Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Kekskunst zum Selbermachen


Statistiken
  • 1867 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Kekskunst zum Selbermachen Autorin Nadja Bruhn ist Keksdesignerin und besitzt in Hamburg die Keksmanufaktur "Henk und Henri". Sie zeigt in diesem, mit einem Flexocover ausgestatteten Backbuch ihr Geschick Kekse zu dekorieren und kleine, einzigartige Kunstwerke zu erschaffen. Inhalt: Das Buch beginnt mit den Küchenhelfern. Dann geht es zu den vier Grundrezepten: ein heller Mürbteig, der mit verschiedenen Aromen veränderbar ist, ein Lebkuchenteig, glutenfreie Kekse und Vollkornkekse. Es folgt das Glasurrezept und die Anleitung für Spritzbeutel und -technik. Danach geht es zum Schwerpunkt des Buches, zum Verzieren der Kekse für viele Anlässe. Ob zum Geburtstag, Valentinstag, für Ostern oder Halloween, für fast jeden Anlass stellt die Autorin passende Kekse her. Auch zu den verschiedensten Motiven und Themen wie Mode, Teatime oder Spielzeug fallen ihr hübsche Verzierungen ein. Kekskunst auf Reisen nennt sie den Abschnitt zu Themen wie Paris, Bayern, am Meer usw. Dabei werden vielseitige Techniken vorgestellt. Zudem gibt es Tipps und Tricks. Viele Bilder zeigen die fertigen Ergebnisse. Hübsche, selbstgemachte Keksverpackungen werden auch vorgestellt. Im Anhang befinden sich schöne Schablonen, die man kopieren und ausdrucken kann. Das Buch hat ein ansprechendes Cover. Die Seiten sind übersichtlich gestaltet, die Anleitungen verständlich geschrieben. Die Rezepte sind leicht umsetzbar. In genauen, gut nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und detaillierten Fotos wird der Leser in alle Dekorationstechniken eingeführt. Zu jedem Rezept gibt es ein schönes Farbfoto. Alleine das Anschauen der Bilder macht Spaß. Ich hätte mir vielleicht noch ein paar Keksrezepte mehr gewünscht, auch ein paar Ausstecher für den Anfang wären toll dazu gewesen; doch auch so kann man noch einiges in Bezug auf Kekse von diesem Buch lernen. Ich habe das Rezept für die hellen Mürbteigkekse probiert. Es schmeckt lecker und ist gut gelungen, nur an meiner Spritztechnik muss ich noch länger feilen. Das ist doch schwieriger als ich dachte. Fazit: Ein ideenreiches Buch mit vier gelingsicheren Rezepten. Keksliebhaber mit Zeit und ruhiger Hand werden leckere, fantastisch aussehende Kekse zaubern; wer es einfacher mag, bestellt die tolle Kekskunst einfach direkt bei Henk&Henri. Empfehlen kann ich das Buch für alle, die gerne in der Küche arbeiten, ausreichend Geduld und Lust an kleinen Details mitbringen. Es eignet sich auch als Geschenk.

Autorin Nadja Bruhn ist Keksdesignerin und besitzt in Hamburg die Keksmanufaktur "Henk und Henri". Sie zeigt in diesem, mit einem Flexocover ausgestatteten Backbuch ihr Geschick Kekse zu dekorieren und kleine, einzigartige Kunstwerke zu erschaffen.

Inhalt:

Das Buch beginnt mit den Küchenhelfern. Dann geht es zu den vier Grundrezepten: ein heller Mürbteig, der mit verschiedenen Aromen veränderbar ist, ein Lebkuchenteig, glutenfreie Kekse und Vollkornkekse. Es folgt das Glasurrezept und die Anleitung für Spritzbeutel und -technik. Danach geht es zum Schwerpunkt des Buches, zum Verzieren der Kekse für viele Anlässe. Ob zum Geburtstag, Valentinstag, für Ostern oder Halloween, für fast jeden Anlass stellt die Autorin passende Kekse her. Auch zu den verschiedensten Motiven und Themen wie Mode, Teatime oder Spielzeug fallen ihr hübsche Verzierungen ein. Kekskunst auf Reisen nennt sie den Abschnitt zu Themen wie Paris, Bayern, am Meer usw. Dabei werden vielseitige Techniken vorgestellt. Zudem gibt es Tipps und Tricks. Viele Bilder zeigen die fertigen Ergebnisse. Hübsche, selbstgemachte Keksverpackungen werden auch vorgestellt. Im Anhang befinden sich schöne Schablonen, die man kopieren und ausdrucken kann.

Das Buch hat ein ansprechendes Cover. Die Seiten sind übersichtlich gestaltet, die Anleitungen verständlich geschrieben. Die Rezepte sind leicht umsetzbar. In genauen, gut nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und detaillierten Fotos wird der Leser in alle Dekorationstechniken eingeführt. Zu jedem Rezept gibt es ein schönes Farbfoto. Alleine das Anschauen der Bilder macht Spaß.

Ich hätte mir vielleicht noch ein paar Keksrezepte mehr gewünscht, auch ein paar Ausstecher für den Anfang wären toll dazu gewesen; doch auch so kann man noch einiges in Bezug auf Kekse von diesem Buch lernen. Ich habe das Rezept für die hellen Mürbteigkekse probiert. Es schmeckt lecker und ist gut gelungen, nur an meiner Spritztechnik muss ich noch länger feilen. Das ist doch schwieriger als ich dachte.

Fazit:

Ein ideenreiches Buch mit vier gelingsicheren Rezepten. Keksliebhaber mit Zeit und ruhiger Hand werden leckere, fantastisch aussehende Kekse zaubern; wer es einfacher mag, bestellt die tolle Kekskunst einfach direkt bei Henk&Henri.

Empfehlen kann ich das Buch für alle, die gerne in der Küche arbeiten, ausreichend Geduld und Lust an kleinen Details mitbringen. Es eignet sich auch als Geschenk.

geschrieben am 06.11.2014 | 350 Wörter | 2098 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen