 Jahren genannt. Aufgrund des Textumfangs werden jĂŒngere Kinder von dem Buch ĂŒberfordert sein, ebenso sollte man die App wirklich erst mit Kindern in der genannten Zielgruppe nutzen. Dann aber ist das Buch ein voller Erfolg als LektĂŒre fĂŒr die Schlafenszeit. Ein wunderschönes Einschlafbuch nach einer Idee von Sabine Bohlmann und mit Illustrationen von Kerstin Schoene. UneingeschrĂ€nkt empfehlenswert fĂŒr Kindergarten- und Grundschulkinder.

Es ist Herbst und der kleine SiebenschlĂ€fer soll seinen Winterschlaf antreten, wie das SiebenschlĂ€fer eben tun. Nur leider ist der kleine SiebenschlĂ€fer noch gar nicht mĂŒde und es will einfach nicht klappen mit dem Einschlafen. Da ist guter Rat teuer, denn schließlich will er ein richtiger SiebenschlĂ€fer sein! Der Kleine fragt also andere Tiere nach Einschlaftipps. Der Fuchs zĂ€hlt mit ihm SchĂ€fchen, die Nachtigall singt ihm einige Schlaflieder vor und auch andere Tiere versuchen, ihm zu helfen. Da werden Geschichten erzĂ€hlt, sich mit dem Kopf nach unten gehĂ€ngt und vieles mehr ausprobiert Eins ums andere schlummern sie dabei selig ein, nur das SiebenschlĂ€ferkind ist noch wach. Schließlich findet es doch noch seinen eigenen Weg in den Schlaf.

weitere Rezensionen von Anna Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
25.11.2024
3
20.11.2024
4
26.09.2024
5
02.09.2024

Die an sich einfach gestrickte Geschichte lebt vor allem von den liebevoll gestalteten Illustrationen und den netten Versuchen der Tiere, dem kleinen SiebenschlÀfer zu helfen. Durch einen (im Rahmen der Geschichte absolut stimmig eingebauten) Wechsel der Seitenausrichtung wird die Aufmerksamkeit der kleinen Leser noch einmal angeregt.

ZusĂ€tzlich besteht die Möglichkeit, mittels der App „LeYo!“ die Bilder in Bewegung zu bringen, passende GerĂ€usche anzuhören oder sich wenn gewĂŒnscht die ganze Geschichte anzuhören. Auf diese Weise erfĂ€hrt das althergebrachte Medium Buch eine multimediale Erweiterung. Ohne diese App funktioniert das Buch an sich jedoch auch sehr gut. Als Zielgruppe wird von Verlagsseite eine Altersgruppe zwischen 4 und 6 Jahren genannt. Aufgrund des Textumfangs werden jĂŒngere Kinder von dem Buch ĂŒberfordert sein, ebenso sollte man die App wirklich erst mit Kindern in der genannten Zielgruppe nutzen. Dann aber ist das Buch ein voller Erfolg als LektĂŒre fĂŒr die Schlafenszeit.

Ein wunderschönes Einschlafbuch nach einer Idee von Sabine Bohlmann und mit Illustrationen von Kerstin Schoene. UneingeschrĂ€nkt empfehlenswert fĂŒr Kindergarten- und Grundschulkinder.

geschrieben am 11.05.2016 | 283 Wörter | 1685 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen