Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Conan, Bd. 14: Nathok der Zauberer


Statistiken
  • 6455 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Buchreihe
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Frank Drehmel

Nathok der Zauberer Das vorliegende Tradepaperback enthält den Story-Run "Black Colossus", der im Jahre 2009 in den Ausgaben # 8 bis 13 der "Dark Horse"-Serie "Conan The Cimmerian" erschien, der auf der gleichnamigen, im Pulp-Magazin "Weird Tales" veröffentlichten Geschichte Robert E. Howards aus dem Jahre 1933 basiert und der schon einmal, 1974, von Roy Thomas und John Buscema für das Medium "Comic" adaptiert wurde. Als Streiter im großen Söldnerheer "Amalrics des Löwen" gelingt es dem Cimmerier dank seiner überragenden Kampfkünste rasch, die Anerkennung des Anführers zu erringen, wobei der Preis, den er dafür zu zahlen hat, in der Missgunst einiger Kameraden - wie Hauptmann Aratus - besteht. Nachdem das Schleifen einer Stadt König Koths nur wenig Beute gebracht hat, entscheidet Amalric, gen Khoraja zu ziehen, da dort gerade Krieg herrscht und Krieg Söldnern generell ein goldiges Auskommen verheißt. Kaum dass sie in Khoraja ankommen, treffen sie auf die Reste des einheimischen Heeres und hören vom überlebenden Grafen Thespides die Geschichte eines Verrates an seinem König sowie dem unheiligen Bündnis zwischen den Heerscharen des blutrünstigen, dämonischen Zauberers Nathok, der mit nackter Gewalt und Terror schon eine erkleckliche Anzahl von Wüstenstämmen vereinen konnte, und eben jenem König Koth, der Amalric und seine Getreuen um ihr Gold betrog. Daher beschließen die Söldner, Khoraja beizustehen, nicht wissend, dass Prinzessin Yasmela, die Schwester des Königs von Khoraja, und den Cimmerier Conan eine geheimnisvolle Prophezeiung der Göttin Mitra verbindet und dass die Horden Nathoks von schier unbezwingbarer Macht sind. Auch wenn dieses Tradepaperback nichts bietet - abgesehen von nackten Frauenbrüsten, denen Zeichner und Redakteur die Nippel gelassen haben -, was ein Fan von Conan-Comics im Besonderen und Sword & Sorcery im Allgemeinen nicht schon unzählige Male gesehen und gelesen hat, so ist die Story wenn auch nicht sonderlich originell, so doch wegen der persönlichen Fehden und Interaktionen, der kleinen Nickligkeiten zwischendurch sowie dem Auftritt relativ starker Nebenfiguren wie Amalric und Yasmela so unterhaltsam, dass es für einen Leser kaum Grund gibt, in Depressionen zu verfallen. Dieses gilt umso mehr, als das Artwork in Zeichenduktus und Koloration überraschend gefällig daherkommt. Abwechslungsreiche Perspektiven und Einstellungen, ein gutes Augenmaß für eine ausgewogene Balance zwischen Detail und Andeutung sowie eine Farbgebung, in der sich düstere Stimmungen ebenso wiederfinden wie eine märchenhaft bunte Lebendigkeit hinterlassen trotz oder wegen aller Mainstreamhaftigkeit einen visuell unaufgeregten, angenehmen Eindruck. Fazit: Trotz der 0815-Story nicht zuletzt wegen des angenehmen Artworks ein unterm Strich unterhaltsames Sword & Sorcery-Comic.

Das vorliegende Tradepaperback enthält den Story-Run "Black Colossus", der im Jahre 2009 in den Ausgaben # 8 bis 13 der "Dark Horse"-Serie "Conan The Cimmerian" erschien, der auf der gleichnamigen, im Pulp-Magazin "Weird Tales" veröffentlichten Geschichte Robert E. Howards aus dem Jahre 1933 basiert und der schon einmal, 1974, von Roy Thomas und John Buscema für das Medium "Comic" adaptiert wurde.

weitere Rezensionen von Frank Drehmel

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
18.02.2018
4
18.02.2018
5
18.02.2018

Als Streiter im großen Söldnerheer "Amalrics des Löwen" gelingt es dem Cimmerier dank seiner überragenden Kampfkünste rasch, die Anerkennung des Anführers zu erringen, wobei der Preis, den er dafür zu zahlen hat, in der Missgunst einiger Kameraden - wie Hauptmann Aratus - besteht.

Nachdem das Schleifen einer Stadt König Koths nur wenig Beute gebracht hat, entscheidet Amalric, gen Khoraja zu ziehen, da dort gerade Krieg herrscht und Krieg Söldnern generell ein goldiges Auskommen verheißt.

Kaum dass sie in Khoraja ankommen, treffen sie auf die Reste des einheimischen Heeres und hören vom überlebenden Grafen Thespides die Geschichte eines Verrates an seinem König sowie dem unheiligen Bündnis zwischen den Heerscharen des blutrünstigen, dämonischen Zauberers Nathok, der mit nackter Gewalt und Terror schon eine erkleckliche Anzahl von Wüstenstämmen vereinen konnte, und eben jenem König Koth, der Amalric und seine Getreuen um ihr Gold betrog. Daher beschließen die Söldner, Khoraja beizustehen, nicht wissend, dass Prinzessin Yasmela, die Schwester des Königs von Khoraja, und den Cimmerier Conan eine geheimnisvolle Prophezeiung der Göttin Mitra verbindet und dass die Horden Nathoks von schier unbezwingbarer Macht sind.

Auch wenn dieses Tradepaperback nichts bietet - abgesehen von nackten Frauenbrüsten, denen Zeichner und Redakteur die Nippel gelassen haben -, was ein Fan von Conan-Comics im Besonderen und Sword & Sorcery im Allgemeinen nicht schon unzählige Male gesehen und gelesen hat, so ist die Story wenn auch nicht sonderlich originell, so doch wegen der persönlichen Fehden und Interaktionen, der kleinen Nickligkeiten zwischendurch sowie dem Auftritt relativ starker Nebenfiguren wie Amalric und Yasmela so unterhaltsam, dass es für einen Leser kaum Grund gibt, in Depressionen zu verfallen.

Dieses gilt umso mehr, als das Artwork in Zeichenduktus und Koloration überraschend gefällig daherkommt. Abwechslungsreiche Perspektiven und Einstellungen, ein gutes Augenmaß für eine ausgewogene Balance zwischen Detail und Andeutung sowie eine Farbgebung, in der sich düstere Stimmungen ebenso wiederfinden wie eine märchenhaft bunte Lebendigkeit hinterlassen trotz oder wegen aller Mainstreamhaftigkeit einen visuell unaufgeregten, angenehmen Eindruck.

Fazit: Trotz der 0815-Story nicht zuletzt wegen des angenehmen Artworks ein unterm Strich unterhaltsames Sword & Sorcery-Comic.

geschrieben am 09.04.2011 | 391 Wörter | 2437 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen