Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Digitale Fotografie - Die Profitechniken


Statistiken
  • 3488 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Adrian Witt

Digitale Fotografie - Die Profitechniken Ein wirklich ansprechendes, unterhaltsames und professionelles Foto besteht aus einem Motiv und dessen individueller Aussage. Oft reicht es dabei aus, kleine gestalterische Grundregeln zu beachten oder minimale Veränderungen im Bildausschnitt vorzunehmen, um schöne Eindrucke festzuhalten. Denn der Unterschied zwischen einem einfachen Schnappschuss und einem guten Foto besteht schließlich darin, nicht nur einfach auf den Auslöser zu drücken, sondern darüber nachzudenken, was man mit dem Foto einfangen möchte und welche Aussage beim Betrachter ankommen soll. In der Fotografie gelten mehrheitlich die gleichen Regeln wie in der Malerei. Mit der richtigen Aufteilung, dem optimalen Bildausschnitt und einem passenden Hintergrund erzeugen die eigenen Aufnahmen beim Betrachter schnell die gewünschte Wirkung. Doch ähnlich wie in vielen anderen Bereichen will auch das professionelle Fotografieren erst einmal gelernt sein. Während Anfänger zunächst ein Verständnis darüber entwickeln müssen, wie man mit der eigenen Kamera und deren Menüvielfalt richtig umgeht, um das gewählte Motiv mit Hilfe des Perspektivenspiels vollends zur gewünschten Geltung zu bringen, streben fortgeschrittene und erfahrene Fotografen danach, ihre Fähigkeiten zu erweitern und auf diese Weise Profiniveau zu erreichen. Unterstützt werden dabei Anfänger wie Fortgeschrittene durch das Angebot diverser Fotoworkshops oder entsprechender Fachliteratur namhafter Szenegrößen. So wie durch den mehrfach preisgekrönten Fotografen und Bestseller-Autor Tom Ang, der mit seinem Buch „Digitale Fotografie – Die Profitechniken“ im Dorling Kindersley Verlag beide Varianten miteinander kombiniert, indem er Fortgeschrittenen alle wichtigen Aspekte der Digitalfotografie und Bildbearbeitung zu vermitteln versucht. Mit seinem Buch „Digitale Fotografie – Die Profitechniken“ hat Tom Ang eine Art Workshop-Serie zusammengestellt, die einen guten Leitfaden und einen perfekten Einstieg für Hobby-Fotografen bietet. Das 360 Seiten umfassende und mit über 1500 Farbfotos versehene Buch gliedert sich in vier größere Themengebiete, die ihrerseits zusammengefasst auf 20 verschiedene Fotokurse kommen und sich dabei mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad mit der Materie der Fotografie tiefergehend auseinandersetzen. Neben den Themengebieten „Beherrschung der Kamera“ (Kurs 1-5), „Perfektionierung Ihrer Fertigkeiten“ (Kurs 6-9), „Die digitale Dunkelkammer“ (Kurs 10-12) und „Professionelles Fotografieren“ (Kurs 13-20), widmet sich abschließend ein ergänzender Themenbereich dem Home-Office-Computer mit Ausführungen zur „Einrichtung des Systems“ über „Import und Metadaten“ und der „Speicherung und Archivierung“ auch dem Themenfeld der „Bildausgabe“. Jeder der 20 Fotokurse beginnt zunächst mit theoretischen Grundlagen zum jeweiligen Themenfeld, also mit Text, Einstellungsoptionen der Kamera und Beispiel-Bebilderungen samt Beschriftung, und verfügt neben umfangreichen Informationen und Anleitungen zu den behandelten Aspekten auch über detailreiche Analysen von Beispielbildern. Die dabei gewonnen Eindrucke und das dadurch erlangte Wissen wird jedoch nicht nur als solches präsentiert. Vielmehr schließt jeder der 20 aufeinander aufbauenden Fotokurse des Buches mit einer individuellen Aufgabe, die sich in der Selbsterfahrung bildtechnisch lösen lässt. Im Anschluss analysiert der Autor schließlich noch die Ergebnisse seiner gestellten Aufgabe anhand von Beispielen einiger seiner Schüler und internationaler Fotografen und gibt weitere hilfreiche Ratschläge für die eigene Arbeit. Mit der Veröffentlichung des Buches „Digitale Fotografie – Die Profitechniken“ im Dorling Kindersley Verlag liegt eine äußerst hilfreiche Kombination von Ratgeber und Arbeitsbuch zum Thema Fotografie vor. Das Buch vermittelt alle Grundlagen für optimale und ansprechende Bilder, liefert hilfreiche Informationen für die eigenen Zwecke und präsentiert mit der Fülle an Farbfotografien die schier grenzlosen Möglichkeiten, die die heutige Kameratechnik zulässt. Ein praxisnahes Buch, das nicht nur durch seine Verarbeitung und seinem inhaltlichen Aufbau, sondern auch preislich (24,95.-) überzeugen kann.

Ein wirklich ansprechendes, unterhaltsames und professionelles Foto besteht aus einem Motiv und dessen individueller Aussage. Oft reicht es dabei aus, kleine gestalterische Grundregeln zu beachten oder minimale Veränderungen im Bildausschnitt vorzunehmen, um schöne Eindrucke festzuhalten. Denn der Unterschied zwischen einem einfachen Schnappschuss und einem guten Foto besteht schließlich darin, nicht nur einfach auf den Auslöser zu drücken, sondern darüber nachzudenken, was man mit dem Foto einfangen möchte und welche Aussage beim Betrachter ankommen soll.

In der Fotografie gelten mehrheitlich die gleichen Regeln wie in der Malerei. Mit der richtigen Aufteilung, dem optimalen Bildausschnitt und einem passenden Hintergrund erzeugen die eigenen Aufnahmen beim Betrachter schnell die gewünschte Wirkung. Doch ähnlich wie in vielen anderen Bereichen will auch das professionelle Fotografieren erst einmal gelernt sein. Während Anfänger zunächst ein Verständnis darüber entwickeln müssen, wie man mit der eigenen Kamera und deren Menüvielfalt richtig umgeht, um das gewählte Motiv mit Hilfe des Perspektivenspiels vollends zur gewünschten Geltung zu bringen, streben fortgeschrittene und erfahrene Fotografen danach, ihre Fähigkeiten zu erweitern und auf diese Weise Profiniveau zu erreichen. Unterstützt werden dabei Anfänger wie Fortgeschrittene durch das Angebot diverser Fotoworkshops oder entsprechender Fachliteratur namhafter Szenegrößen. So wie durch den mehrfach preisgekrönten Fotografen und Bestseller-Autor Tom Ang, der mit seinem Buch „Digitale Fotografie – Die Profitechniken“ im Dorling Kindersley Verlag beide Varianten miteinander kombiniert, indem er Fortgeschrittenen alle wichtigen Aspekte der Digitalfotografie und Bildbearbeitung zu vermitteln versucht.

Mit seinem Buch „Digitale Fotografie – Die Profitechniken“ hat Tom Ang eine Art Workshop-Serie zusammengestellt, die einen guten Leitfaden und einen perfekten Einstieg für Hobby-Fotografen bietet. Das 360 Seiten umfassende und mit über 1500 Farbfotos versehene Buch gliedert sich in vier größere Themengebiete, die ihrerseits zusammengefasst auf 20 verschiedene Fotokurse kommen und sich dabei mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad mit der Materie der Fotografie tiefergehend auseinandersetzen. Neben den Themengebieten „Beherrschung der Kamera“ (Kurs 1-5), „Perfektionierung Ihrer Fertigkeiten“ (Kurs 6-9), „Die digitale Dunkelkammer“ (Kurs 10-12) und „Professionelles Fotografieren“ (Kurs 13-20), widmet sich abschließend ein ergänzender Themenbereich dem Home-Office-Computer mit Ausführungen zur „Einrichtung des Systems“ über „Import und Metadaten“ und der „Speicherung und Archivierung“ auch dem Themenfeld der „Bildausgabe“.

Jeder der 20 Fotokurse beginnt zunächst mit theoretischen Grundlagen zum jeweiligen Themenfeld, also mit Text, Einstellungsoptionen der Kamera und Beispiel-Bebilderungen samt Beschriftung, und verfügt neben umfangreichen Informationen und Anleitungen zu den behandelten Aspekten auch über detailreiche Analysen von Beispielbildern. Die dabei gewonnen Eindrucke und das dadurch erlangte Wissen wird jedoch nicht nur als solches präsentiert. Vielmehr schließt jeder der 20 aufeinander aufbauenden Fotokurse des Buches mit einer individuellen Aufgabe, die sich in der Selbsterfahrung bildtechnisch lösen lässt. Im Anschluss analysiert der Autor schließlich noch die Ergebnisse seiner gestellten Aufgabe anhand von Beispielen einiger seiner Schüler und internationaler Fotografen und gibt weitere hilfreiche Ratschläge für die eigene Arbeit.

Mit der Veröffentlichung des Buches „Digitale Fotografie – Die Profitechniken“ im Dorling Kindersley Verlag liegt eine äußerst hilfreiche Kombination von Ratgeber und Arbeitsbuch zum Thema Fotografie vor. Das Buch vermittelt alle Grundlagen für optimale und ansprechende Bilder, liefert hilfreiche Informationen für die eigenen Zwecke und präsentiert mit der Fülle an Farbfotografien die schier grenzlosen Möglichkeiten, die die heutige Kameratechnik zulässt. Ein praxisnahes Buch, das nicht nur durch seine Verarbeitung und seinem inhaltlichen Aufbau, sondern auch preislich (24,95.-) überzeugen kann.

geschrieben am 10.06.2014 | 531 Wörter | 3724 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen