ISBN | 3770435028 | |
Autoren | Alejandro Jodorowsky , Arno , Al Covial | |
Verlag | Ehapa Comic Collection | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 200 | |
Erscheinungsjahr | 2011 | |
Extras | - |
Der zweite, der abschlieĂende Band der "Alef-Thau"-Gesamtausgabe enthĂ€lt die Einzelalben Nummer 5 bis 8 der Serie - âDer Meisterzirkelâ (L'empereur boiteux), "Auf dem Weg in die Wirklichkeit" (L'homme sans rĂ©alitĂ©), "Die Pforte der Wahrheit" (La porte de la vĂ©ritĂ©) sowie "Der Triumph des TrĂ€umens" (Le triomphe du rĂȘveur) -, wobei der siebte und achte Band in einer deutschen Erstveröffentlichung vorliegen und der Abschlussband 8 nach dem Tode Arnos von Covial vollendet wurde.
Auf der Suche nach dem Meisterzirkel erreichen Alef-Thau, Hogl, Diamantha, Malkouth und die drei Wichtel eine Stadt, die nur von KrĂŒppeln und alten Leuten bewohnt wird, einen Ort, der quasi den Abfallhaufen des Zirkels bildet, in dem ein absolutes Schönheitsideal herrscht. Bevor sich die GefĂ€hrten jedoch auf den weiteren Weg machen, opfert sich Malkouth, indem sie die unsterbliche Diamantha angreift, wohl wissend, dass es ihren sicheren Tod bedeutet, da die Welt selbst sĂ€mtliche Gefahren fĂŒr die Unsterbliche unverzĂŒglich eliminiert, und dass Alef-Thau sich aus ihrem Lebensplasma eine neues Bein erschaffen kann, das seinen hölzernen Stumpf ersetzt. Im Augenblick ihres Todes erkennt der Junge nicht nur die unerwiderte Liebe Malkouths, sondern auch in Diamantha erwacht die Liebe zu Alef-Thau.
Nach einer gefahrvollen Reise erreichen die sechs verbliebenen Kameraden den Zirkel und entdecken sein Geheimnis, eines, das weit in Hogls Vergangenheit reicht und dem alten Mann nun endlich nicht nur seinen Frieden zurĂŒckgibt, sondern ihn glĂŒcklich aus der Welt scheiden lĂ€sst. Doch die friedliche Zeit ist nur von kurzer Dauer, da die fliegende Invasionsarmee des bösen Unsterblichen vor Ort eintrifft, Diamantha ins Kommando-Raumschiff entfĂŒhrt , alles Lebendige auf Mu-Dhara â einschlieĂlich Alef-Thau und der drei Wichtel â in eine Art flĂŒssiges Ektoplasma, einen grĂŒnen Lebenssaft verwandelt und einen toten Planeten zurĂŒcklĂ€sst.
Mit purer Willenskraft schöpft sich Alef-Thau aus diesen Urzustand neu, um zuerst sein fehlendes Auge vom Baum der Weisheit zurĂŒckzufordern und dann Diamantha zu befreien. Der Versuch mĂŒndet in einer epischen Schlacht und einem Sieg fĂŒr die Liebe, bringt den beiden jedoch nicht den ersehnten Frieden, denn Alef-Thau fĂ€llt in eine tiefe existenzielle Krise, da alles Sein auf Mu-Dhara nunmehr nur noch aus seinem bloĂen Wunsch heraus existiert. Zeit fĂŒr ihn und seine Freunde diese Welt zu verlassen und in einer anderen RealitĂ€t eine neue Bestimmung zu suchen.
Wie schon der erste Sammelband ĂŒberzeugt auch diese zweite Ausgabe durch die einnehmende, sympathische Leichtigkeit der Story, die in vielen Szenen fast schon naiv-kindlich wirkt, ohne einen Moment lang in vordergrĂŒndigen Kitsch oder nervige EinfĂ€ltigkeit abzugleiten. Nach wie vor scheint Jodorowsky die Lust am Fabulieren und ErzĂ€hlen anzutreiben, wobei er keinerlei Hemmungen zeigt, Fantasy mit Science Fiction oder Action und Horror mit spirituellen bzw. philosophischen, existenzialistischen Fragestellungen und Ansichten zu verbinden. Und wie gehabt transportiert das leichte, unbeschwert klare Artwork zunĂ€chst Arnos, spĂ€ter Covials mit seiner Vielfalt an Figuren und Formen jenen Sense of Wonder, der die Story auch erzĂ€hlerisch auszeichnet.
Fazit: Eine gleichermaĂen spannende, wie mystisch-spirituelle, wundersame und wundervolle Reise in ein Universum, in dem Fantasy und Science Fiction eine stimmige Verbindung eingehen. Ein echtes Highlight.
geschrieben am 03.01.2013 | 493 Wörter | 2989 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen