ISBN | 357016103X | |
Autoren | John Green , David Levithan | |
Verlag | cbt | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 384 | |
Erscheinungsjahr | 2012 | |
Extras | - |
âWill & Willâ von den US-amerikanischen Autoren John Green und David Levithan erschien im MĂ€rz 2012 in gebundener Form beim cbt-Verlag. Der Roman stand lange Zeit auf der New York Times Bestsellerliste.
âWill & Willâ beschreibt das Leben zweier Jungen, die beide Will Grayson heiĂen und in Chicago aufwachsen.
Der Eine ist ein unscheinbarer Typ, der meistens zusammen mit Tiny Cooper abhĂ€ngt, einem riesengroĂen Jungen, der aus seinem und Wills Leben ein Musical gemacht hat und dieses unbedingt in der Schule auffĂŒhren will. AuĂerdem versucht er, Will mit Jane zu verkuppeln, doch Will kann sich einfach nicht eingestehen, dass er in Jane verliebt ist, und schreckt immer wieder zurĂŒck.
Der andere Will lebt zusammen mit seiner Mutter. Er ist homosexuell und leidet unter Depressionen. Die meisten Menschen nerven ihn einfach nur, deshalb versucht er ihnen aus dem Weg zu gehen. Besonders die anhÀngliche Maura grÀbt ihn immer wieder an. Sein einziger Lichtblick sind die langen Chats mit Isaac, einem Jungen, dem er noch nie persönlich begegnet ist, der ihn aber wirklich zu verstehen scheint.
Eine lange Verkettung von Ereignisse fĂŒhrt schlieĂlich dazu, dass sich die beiden Jungen ausgerechnet in einem Sexshop ĂŒber den Weg laufen und durch Zufall erfahren, dass sie beide genau den gleichen Namen haben. Diese Begegnung Ă€ndert das Leben beider Wills schlagartig.
âWill & Willâ ist abwechselnd aus der Perspektive der beiden gleichnamigen Protagonisten geschrieben, wobei die jeweiligen Wechsel durch eine VerĂ€nderung der Schreibweise deutlich gemacht werden. WĂ€hrend die Parts des einen Wills eigentlich normal geschrieben sind, sind die des Anderen in einer anderen Schriftart und komplett ohne GroĂbuchstaben gedruckt. So kann man schnell erkennen, wer gerade erzĂ€hlt. Die Perspektive wechselt nach jedem Kapitel, also alle zwanzig bis fĂŒnfundzwanzig Seiten. Besonders interessant wird es, wenn die beiden Wills sich begegnen und dieselben Szenen aus der Sicht beider Figuren beschrieben werden.
Insgesamt ist die Geschichte gut aufgebaut und die Charaktere sind ĂŒberzeugend konzipiert, sodass das Buch einen schnell in den Bann zieht. Die Tatsache, dass man immer wieder zwischen zwei Perspektiven hin und her wechselt, wirft einen auch nicht aus der Bahn, sondern bringt einen im Gegenteil noch dazu, immer weiterlesen zu wollen, da man wissen will, was der jeweils andere Will als nĂ€chstes erlebt.
Die Charaktere ĂŒberzeugen durch ihre realistischen Verhaltensweisen. Sie wirken nicht stereotyp, sondern haben viel verschiedene Eigenschaften, positive wie negative, und lassen sich auch mal durch ihre Launen leiten. Trotzdem fand ich es teilweise etwas schwer, mich in die Charaktere hineinzuversetzen, vermutlich, weil ich einfach schon zu alt fĂŒr das Buch bin. Daher wĂŒrde ich den Roman fĂŒr Leser von dreizehn bis siebzehn Jahren empfehlen.
Fazit: âWill & Willâ ist eine unterhaltsame und lustige Geschichte, die ziemlich direkt aus dem Leben berichtet. Die Themen sind aktuell und werden ĂŒberzeugend transportiert. Auch die Charaktere wirken realistisch und werden einem rasch sympathisch. Besonders fĂŒr jugendliche Leser ein sehr schöner Roman.
geschrieben am 29.04.2012 | 470 Wörter | 2729 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen