ISBN | 3830310269 | |
Verlag | Lappan Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 26 | |
Erscheinungsjahr | 2001 | |
Extras | - |
Toilettengeschichten üben auf Kinder immer wieder eine große Faszination aus. Das hört man auch immer wieder im Gespräch mit Erzieherinnen. Viele Werke thematisierten den Gang zur Toilette, ein ganz besonderes Buch ist dabei im Lappan-Verlag erschienen, inhaltlich und optisch hervorragend aufgemacht. Das Buch trägt den Titel „Abgeschlossen“, ist inzwischen bereits in der dritten Auflage auf dem Markt, und wurde in Zusammenarbeit von Marjan De Smet und Marja Meijer erstellt.
Welchem Kind klingt nicht die elterliche Ermahnung im Ohr, bei einem Gang zur Toilette, bloß nicht die Klotür abzuschließen. Und wie oft hat man als Kind selbst da gestanden und gedacht: „Mache ich es oder mache ich es nicht?“ Mal hat die Vernunft gesiegt, mal der Übermut – so wie im vorliegenden Buch. Denn Anna kennt zwar die Warnung ihrer Mutter, doch als sie das kleine enge Klo in der Stadtbücherei betritt, ist die Versuchung einfach viel zu groß. Sie schließt ab und das Unvermeidliche passiert, die Tür lässt sich nicht mehr öffnen. Kein Drücken und Schieben hilft hier, also holt Anna ihre Bücher hervor und liest erst einmal ein bisschen. Bis Christian kommt.
Warum gerade Toilettengeschichten für Kinder einen gewissen Reiz haben, wer weiß das schon. Vielleicht weil über dieses Thema noch immer hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird? Weil alles, was dem Natürlichsten auf der Welt zu tun hat, immer noch tabuisiert wird? Jedenfalls macht die frech-fröhliche Geschichte „Abgeschlossen“, bei der auch die Mutter noch in eine heikle Situation kommt, große Freude und eignet sich hervorragend zu einem zwanglosen Vorlesen zu jeder Zeit und an jedem Ort.
Darüber hinaus ist auch die Thematik nicht zu verachten, dass Anna und ihre Mutter scheinbar echte Leseratten sind, die gerne einmal eine Bücherei besuchen, um sich mit viel Lesestoff zu versorgen. So wird ganz „nebenbei“ auch noch Werbung für eines der schönsten Medien überhaupt gemacht: das Buch.
geschrieben am 26.08.2005 | 304 Wörter | 1688 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen