Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Klein geht auch: Kuchen, Tartes & Törtchen


Statistiken
  • 4223 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Klein geht auch: Kuchen, Tartes & Törtchen Die klassische Großfamilie gibt es heute immer weniger. Singles, Paare und Kleinfamilien sind eher anzutreffen. Deshalb gibt es auch immer häufiger Backbücher, die Rezepte für kleine Kuchen anbieten. Inhalt: Auf 144 Seiten mit ca. 100 ansprechenden Fotos präsentiert die Autorin leckere, praxistaugliche Rezepte, die sich in die folgenden Bereiche gliedern: Schokoladig, nussig, fruchtig, cremig und herzhaft. Viele süße kleine Köstlichkeiten, oft zusätzlich mit alternativen Füllungen, finden sich in diesem hübschen Backbuch: Cupcakes Tartelettes, Törtchen im Glas, Windbeutel oder Teigtürmchen mit Creme, Biskuitröllchen, kleine Guglhupf, Cheesecake, Tassenkuchen, Hippen, Cake-Pops, Törtchen, Kekse oder Cookies. Von der Mini-Schwarzwälder im Glas über kleine Käse-Sahne-Törtchen, der klassischen Sachertorte im Miniformat bis hin zu feinen Obstkuchen sind alle Lieblingsgebäcke dabei. Daneben kann man Rezepte für herzhafte Minibrote, Käsestangen und Quiches finden. Abschließend gibt es ein nützliches Rezeptregister. Alle Rezepte sind so ausgelegt, dass sie nicht nur für die kleinen Varianten funktionieren, sondern auch in der klassischen großen Form gebacken werden können. Viele Tipps, Küchentricks und Variationsmöglichkeiten ergänzen die Rezepte. Die Rezepte sind übersichtlich, die Erklärungen gut verständlich und die Bilder appetitlich. Spezielle Werkzeuge und der Zeitbedarf werden extra erwähnt. Alles ist anschaulich im modernen ansprechenden Layout dargestellt. Zu den meisten Rezepten sind schöne Bilder vorhanden, darüber hinaus hätte ich mir zu jedem Rezept ein dazu gehöriges Foto gewünscht. Doch das ist Meckern auf hohem Niveau. Es gibt kaum eine Backvariation, die in diesem Buch nicht bedient wird. Bei den süßen Rezepten ist jede moderne und auch klassische Richtung dabei. Ich habe die Guglhüpfchen ausprobiert. Sie haben sehr gut geschmeckt. Das nächste Mal werde ich sie - wie von der Autorin vorgeschlagen - mit Kaffee oder Kakao variieren. Außerdem haben mich die Kräutermuffins auf dem Foto angelacht. Mein Ergebnis ist lecker, aber etwas trocken. Es gehört also unbedingt einer der Aufstriche von Seite 123 dazu. Demnächst werde ich die pikant gefüllten Rosettenküchlein, die Käsestangen oder die Butter-Brioche ausprobieren. Die mögliche Auswahl ist sehr groß. Zum Schluss noch ein Hinweis: Es sieht schöner aus und ist praktischer, wenn man die Rezepte in kleinen Formen backt. Diese werden mittlerweile günstig auch im Discounter angeboten. Fazit: Für Leute, die Rezepte für kleine Köstlichkeiten suchen, lohnt sich die Anschaffung dieses Backbuches. Es gibt süße und herzhafte Kreationen mit vielen praxistauglichen Tipps. Ich freue mich, dass der schöne Titel den Weg in meine Sammlung gefunden hat und empfehle es gerne weiter.

Die klassische Großfamilie gibt es heute immer weniger. Singles, Paare und Kleinfamilien sind eher anzutreffen. Deshalb gibt es auch immer häufiger Backbücher, die Rezepte für kleine Kuchen anbieten.

Inhalt:

Auf 144 Seiten mit ca. 100 ansprechenden Fotos präsentiert die Autorin leckere, praxistaugliche Rezepte, die sich in die folgenden Bereiche gliedern: Schokoladig, nussig, fruchtig, cremig und herzhaft.

Viele süße kleine Köstlichkeiten, oft zusätzlich mit alternativen Füllungen, finden sich in diesem hübschen Backbuch: Cupcakes Tartelettes, Törtchen im Glas, Windbeutel oder Teigtürmchen mit Creme, Biskuitröllchen, kleine Guglhupf, Cheesecake, Tassenkuchen, Hippen, Cake-Pops, Törtchen, Kekse oder Cookies. Von der Mini-Schwarzwälder im Glas über kleine Käse-Sahne-Törtchen, der klassischen Sachertorte im Miniformat bis hin zu feinen Obstkuchen sind alle Lieblingsgebäcke dabei.

Daneben kann man Rezepte für herzhafte Minibrote, Käsestangen und Quiches finden.

Abschließend gibt es ein nützliches Rezeptregister.

Alle Rezepte sind so ausgelegt, dass sie nicht nur für die kleinen Varianten funktionieren, sondern auch in der klassischen großen Form gebacken werden können. Viele Tipps, Küchentricks und Variationsmöglichkeiten ergänzen die Rezepte.

Die Rezepte sind übersichtlich, die Erklärungen gut verständlich und die Bilder appetitlich. Spezielle Werkzeuge und der Zeitbedarf werden extra erwähnt. Alles ist anschaulich im modernen ansprechenden Layout dargestellt. Zu den meisten Rezepten sind schöne Bilder vorhanden, darüber hinaus hätte ich mir zu jedem Rezept ein dazu gehöriges Foto gewünscht. Doch das ist Meckern auf hohem Niveau. Es gibt kaum eine Backvariation, die in diesem Buch nicht bedient wird. Bei den süßen Rezepten ist jede moderne und auch klassische Richtung dabei.

Ich habe die Guglhüpfchen ausprobiert. Sie haben sehr gut geschmeckt. Das nächste Mal werde ich sie - wie von der Autorin vorgeschlagen - mit Kaffee oder Kakao variieren.

Außerdem haben mich die Kräutermuffins auf dem Foto angelacht. Mein Ergebnis ist lecker, aber etwas trocken. Es gehört also unbedingt einer der Aufstriche von Seite 123 dazu.

Demnächst werde ich die pikant gefüllten Rosettenküchlein, die Käsestangen oder die Butter-Brioche ausprobieren. Die mögliche Auswahl ist sehr groß.

Zum Schluss noch ein Hinweis: Es sieht schöner aus und ist praktischer, wenn man die Rezepte in kleinen Formen backt. Diese werden mittlerweile günstig auch im Discounter angeboten.

Fazit:

Für Leute, die Rezepte für kleine Köstlichkeiten suchen, lohnt sich die Anschaffung dieses Backbuches. Es gibt süße und herzhafte Kreationen mit vielen praxistauglichen Tipps. Ich freue mich, dass der schöne Titel den Weg in meine Sammlung gefunden hat und empfehle es gerne weiter.

geschrieben am 09.11.2015 | 387 Wörter | 2441 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen