Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Australien - Der Osten


Statistiken
  • 6649 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Johanna Paik

Australien - Der Osten In einer ersten Auflage erschien 2009 der Reiseführer „Australien – Der Osten“ im Michael Müller Verlag. Der Autor Armin Tima, der selbst als freier Journalist und Fotograf arbeitet, liebt nach eigenen Aussagen an Australiern die „unkomplizierte und humorvolle Art das Leben zu genießen“. Auf knapp 800 Seiten führt Tima den Reisenden durch den Osten des Kontinents. Es stehen neben Queensland auch Uluru, New South Wales und Victoria auf dem Plan. Wie in der Reihe der Reiseführer üblich bekommt man zunächst allgemeine Informationen zu Klima, Fauna und Flora, Geschichte, Politik und den Menschen in Down Under. Wichtig sind hier auch die Hinweise zur Reisevorbereitung und Anreise, die Zoll und Visa beinhalten. Erst nach den vielen, jedoch auch nützlichen allgemeinen Informationen, beginnt die Führung mit New South Wales. Hier bekommt man nochmals gesonderte Informationen zu Geschichte, Geografie und Wirtschaft. Die erste Station ist die Stadt Sidney. Es werden Tipps zu Sehenswürdigkeiten ebenso gegeben, wie zu Bademöglichkeiten und Wandertouren. Somit kommt in dieser Stadt sicher jeder auf seine Kosten. Auch die Umgebung von Sidney wird mit Wanderungen und Bademöglichkeiten vorgestellt. Danach durchwandert man die Southern Highlands, Blue Mountains, die Südküste, das Zentrum und Outback, sowie Riverina und Murray River. Auch das New-England-Plateau wird genannt und bietet die Möglichkeit auf dem Waterfall-Way entlang der Küste zu reisen. Das nächste große Kapitel beschreibt das Australian Capital Territory und Cranberra. Diese Stadt wird ähnlich wie Sidney mit ihren gesamten Sehenswürdigkeiten und ihrer Umgebung vorgestellt. Weiter geht es mit Victoria. Hier stehen Melbourne und Port Phillip ebenso auf dem Programm wie die Goldfelder Victorias. Auch das Hochland, die Great Ocean Road und der Grampians-Nationalpark sind hier verzeichnet. Nun erreicht man Queensland mit Brisbane und seiner Umgebung. Neben Brisbane bietet Queensland jedoch noch viel mehr. Strände und Parks, die Glasshouse Mountains und Fraser Island lassen keine Langeweile aufkommen. Wer diesen Reiseführer liest merkt sehr schnell, dass Australien wirklich für jeden etwas zu bieten hat. Von weiter unberührter Landschaft, Gebirgen oder auch Stränden, bis hin zu Weltmetropolen mit Einkaufsmeilen und Museen ist im Osten dieses Kontinents alles vertreten. Ob Wanderer, Wasserratte oder Kunstliebhaber, mit diesem Reiseführer findet jeder Urlauber schnell die richtigen Orte. Zudem helfen die über 80 Übersichtskarten und Pläne bei der Orientierung, gerade die Pläne der Städte. Ein rundherum gelungener Reiseführer, trotz des Umfangs von knapp 800 ist er übersichtlich gestaltet und gut gegliedert, so dass man sich trotz der Fülle an Informationen nicht erschlagen fühlt, sondern immer wieder gerne darin blättert.

In einer ersten Auflage erschien 2009 der Reiseführer „Australien – Der Osten“ im Michael Müller Verlag. Der Autor Armin Tima, der selbst als freier Journalist und Fotograf arbeitet, liebt nach eigenen Aussagen an Australiern die „unkomplizierte und humorvolle Art das Leben zu genießen“.

weitere Rezensionen von Johanna Paik

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
26.06.2010
3
18.06.2010
4
18.06.2010
5
07.06.2010

Auf knapp 800 Seiten führt Tima den Reisenden durch den Osten des Kontinents. Es stehen neben Queensland auch Uluru, New South Wales und Victoria auf dem Plan.

Wie in der Reihe der Reiseführer üblich bekommt man zunächst allgemeine Informationen zu Klima, Fauna und Flora, Geschichte, Politik und den Menschen in Down Under. Wichtig sind hier auch die Hinweise zur Reisevorbereitung und Anreise, die Zoll und Visa beinhalten.

Erst nach den vielen, jedoch auch nützlichen allgemeinen Informationen, beginnt die Führung mit New South Wales. Hier bekommt man nochmals gesonderte Informationen zu Geschichte, Geografie und Wirtschaft. Die erste Station ist die Stadt Sidney. Es werden Tipps zu Sehenswürdigkeiten ebenso gegeben, wie zu Bademöglichkeiten und Wandertouren. Somit kommt in dieser Stadt sicher jeder auf seine Kosten. Auch die Umgebung von Sidney wird mit Wanderungen und Bademöglichkeiten vorgestellt. Danach durchwandert man die Southern Highlands, Blue Mountains, die Südküste, das Zentrum und Outback, sowie Riverina und Murray River. Auch das New-England-Plateau wird genannt und bietet die Möglichkeit auf dem Waterfall-Way entlang der Küste zu reisen.

Das nächste große Kapitel beschreibt das Australian Capital Territory und Cranberra. Diese Stadt wird ähnlich wie Sidney mit ihren gesamten Sehenswürdigkeiten und ihrer Umgebung vorgestellt.

Weiter geht es mit Victoria. Hier stehen Melbourne und Port Phillip ebenso auf dem Programm wie die Goldfelder Victorias. Auch das Hochland, die Great Ocean Road und der Grampians-Nationalpark sind hier verzeichnet.

Nun erreicht man Queensland mit Brisbane und seiner Umgebung. Neben Brisbane bietet Queensland jedoch noch viel mehr. Strände und Parks, die Glasshouse Mountains und Fraser Island lassen keine Langeweile aufkommen.

Wer diesen Reiseführer liest merkt sehr schnell, dass Australien wirklich für jeden etwas zu bieten hat. Von weiter unberührter Landschaft, Gebirgen oder auch Stränden, bis hin zu Weltmetropolen mit Einkaufsmeilen und Museen ist im Osten dieses Kontinents alles vertreten. Ob Wanderer, Wasserratte oder Kunstliebhaber, mit diesem Reiseführer findet jeder Urlauber schnell die richtigen Orte. Zudem helfen die über 80 Übersichtskarten und Pläne bei der Orientierung, gerade die Pläne der Städte. Ein rundherum gelungener Reiseführer, trotz des Umfangs von knapp 800 ist er übersichtlich gestaltet und gut gegliedert, so dass man sich trotz der Fülle an Informationen nicht erschlagen fühlt, sondern immer wieder gerne darin blättert.

geschrieben am 11.10.2009 | 405 Wörter | 2453 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen