Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Wollowbies Häkelset Rudi Rentier


Statistiken
  • 5650 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Wollowbies HĂ€kelset Rudi Rentier In diesem HĂ€kelset ist - außer einer Nadel zum VernĂ€hen der FĂ€den und ZusammennĂ€hen der Teile - alles enthalten, was man fĂŒr ein Rentier braucht: eine Anleitung, Wolle in drei verschiedenen Farben, eine HĂ€kelnadel, FĂŒllwatte, Perlenaugen, ein Herzknopf, drei Stofflabel und ein Steckbrief fĂŒr die ganz persönliche Botschaft an den Beschenkten. Nach anfĂ€nglich kurzen Problemen mit dem Fadenring kam ich schnell vorwĂ€rts. Man muss nur feste Maschen hĂ€keln. Diese werden um den Fadenring gehĂ€kelt, verdoppelt oder verringert. Wie das geht, wird sowohl in Text als auch mit Zeichnungen gut dargestellt. Die Anleitungen fĂŒr die Teile von Rudi Rentier sind ĂŒbersichtlich und einfach erklĂ€rt und beinhalten eine Zusammenfassung mit den ĂŒblichen AbkĂŒrzungen. Die Einzelteile sind relativ klein und schnell hergestellt. Aber es sind insgesamt 14 Teile, die man zusammen nĂ€hen muss. Wie befĂŒrchtet dauert das entsprechend lang. Hilfreich war, dass ich die Teile mit einer großen Stecknadel befestigt habe, bevor sie angenĂ€ht wurden. Ich weiß nicht, ob die Augen fĂŒr kleine Kinder unbedenklich sind. Aber ich bin ĂŒberzeugt, dass auch „große Kinder“ die Tierchen mögen. Außerdem kann man statt der Perlen auch einfach mit der Wolle kleine Augen sticken. Als Lohn der Arbeit erhĂ€lt man ein niedliches Rentier, das vom Betrachter sicher öfter ein „Oh, sĂŒĂŸ!“ zu hören bekommt. Mein Rudi Rentier sieht fast so aus wie die Abbildungen auf der Packung. Vielleicht ein wenig schief. Noch ein Tipp: Auch wenn zum Beispiel die Beine sehr klein aussehen, muss man der Versuchung widerstehen, noch eine Reihe mehr zu hĂ€keln; denn damit verschieben sich die Proportionen. Das Ganze sieht nicht mehr so niedlich aus und man muss die Reihe wieder auftrennen. Deshalb hat das ZusammenfĂŒgen der Teile bei mir auch ziemlich lange gedauert. Fazit: Wenn sich ein AnfĂ€nger an die Anleitung hĂ€lt, schafft er es auch dieses Tierchen zu hĂ€keln. Wer gerne hĂ€kelt und kleine gehĂ€kelte Tiere (manchmal auch als Amigurumi bezeichnet) mag, wird dieses HĂ€kelset lieben. Sowohl das Set als auch das fertige Rentier eigenen sich zum Verschenken.

In diesem HĂ€kelset ist - außer einer Nadel zum VernĂ€hen der FĂ€den und ZusammennĂ€hen der Teile - alles enthalten, was man fĂŒr ein Rentier braucht: eine Anleitung, Wolle in drei verschiedenen Farben, eine HĂ€kelnadel, FĂŒllwatte, Perlenaugen, ein Herzknopf, drei Stofflabel und ein Steckbrief fĂŒr die ganz persönliche Botschaft an den Beschenkten.

Nach anfĂ€nglich kurzen Problemen mit dem Fadenring kam ich schnell vorwĂ€rts. Man muss nur feste Maschen hĂ€keln. Diese werden um den Fadenring gehĂ€kelt, verdoppelt oder verringert. Wie das geht, wird sowohl in Text als auch mit Zeichnungen gut dargestellt. Die Anleitungen fĂŒr die Teile von Rudi Rentier sind ĂŒbersichtlich und einfach erklĂ€rt und beinhalten eine Zusammenfassung mit den ĂŒblichen AbkĂŒrzungen.

Die Einzelteile sind relativ klein und schnell hergestellt.

Aber es sind insgesamt 14 Teile, die man zusammen nĂ€hen muss. Wie befĂŒrchtet dauert das entsprechend lang. Hilfreich war, dass ich die Teile mit einer großen Stecknadel befestigt habe, bevor sie angenĂ€ht wurden.

Ich weiß nicht, ob die Augen fĂŒr kleine Kinder unbedenklich sind. Aber ich bin ĂŒberzeugt, dass auch „große Kinder“ die Tierchen mögen. Außerdem kann man statt der Perlen auch einfach mit der Wolle kleine Augen sticken.

Als Lohn der Arbeit erhĂ€lt man ein niedliches Rentier, das vom Betrachter sicher öfter ein „Oh, sĂŒĂŸ!“ zu hören bekommt. Mein Rudi Rentier sieht fast so aus wie die Abbildungen auf der Packung. Vielleicht ein wenig schief.

Noch ein Tipp: Auch wenn zum Beispiel die Beine sehr klein aussehen, muss man der Versuchung widerstehen, noch eine Reihe mehr zu hĂ€keln; denn damit verschieben sich die Proportionen. Das Ganze sieht nicht mehr so niedlich aus und man muss die Reihe wieder auftrennen. Deshalb hat das ZusammenfĂŒgen der Teile bei mir auch ziemlich lange gedauert.

Fazit:

Wenn sich ein AnfÀnger an die Anleitung hÀlt, schafft er es auch dieses Tierchen zu hÀkeln. Wer gerne hÀkelt und kleine gehÀkelte Tiere (manchmal auch als Amigurumi bezeichnet) mag, wird dieses HÀkelset lieben. Sowohl das Set als auch das fertige Rentier eigenen sich zum Verschenken.

geschrieben am 03.12.2015 | 325 Wörter | 1827 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen