ISBN | 3939722316 | |
Autor | Gerhard Wagner | |
Verlag | Regionalia Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 128 | |
Erscheinungsjahr | 2010 | |
Extras | - |
In sieben Kapiteln geht Gerhard Wagner 200 alltĂ€glichen Sprichwörtern auf den Grund, die ihren Ursprung im Mittelalter haben. Wussten Sie, dass âBlau machenâ tatsĂ€chlich etwas mit FĂ€rben von Stoffen zu tun hat oder dass âdurch die Lappen gehenâ von JĂ€gern geprĂ€gt wurde? Diese und Ă€hnliche Phrasen, die uns heute so natĂŒrlich von den Lippen gehen, dessen ursprĂŒnglichen Bedeutung wir uns allerdings oft nicht mehr bewusst sind, werden in einfachen Worten und kurzweilig von ihm erklĂ€rt.
Dabei hat Wagner nicht nur den Anspruch, den Leser zu bilden und Idiome zu decodieren, sondern will auch einen Dienst an diesen alten Phrasen leisten, indem er sie âvor dem Aussterben bewahrtâ. Ein nettes Buch zum DurchblĂ€ttern und genieĂen fĂŒr alle Sprachliebhaber und alle, die andere gerne mit ihrem Allgemeinwissen ĂŒberraschen.
geschrieben am 22.11.2017 | 126 Wörter | 719 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen