ISBN | 3771645182 | |
Autor | Peggy Porschen | |
Verlag | Fackelträger-Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 192 | |
Erscheinungsjahr | 2013 | |
Extras | - |
Peggy Porschen ist eine der prominentesten und kreativsten Persönlichkeiten im Konditoreigewerbe und nicht nur in England bekannt. In diesem Backbuch findet man die besten Rezepte aus ihrem Londoner Café „Kuchen-Paradies“.
Inhalt:
Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, in denen findet man Kleingebäck, wie Baiserküsse, Cakepops, Mini-Zimt-Donuts, Macarons und Keks-Torte. Hübsche Kekse wie Zitronenfalter, Blütenkekse, Schokoteelöffel, Glühweinsterne, einen gebackenen Adventskalender sowie ein Lebkuchendorf kann man im nächsten Kapitel bewundern und nachbacken. Im Cupcake-Paradies gibt es acht verschiedene Kreationen mit unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen z.B. Schwarzwälder-Kirsch, Erdbeer-Champagner, Zitronen-Himbeer. Die Schichttorten sind einzigartig. Im Abschnitt "Klassiker im neuem Gewand" werden bekannte Kuchen leicht abgewandelt und "aufgepeppt", wie der Marmorkuchen mit einer dritten Farbe oder Minigugelhupf mit Eierlikör und Bananenkastenkuchen mit Bananenguss, und vieles mehr… Insgesamt sind es 55 Rezepte für Kleingebäck, Cakepops, Cupcakes und Motivtorten à la Peggy Porschen. Die Bezeichnung Backbuch ist nicht ganz zutreffend, denn es werden auch Rezepte für kalte und heiße Getränke, wie Eistee, heiße Schokolade, Smoothie oder Glühwein, als Ergänzung zu den Leckereien vorgestellt. Ein ganzes Kapitel wird verschiedensten Tipps, Tricks und Techniken zum perfekten Dekorieren gewidmet: Die Herstellung von Blüten und Blättern aus Reispapier, Zuckerpaste und Marzipan wird mit vielen Bildern gezeigt. Tipps, wie man glasiert oder Lagentorten zusammensetzt, Herstellung von Royal Icing und Tipps zu Farben und Konsistenz von Glasuren, Spritztechniken kann man nachlesen. Es gibt viele Schritt-für-Schritt-Foto-Anleitungen und ausführliche Beschreibungen. Hinweise wie man die Backwerke in kleine Kunstwerke verwandeln kann.
Mit über 300 Farbabbildungen, ist es ein wunderschönes Buch mit bezaubernden Fotos. Man blättert gern in diesem ästhetischen, ansprechenden Backbuch. Alles sieht perfekt aus. Ich denke als Hobbybäckerin muss man sich am Anfang mit etwas weniger Perfektion zufrieden geben. Obwohl meine Zitronentorte, die Limoncello-Torte, nach dem 3. Versuch viel Lob bekommen hat und ich damit ganz zufrieden war. Manche Zutaten erscheinen anfangs etwas exotisch, sind aber in Internetshops leicht zu bestellen.
Sehr praktisch fand ich, dass bei jedem Rezept die Arbeitsmittel aufgeführt sind.
Fazit:
Ein schönes Buch mit tollen Fotos, guten und übersichtlich gestalteten Rezepten. Wer Spaß am Backen hat, neue Anregungen liebt und keine Angst hat auch etwas aufwendiger zu arbeiten, ist hier genau richtig. Ob man sich inspirieren lässt oder einfach nur erfreut an der schönen Aufmachung des Buches und dem Einfallsreichtum einer kreativen Kuchendesignerin - das Backbuch ist auf jeden Fall empfehlenswert.
geschrieben am 16.10.2014 | 378 Wörter | 2515 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen