ISBN | 3772465676 | |
Autoren | Ewa Jostes , Stephanie van der Linden | |
Verlag | Frech | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 119 | |
Erscheinungsjahr | 2009 | |
Extras | - |
Eva Jostes und Stephanie van der Linden haben es geschafft: Sie haben wirklich einen âgenialen Socken-Workshopâ auf die Beine gestellt:
Auf 120 Seiten wird der Workshop durchgefĂŒhrt. ZunĂ€chst werden grundlegende Informationen zum Thema âSocken strickenâ gegeben. Nadelspiel und Abnahme sowie Zunahmetechniken werden erklĂ€rt und verschiedene Grundmodelle werden beschrieben, bevor sich die einzelnen Kapitel den verschiedenen Bestandteilen einer Socke widmen: AnschlĂ€ge und BĂŒndchen, Fersen und Spitzen. Die einzelnen Kapitel geben verschiedene Techniken wider, die dem Leser eine gewisse Auswahl an möglichen Arbeitsweisen offen lĂ€sst und eine Vielfalt an unterschiedlichen Socken ermöglicht. Die Abschnitte selbst werden sehr liebevoll und ausfĂŒhrlich beschrieben.
Das folgende Kapitel gibt noch verschiedene andere Arten des Sockenstrickens an, z.B. von der Spitze an aufwĂ€rts, oder Socken mit Rundstricknadeln zu stricken. Die letzten beiden Kapitel widmen sich verschiedenen âgenialen Modellenâ, die die fleiĂige Strickerin bzw. der fleiĂige Stricker einmal ausprobieren kann, und geben Tips, wie verschiedene Muster zu ĂŒbertragen sind. Im Anschluss daran wird noch ein Sachregister gegeben und verschiedene GröĂentabellen sind angegeben.
Mit ihnen ist ein Ăberblick die verschiedenen Maschenzahlen gegeben, so dass man nicht erst mĂŒhevoll die einzelnen GröĂen ausrechnen muss.
Die ErklĂ€rungen im Buch werden von den beiden Autorinnen leicht verstĂ€ndlich beschrieben. Bunte Bilder der verschiedenen Arbeitsschritte stellen diese anschaulich dar. ZusĂ€tzlich auf einer beigelegten DVD kann man sich ausgewĂ€hlte Abschnitte anschauen. Man sieht also direkt, wie die verschiedenen Techniken am gearbeiteten Beispiel verwendet werden. Dadurch ergibt sich ein wundervoll gestalteter praktischer Teil, der das angelesene Wissen ĂŒber das Sockenstricken verdeutlicht. Ein Vorteil ist, dass man sich die DVD immer und immer wieder anschauen kann, bis einem die Technik klar ist und man sie beherrscht. Die insgesamt acht Kapitel sind am unteren Seitenrand mit verschiedenen Farbmarkierungen versehen, so dass der Leser ohne langwieriges Seitennachschlagen gezielt zu einem Kapitel springen kann. Welche Techniken auf der DVD vorhanden sind, ist zweierlei gekennzeichnet: Zum einen sind die einzelnen beschriebenen Techniken mit einem besonderen Symbol im Buch versehen und zum anderen ist eine KapitelĂŒbersicht im Buch selbst abgedruckt. Die Spielzeit der DVD an sich betrĂ€gt ungefĂ€hr 120 Minuten.
Das Buch ist defintiv fĂŒr jeden lohnend, der sich nĂ€her rund um das Thema âSockenstrickenâ informieren will; sowohl fĂŒr AnfĂ€nger, als auch fĂŒr Fortgeschrittene. Allerdings sollten schon Grundkenntnisse des Strickens vorhanden sein um sich im Workshop zu recht zu finden.
geschrieben am 01.12.2009 | 378 Wörter | 2432 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen