Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Clean Eating - Das Kochbuch


Statistiken
  • 4124 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Clean Eating - Das Kochbuch Dieses Kochbuch ist wirklich ein Volltreffer! ●Vorab Heutzutage gibt es so viele verschiedene Trends und Empfehlungen, was man essen oder lassen soll – in diesem Kochbuch geht es einfach darum, möglichst unverarbeitete Lebensmittel zu essen und auf kĂĽnstliche Zusatzstoffe zu verzichten. „Clean“ eben. Das erschien mir eine sinnvolle Variante der Ernährung bei den ganzen Fertigprodukten, Proteingeschichten und Vitaminkapseln. So sprang ich mit auf den „Clean-Eating“-Zug auf. Und ich muss sagen, ich werde noch nicht bei der nächsten Haltestelle aussteigen ;) ●Das Kochbuch In dem Kochbuch sind Mahlzeiten vom FrĂĽhstĂĽck bis zum Abendessen vertreten, von kleinen Gerichten & Salaten, vegetarischen Hauptgerichten, Hauptgerichten mit Fisch & Fleisch bis zu SĂĽĂźspeisen und Gebäck. Die Rezepte sind ĂĽbersichtlich präsentiert, gut zu verstehen und leicht nachzumachen. Wunderschöne Bilder der Gerichte und tolle Gestaltung runden das Erscheinungsbild ab. ●Lieblingsrezept Mein absoluter Favorit ist momentan der Hirse-Zucchini-Auflauf mit Pinienkernen! Ein absolut leckeres Essen. Und dabei hätte ich vorher nie gedacht, dass Zuccini mal in meinem Lieblingsessen vorkommt ;) Auch den Hirse-Limetten-Salat mit Schafskäse kann ich dringend empfehlen, sehr erfrischend. ●Fazit Das Prinzip des Clean-Eatings ist auf jeden Fall etwas Feines. Ich habe das GefĂĽhl, es tut dem Körper gut. Und dieses Buch repräsentiert diese Richtung der Ernährung von seiner besten Seite.

Dieses Kochbuch ist wirklich ein Volltreffer!

●Vorab

Heutzutage gibt es so viele verschiedene Trends und Empfehlungen, was man essen oder lassen soll – in diesem Kochbuch geht es einfach darum, möglichst unverarbeitete Lebensmittel zu essen und auf künstliche Zusatzstoffe zu verzichten. „Clean“ eben. Das erschien mir eine sinnvolle Variante der Ernährung bei den ganzen Fertigprodukten, Proteingeschichten und Vitaminkapseln. So sprang ich mit auf den „Clean-Eating“-Zug auf. Und ich muss sagen, ich werde noch nicht bei der nächsten Haltestelle aussteigen ;)

●Das Kochbuch

In dem Kochbuch sind Mahlzeiten vom Frühstück bis zum Abendessen vertreten, von kleinen Gerichten & Salaten, vegetarischen Hauptgerichten, Hauptgerichten mit Fisch & Fleisch bis zu Süßspeisen und Gebäck. Die Rezepte sind übersichtlich präsentiert, gut zu verstehen und leicht nachzumachen. Wunderschöne Bilder der Gerichte und tolle Gestaltung runden das Erscheinungsbild ab.

●Lieblingsrezept

Mein absoluter Favorit ist momentan der Hirse-Zucchini-Auflauf mit Pinienkernen! Ein absolut leckeres Essen. Und dabei hätte ich vorher nie gedacht, dass Zuccini mal in meinem Lieblingsessen vorkommt ;) Auch den Hirse-Limetten-Salat mit Schafskäse kann ich dringend empfehlen, sehr erfrischend.

●Fazit

Das Prinzip des Clean-Eatings ist auf jeden Fall etwas Feines. Ich habe das Gefühl, es tut dem Körper gut. Und dieses Buch repräsentiert diese Richtung der Ernährung von seiner besten Seite.

geschrieben am 18.05.2016 | 200 Wörter | 1310 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen