Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Saufit - Von einem, der auszog, nie wieder krank zu werden


Statistiken
  • 7320 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Letterschming

Saufit - Von einem, der auszog, nie wieder krank zu werden "Saufit: Von einem, der auszog, nie wieder krank zu werden" von dem US-amerikanischen Autor A. J. Jacobs ist seit April 2013 in gebundener Form beim Ullstein-Verlag erhältlich. Es handelt sich bereits um den vierten Roman des Autors. A. J. Jacobs ist vierzig, fühlt sich unsportlich und kränklich. Als ihn eine Lungenentzündung völlig fertig macht, beschließt er, dass sich etwas ändern muss. Er setzt sich eine Frist von einem Jahr, in der nicht nur gesünder leben, sondern am besten gleich der gesündeste Mensch auf der Welt werden will. Seine Ernährung zu überwachen und viel Sport zu treiben sind noch die gewöhnlichsten Tipps, die er auf seinem Weg zu einer gesünderen Existenz befolgt. Das Buch ist in siebenundzwanzig Kapitel unterteilt, plus Anhang. Im Hauptteil setzt sich der Autor nacheinander mit allen Körperteilen auseinander und geht die ganzen Tipps und Anweisungen durch, die er dazu recherchiert hat. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit diesen teilweise doch sehr überraschenden Informationen und erläutert seine Fortschritte. Das Ganze ist durchsetzt mit einigen Schwarzweißfotografien, die den laufenden Text etwas auflockern. Im Anhang, der auch immerhin neunzig Seiten umfasst, befinden sich allerlei Tipps für den Leser. Es beginnt mit dem sogenannten "Guerilla-Training". Das klingt härter, als es ist. Tatsächlich zählt der Autor hier ein paar gute Ideen auf, wie man schon im Alltag einige Zusatzkalorien verbrennen kann, wobei man aber nicht alle ernst nehmen darf. Anschließend gibt es eine ähnliche Liste mit Tricks zum Thema "Weniger essen". Darauf folgt eine Anleitung, wie man sich selbst für weniger als 200 Dollar einen Laufbandschreibtisch zusammenbauen kann. Meiner Meinung nach kann man auch noch günstiger wegkommen, wenn das Ganze nicht lange Bestand haben oder besonders schick aussehen muss. Danach listet der Autor Anti-Stress-Methoden auf, gibt die besten Ernährungstipps, die er erhalten hat, an den Leser weiter, zählt Methoden zur Lärmreduzierung auf und verrät einem Giftstoffe, die man tunlichst vermeiden sollte. Zuallerletzt kommen eine Anmerkung und Danksagung des Autors, Bibliographie und ein ausführliches Register. "Saufit" ist keine Anleitung, wie man DAS gesunde Leben zu führen hat. Es liefert einem keinen fertig ausgefeilten Trainingsplan oder eine Liste von Low-Carb-Rezepten. Dafür gibt es einem aber das nötige Handwerkszeug, um genau so ein Konzept aufzustellen. Jacobs geht so ziemlich jedem Gerücht auf den Grund, das zu Ernährung, Sport und anderen Aspekten der Gesundheit zurzeit existiert, und das sind angesichts des Fitnesswahns nicht wenige. Er berichtet einem nicht nur von seinen objektiven Erfahrungen, sondern hat auch ordentlich die wissenschaftlichen Grundlagen recherchiert. Besonders hilfreich in diesem Sinne fand ich die Tipps im Anhang, die meiner Meinung nach noch umfangreicher hätten ausfallen können. Sie helfen einem, die eigenen Pläne vom Sporttreiben und der gesünderen Ernährung auch in einem stressigen Alltag besser umsetzen zu können. Insgesamt ist jedoch das ganze Buch eine große Motivation. Jacobs auf seinem eigenen Weg zu einem gesünderen Leben zu begleiten und von seinen Erfolgserlebnissen zu hören, treibt einen regelrecht dazu an, seinem Beispiel schnell zu folgen. Fazit: "Saufit" ist ein unterhaltsames Werk, das allen möglichen Mythen rund um die Gesundheit auf den Grund geht und einem die nötigen Informationen gibt, um selbst einiges umzustellen. Eine sehr motivierende Erfolgsgeschichte, die noch dazu auf eine herrlich humorvolle Art und Weise geschrieben ist, die mich beim Lesen regelmäßig zum Lachen gebracht hat.

"Saufit: Von einem, der auszog, nie wieder krank zu werden" von dem US-amerikanischen Autor A. J. Jacobs ist seit April 2013 in gebundener Form beim Ullstein-Verlag erhältlich. Es handelt sich bereits um den vierten Roman des Autors.

weitere Rezensionen von Letterschming

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
06.06.2016
4
06.06.2016

A. J. Jacobs ist vierzig, fühlt sich unsportlich und kränklich. Als ihn eine Lungenentzündung völlig fertig macht, beschließt er, dass sich etwas ändern muss. Er setzt sich eine Frist von einem Jahr, in der nicht nur gesünder leben, sondern am besten gleich der gesündeste Mensch auf der Welt werden will. Seine Ernährung zu überwachen und viel Sport zu treiben sind noch die gewöhnlichsten Tipps, die er auf seinem Weg zu einer gesünderen Existenz befolgt.

Das Buch ist in siebenundzwanzig Kapitel unterteilt, plus Anhang. Im Hauptteil setzt sich der Autor nacheinander mit allen Körperteilen auseinander und geht die ganzen Tipps und Anweisungen durch, die er dazu recherchiert hat. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit diesen teilweise doch sehr überraschenden Informationen und erläutert seine Fortschritte. Das Ganze ist durchsetzt mit einigen Schwarzweißfotografien, die den laufenden Text etwas auflockern.

Im Anhang, der auch immerhin neunzig Seiten umfasst, befinden sich allerlei Tipps für den Leser. Es beginnt mit dem sogenannten "Guerilla-Training". Das klingt härter, als es ist. Tatsächlich zählt der Autor hier ein paar gute Ideen auf, wie man schon im Alltag einige Zusatzkalorien verbrennen kann, wobei man aber nicht alle ernst nehmen darf. Anschließend gibt es eine ähnliche Liste mit Tricks zum Thema "Weniger essen".

Darauf folgt eine Anleitung, wie man sich selbst für weniger als 200 Dollar einen Laufbandschreibtisch zusammenbauen kann. Meiner Meinung nach kann man auch noch günstiger wegkommen, wenn das Ganze nicht lange Bestand haben oder besonders schick aussehen muss. Danach listet der Autor Anti-Stress-Methoden auf, gibt die besten Ernährungstipps, die er erhalten hat, an den Leser weiter, zählt Methoden zur Lärmreduzierung auf und verrät einem Giftstoffe, die man tunlichst vermeiden sollte. Zuallerletzt kommen eine Anmerkung und Danksagung des Autors, Bibliographie und ein ausführliches Register.

"Saufit" ist keine Anleitung, wie man DAS gesunde Leben zu führen hat. Es liefert einem keinen fertig ausgefeilten Trainingsplan oder eine Liste von Low-Carb-Rezepten. Dafür gibt es einem aber das nötige Handwerkszeug, um genau so ein Konzept aufzustellen. Jacobs geht so ziemlich jedem Gerücht auf den Grund, das zu Ernährung, Sport und anderen Aspekten der Gesundheit zurzeit existiert, und das sind angesichts des Fitnesswahns nicht wenige. Er berichtet einem nicht nur von seinen objektiven Erfahrungen, sondern hat auch ordentlich die wissenschaftlichen Grundlagen recherchiert.

Besonders hilfreich in diesem Sinne fand ich die Tipps im Anhang, die meiner Meinung nach noch umfangreicher hätten ausfallen können. Sie helfen einem, die eigenen Pläne vom Sporttreiben und der gesünderen Ernährung auch in einem stressigen Alltag besser umsetzen zu können. Insgesamt ist jedoch das ganze Buch eine große Motivation. Jacobs auf seinem eigenen Weg zu einem gesünderen Leben zu begleiten und von seinen Erfolgserlebnissen zu hören, treibt einen regelrecht dazu an, seinem Beispiel schnell zu folgen.

Fazit: "Saufit" ist ein unterhaltsames Werk, das allen möglichen Mythen rund um die Gesundheit auf den Grund geht und einem die nötigen Informationen gibt, um selbst einiges umzustellen. Eine sehr motivierende Erfolgsgeschichte, die noch dazu auf eine herrlich humorvolle Art und Weise geschrieben ist, die mich beim Lesen regelmäßig zum Lachen gebracht hat.

geschrieben am 14.06.2013 | 535 Wörter | 3145 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen