Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Streitwerttabelle


Statistiken
  • 5878 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Dr. Benjamin Krenberger

Streitwerttabelle Natürlich könnte man sagen, dass man Streitwertauflistungen in jedem Prozessrechtskommentar findet und in so manchem anderen Lehrbuch, aber dies nutzt dem Generalisten in der Rechtsberatung wenig. Kaum ein Werk vereint die Streitwertfestlegungen aller Rechtszweige in einem Band, sodass das Ringbuch von Finke einen erfreulichen Mehrwert gegenüber herkömmlichen Titeln zeitigt, obwohl es weniger als 75 Seiten vorsieht. Nach einer Auflistung allgemeiner Streitwerttatbestände kann sich der Leser durch den ersten von zwei Schwerpunkten der Sammlung arbeiten, nämlich die zivilrechtlichen Verfahrensgestaltungen. Dabei werden Untergruppen gebildet, um praxistypische Häufungen sinnvoll zu vereinigen, etwa im Immobilienrecht oder im Handels- und Gesellschaftsrecht. Trotz der Kompaktheit ist auch die Zusammenstellung zum Zwangsvollstreckungsrecht erfreulich abwechslungsreich. Weitere kurze Abschnitte befassen den Leser mit Streitwertfragen aus dem Arbeitsrecht, dem Verwaltungsrecht und neuerdings dem Steuerrecht, bevor dann der zweite Schwerpunkt der Sammlung das Sozialrecht thematisiert. Hier überzeugen die präzisen Zusammenstellungen zum Vertragsarztrecht sowie zur Krankenversicherung. Abgeschlossen wird das Werk mit einem für den Gesamtumfang großen Stichwortverzeichnis. Die Streitwerttabelle von Fink ist dank der umfassenden Orientierung ein gutes Hilfsmittel für Referendare und Berufseinsteiger. Komposition und Gestaltung sind gut gelungen und die Auswahl der Fundstellen ist überzeugend.

Natürlich könnte man sagen, dass man Streitwertauflistungen in jedem Prozessrechtskommentar findet und in so manchem anderen Lehrbuch, aber dies nutzt dem Generalisten in der Rechtsberatung wenig. Kaum ein Werk vereint die Streitwertfestlegungen aller Rechtszweige in einem Band, sodass das Ringbuch von Finke einen erfreulichen Mehrwert gegenüber herkömmlichen Titeln zeitigt, obwohl es weniger als 75 Seiten vorsieht.

weitere Rezensionen von Dr. Benjamin Krenberger


Nach einer Auflistung allgemeiner Streitwerttatbestände kann sich der Leser durch den ersten von zwei Schwerpunkten der Sammlung arbeiten, nämlich die zivilrechtlichen Verfahrensgestaltungen. Dabei werden Untergruppen gebildet, um praxistypische Häufungen sinnvoll zu vereinigen, etwa im Immobilienrecht oder im Handels- und Gesellschaftsrecht. Trotz der Kompaktheit ist auch die Zusammenstellung zum Zwangsvollstreckungsrecht erfreulich abwechslungsreich. Weitere kurze Abschnitte befassen den Leser mit Streitwertfragen aus dem Arbeitsrecht, dem Verwaltungsrecht und neuerdings dem Steuerrecht, bevor dann der zweite Schwerpunkt der Sammlung das Sozialrecht thematisiert. Hier überzeugen die präzisen Zusammenstellungen zum Vertragsarztrecht sowie zur Krankenversicherung. Abgeschlossen wird das Werk mit einem für den Gesamtumfang großen Stichwortverzeichnis.

Die Streitwerttabelle von Fink ist dank der umfassenden Orientierung ein gutes Hilfsmittel für Referendare und Berufseinsteiger. Komposition und Gestaltung sind gut gelungen und die Auswahl der Fundstellen ist überzeugend.

geschrieben am 08.02.2011 | 184 Wörter | 1335 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen