ISBN | 3551776547 | |
Autoren | Alberto Breccia , Hector Oesterheld | |
Verlag | Carlsen Comics | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 95 | |
Erscheinungsjahr | 2008 | |
Extras | - |
Che Guevara war sicherlich ein Mann, der die Geschichte des 20. Jahrhunderts bestimmend geprägt hat. Fast so turbulent wie sein Leben ist auch die Entstehung und Entwicklung dieses biographischen Comics. Ein Jahr nach dessen Tod entstanden gibt er holzschnittartig einen Überblick über das Leben des Guerillaführers aus Argentinien. Schnell wurde der Comic zu einem der meistgelesensten Comics Südamerika. Dieses Glück sollte ihm aber nicht dauerhaft beschieden sein. Nachdem das Militär wenig später in Argentinien durch einen Putsch an die Macht gekommen war, wurden einer der Autoren verschleppt und umgebracht, der Comic verboten. 40 Jahre nach dem Tode Ches hat der Carlsen-Verlag endlich diesen Comic auf deutsch herausgebracht.
Was kann auf knapp 85 Seiten alles über das Leben dieses Menschen erzählt werden? Wichtige Kapitel in seinem Leben werden angeschnitten und erzählt, von der Geburt bis zur letzten Reise nach Bolivien. Das kann eben nur holzschnittartig und fragmentarisch geschehen.
Auch die Umsetzung ist fast holzschnittartig. Es wird nicht großer Wert auf detailreiche Bilder gelegt, die Atmosphäre wird eher durch die farbliche Gestaltung eingefangen und intensiv dargestellt. Schwarz-weiße Bilder, deren Aussagen die bedrückende und scheinbar aussichtslose Situation einfangen und darstellen. Oftmals ist nicht mehr als ein Gesicht zu erkennen, das aus der schwarzen Grundfläche herausblickt, in dem sich aber eindrucksvoll Gefühle und Stimmungen ablesen lassen.
Was Alberto und Enrique Breccia sowie Héctor Oesterheld hier im Jahre 1968 geschaffen haben, hat nichts mit dem später einsetzenden Che-Kult zu tun. Der Comic bringt einem das Leben eines Mannes, der die Welt geprägt hat, näher. Dies ist die größte Stärke und Schwäche zugleich. Man sollte schon etwas von der kubanischen Revolution, Kommunismus und Che Guevera gehört haben, um dieses Buch ganz verstehen und genießen zu können. Also: vorher informieren und dann lange an diesem Comic zehren!
geschrieben am 07.10.2009 | 290 Wörter | 1718 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen