ISBN | 1569711232 | |
Autor | Mike Richardson | |
Verlag | Dark Horse Comics | |
Sprache | englisch | |
Seiten | 136 | |
Erscheinungsjahr | 1995 | |
Extras | broschierte Ausgabe |
Wir schreiben das Jahr einer unbekannten Zukunft. Den Menschen ist es in gewisser Weise gelungen, für Forschungszwecke die Kontrolle über einige Exemplare der Aliens zu erlangen. Für Forschungszwecke auf der Erde, wohlgemerkt. Dass dies nicht lange gut gehen kann, weiß der Leser aus zahlreichen Filmen, Büchern und gruseligen Visionen unter der Bettdecke.
Und dass der Mensch sich gern bis ins Übermaß versteigt, ist auch keine Neuigkeit, die überrascht. Neu ist allerdings das Ausmaß, wie es Mike Richardson in seiner graphic novel schildert. Nicht nur, dass aus Alien-Forschungen besondere Aufputschmittel hervorgehen, die ihren Konsumenten sprichwörtlich zum Berserker werden lassen - nein, diesmal stattet man den Biestern auch noch höchstpersönlich in ihrem eigenen Domizil einen Besuch ab. So denkt man es sich jedenfalls auf der Erde. Dass sich die Dinge schließlich in eine vollkommen andere Richtung entwickeln, dürfte an dieser Stelle wohl nicht zuviel verraten oder gar die Spannung der eigenen Lektüre vorwegnehmen. Und keine Sorge: Es wird im Rahmen dieser Rezension nicht weiter auf den Verlauf der kommenden Ereignisse eingegangen.
Das Interessante an einer graphic novel ist ja nicht nur deren Story, sondern vor allem ihre Machart, das Wie der graphisch-textlichen Umsetzung. Und diese ist nach meiner Einschätzung bei Richardson gut gelungen. Sowohl die Zeichnungen als auch die Kolorierungen sind - wenn man einmal davon absieht, dass sie natürlich nur in dieses Genre passen - von einer ansprechenden Qualität. Sicherlich sind die vierbeinigen Menschheitsvernichter nicht jedermanns Sache, doch für diese Geschichte muss eingeräumt werden, dass sie dem Leser und Betrachter durchaus gefallen können. Die Abstimmung zwischen den einzelnen Bildteilen ist darüber hinaus gut gelungen, so dass die einzelnen Fenster mit ihren Rändern zwar hin und wieder überschritten werden und sich dadurch zum Teil überlappen, dafür aber insgesamt ein spannend gemachtes Layout bilden. So ist jede Seite von Abwechslung geprägt und bietet dem Leser auf diese Weise einen kontinuierlichen Lesefluss.
Wen es also immer schon auf eine der Heimatwelten der Aliens zog oder wer neugierig auf deren Lebensweise beziehungsweise auf deren Verhalten untereinander war, der kann mit Mike Richardson einen spannend gemachten Ausflug zu jenem Ort unternehmen, den es in den Augen mancher wohl besser niemals geben sollte. Er findet Kampf und Zerstörung, aber auch Mut und Hoffnung zu einer Geschichte verschmolzen.
geschrieben am 15.10.2007 | 367 Wörter | 2164 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen