Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Sweet Flowers


Statistiken
  • 7226 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Sweet Flowers Peggy Porschen, Konditorin und Kuchendekorateurin, ist für ihre zauberhaften Torten und Törtchen mit wunderschönen Zuckerblumen nicht nur in England bekannt. In diesem Buch, das die deutsche Übersetzung des englischen Buches "Cakes in Bloom" darstellt, zeigt sie, wie man verschiedene Blüten herstellen kann, um das eigene Backwerk kunstvoll zu verzieren. Inhalt: Nach den Grundlagen, wie benötigte Ausstattung, Spezialwerkzeuge und das Rezept für Blütenpaste, gibt es zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für viele verschiedene Blüten. Anemone, Narzisse, Rose, Lilie, Orchidee, Gänseblümchen, Hortensie, Pfingstrose, Veilchen, Cosmea, Nelken, Schneeball und Wicke werden ausführlich, gut bebildert und sehr ansprechend dargestellt. Mit über 200 wunderschönen Fotos ist das Buch optisch schon ein Genuss für jeden Tortenliebhaber. Im hinteren Teil des Buches findet man noch verschiedene Rezepte für Kuchen, Füllungen und Zuckersirup. Im weiteren zeigt Peggy Porschen, wie man Mini-Torten und große Torten füllt und schichtet, mit Fondant überzieht und zu einer Etagentorte aufbaut. Dazu werden die Teile der dafür benötigten Grundausstattung aufgelistet. Auch die Herstellung von Royal Icing und des dazu gehörigen Papierspritzbeutels werden behandelt. Den Leitfaden für die benötigten Mengen finde ich ebenso nützlich, wie die Begriffserklärungen rund um die Zuckerblüte. Leider fällt der Hinweis auf Zulieferer nur sehr allgemein aus und so muss der Leser selbst im Internet recherchieren, wo er die Zutaten und Hilfsmittel am günstigsten erstehen kann. Ich habe zu verschiedenen Geburtstagen vor allem Rosen und kleine Blüten wie Hortensien geformt. Sie waren zwar nicht so perfekt, wie bei der Autorin, aber keiner der Gäste hatte Vergleichsmöglichkeiten und so habe ich viel Bewunderung dafür erhalten. Man kann die einfachen Blüten relativ schnell (je mehr man übt, desto besser gelingen die Kunstwerke) mit den richtigen Werkzeugen herstellen. Leider braucht man als Anfänger doch schon einiges an Material und Hilfsmitteln dafür. Damit die Ausgaben nicht zu hoch sind, kann man sich für den Anfang vielleicht auf nur wenige Blumen beschränken und den Rest vorerst nur bestaunen. Fazit: In diesem Buch finden Liebhaber der Tortenkunst Tortendeko vom Feinsten. Gut beschrieben und illustriert ist die schöne Sammlung verschiedener Blüten für jeden empfehlenswert, der selbst kleine, exklusive Kunstwerke herstellen möchte. Wer Peggy Porschens Stil mag, wird bereits das Durchblättern genießen. Ich muss bekennen, dass ich Peggy Porschen Fan bin und das Buch mich begeistert.

Peggy Porschen, Konditorin und Kuchendekorateurin, ist für ihre zauberhaften Torten und Törtchen mit wunderschönen Zuckerblumen nicht nur in England bekannt. In diesem Buch, das die deutsche Übersetzung des englischen Buches "Cakes in Bloom" darstellt, zeigt sie, wie man verschiedene Blüten herstellen kann, um das eigene Backwerk kunstvoll zu verzieren.

Inhalt:

Nach den Grundlagen, wie benötigte Ausstattung, Spezialwerkzeuge und das Rezept für Blütenpaste, gibt es zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für viele verschiedene Blüten. Anemone, Narzisse, Rose, Lilie, Orchidee, Gänseblümchen, Hortensie, Pfingstrose, Veilchen, Cosmea, Nelken, Schneeball und Wicke werden ausführlich, gut bebildert und sehr ansprechend dargestellt. Mit über 200 wunderschönen Fotos ist das Buch optisch schon ein Genuss für jeden Tortenliebhaber.

Im hinteren Teil des Buches findet man noch verschiedene Rezepte für Kuchen, Füllungen und Zuckersirup. Im weiteren zeigt Peggy Porschen, wie man Mini-Torten und große Torten füllt und schichtet, mit Fondant überzieht und zu einer Etagentorte aufbaut. Dazu werden die Teile der dafür benötigten Grundausstattung aufgelistet. Auch die Herstellung von Royal Icing und des dazu gehörigen Papierspritzbeutels werden behandelt. Den Leitfaden für die benötigten Mengen finde ich ebenso nützlich, wie die Begriffserklärungen rund um die Zuckerblüte. Leider fällt der Hinweis auf Zulieferer nur sehr allgemein aus und so muss der Leser selbst im Internet recherchieren, wo er die Zutaten und Hilfsmittel am günstigsten erstehen kann.

Ich habe zu verschiedenen Geburtstagen vor allem Rosen und kleine Blüten wie Hortensien geformt. Sie waren zwar nicht so perfekt, wie bei der Autorin, aber keiner der Gäste hatte Vergleichsmöglichkeiten und so habe ich viel Bewunderung dafür erhalten. Man kann die einfachen Blüten relativ schnell (je mehr man übt, desto besser gelingen die Kunstwerke) mit den richtigen Werkzeugen herstellen. Leider braucht man als Anfänger doch schon einiges an Material und Hilfsmitteln dafür. Damit die Ausgaben nicht zu hoch sind, kann man sich für den Anfang vielleicht auf nur wenige Blumen beschränken und den Rest vorerst nur bestaunen.

Fazit:

In diesem Buch finden Liebhaber der Tortenkunst Tortendeko vom Feinsten. Gut beschrieben und illustriert ist die schöne Sammlung verschiedener Blüten für jeden empfehlenswert, der selbst kleine, exklusive Kunstwerke herstellen möchte. Wer Peggy Porschens Stil mag, wird bereits das Durchblättern genießen. Ich muss bekennen, dass ich Peggy Porschen Fan bin und das Buch mich begeistert.

geschrieben am 09.03.2015 | 364 Wörter | 2272 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen