Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Die Mächte des Feuers


Statistiken
  • 6308 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Nadine Leonhardt

Die MĂ€chte des Feuers In diesem Roman wird dem Leser mĂ€chtig eingeHeizt! Turbulente KĂ€mpfe gegen Drachen in allen GrĂ¶ĂŸen und Farben sind nur ein Teil dessen, was dieses Buch spannend macht. Ein anderer Teil ist die Geschichte und das Schicksal von Silena, ihres Zeichens Drachentöterin, die immer weiter in geheimnisvolle Konflikte hineingezogen wird. Besonders interessant ist der ungewöhnliche Schauplatz: Deutschland in den 1920ern, mit einem beinahe steampunkmĂ€ĂŸigen Touch. Markus Heitz schafft es wieder seinen Leser zu fesseln. Als ich angefangen habe, das Buch zu lesen, konnte ich gar nicht mehr aufhören. Die Figuren besitzen eine Lebendigkeit, die einen sofort mitfĂŒhlen lĂ€sst und auch durch die mysteriöse Kriminalgeschichte ist man sofort mitten im Geschehen und möchte wissen, wer hinter all den ÜberfĂ€llen, Angriffen und Morden steckt. Besonders durch die Zeit, in der die Handlung spielt, zaubert Heitz eine AtmosphĂ€re, die es so nur selten gibt. Wenn berĂŒhmte Drachentöter in Doppeldeckermaschinen auf Jagd gehen, dann machte mich das einfach Schmunzeln, weil es einfach Stil hat. Das Highlight dahingehend war der FlugzeugtrĂ€ger-Zeppelin. Hut ab, eine völlig verrĂŒckte, aber coole Idee. Ich bin selbst ein wenig verblĂŒfft, da Heitz doch recht viele BĂŒcher innerhalb kurzer Zeit schreibt, aber mich hat er bisher nicht enttĂ€uscht. Ich kann “Die MĂ€chte des Feuers” nur wĂ€rmstens empfehlen – bin regelrecht Feuer und Flamme.

In diesem Roman wird dem Leser mĂ€chtig eingeHeizt! Turbulente KĂ€mpfe gegen Drachen in allen GrĂ¶ĂŸen und Farben sind nur ein Teil dessen, was dieses Buch spannend macht. Ein anderer Teil ist die Geschichte und das Schicksal von Silena, ihres Zeichens Drachentöterin, die immer weiter in geheimnisvolle Konflikte hineingezogen wird. Besonders interessant ist der ungewöhnliche Schauplatz: Deutschland in den 1920ern, mit einem beinahe steampunkmĂ€ĂŸigen Touch.

Markus Heitz schafft es wieder seinen Leser zu fesseln. Als ich angefangen habe, das Buch zu lesen, konnte ich gar nicht mehr aufhören. Die Figuren besitzen eine Lebendigkeit, die einen sofort mitfĂŒhlen lĂ€sst und auch durch die mysteriöse Kriminalgeschichte ist man sofort mitten im Geschehen und möchte wissen, wer hinter all den ÜberfĂ€llen, Angriffen und Morden steckt.

Besonders durch die Zeit, in der die Handlung spielt, zaubert Heitz eine AtmosphĂ€re, die es so nur selten gibt. Wenn berĂŒhmte Drachentöter in Doppeldeckermaschinen auf Jagd gehen, dann machte mich das einfach Schmunzeln, weil es einfach Stil hat. Das Highlight dahingehend war der FlugzeugtrĂ€ger-Zeppelin. Hut ab, eine völlig verrĂŒckte, aber coole Idee.

Ich bin selbst ein wenig verblĂŒfft, da Heitz doch recht viele BĂŒcher innerhalb kurzer Zeit schreibt, aber mich hat er bisher nicht enttĂ€uscht. Ich kann “Die MĂ€chte des Feuers” nur wĂ€rmstens empfehlen – bin regelrecht Feuer und Flamme.

geschrieben am 18.01.2011 | 211 Wörter | 1238 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen