Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Bluebear / Blaubär


Statistiken
  • 7936 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Bibi Blocksberg

Bluebear / BlaubĂ€r Die Geschichte des kleinen Blue Bear oder auch BlaubĂ€r erschien in einer zweisprachigen Ausgabe (Deutsch-Englisch) im Verlag Edition Tintenfaß. ErzĂ€hlt wird hier die Geschichte des BlaubĂ€ren, der in Blauland lebt, in dem natĂŒrlich alles blau ist. Zum FrĂŒhstĂŒck trinkt er seinen Tee in seiner blauen Lieblingstasse und isst dazu Blaubeermuffins. Sind diese erst gegessen, muss er natĂŒrlich neue backen und geht dazu in den blauen Wald um Blaubeeren zu sammeln. Nun passiert etwas sehr Ungewöhnliches: er trifft auf einen rosa BĂ€ren. RosabĂ€rin kommt aus Rosaland, in dem alles rosa ist. Beide verlieben sich ineinander und das blaue Haus bekommt langsam rosa FensterlĂ€den und auch sonst ist BlaubĂ€rs Welt nicht mehr so blau wie er es gewohnt war. Nach einiger Zeit kommt dann auch das erste Kind: LilabĂ€rchen. Diese Geschichte ist sehr schön geschrieben und erzĂ€hlt von Integration und Toleranz. Der Text steht in englischer und deutscher Sprache auf den linken Seiten, rechts dazu gibt es sehr schöne blaue und spĂ€ter auch rosane Collagen, die den Text erklĂ€rend unterstĂŒtzen. Die Texte sind sehr wörtlich ĂŒbersetzt, so dass man diese auch gut zum Üben der jeweiligen Sprache nutzen kann. Inhaltlich richtet sich die Geschichte an Kinder ab ca. vier Jahren, kann dann fĂŒr den Fremdsprachenunterricht auch in der Schule genutzt werden. Eine ganz tolle Geschichte, die man immer wieder (vor-)lesen kann.

Die Geschichte des kleinen Blue Bear oder auch BlaubĂ€r erschien in einer zweisprachigen Ausgabe (Deutsch-Englisch) im Verlag Edition Tintenfaß.

weitere Rezensionen von Bibi Blocksberg


ErzĂ€hlt wird hier die Geschichte des BlaubĂ€ren, der in Blauland lebt, in dem natĂŒrlich alles blau ist. Zum FrĂŒhstĂŒck trinkt er seinen Tee in seiner blauen Lieblingstasse und isst dazu Blaubeermuffins. Sind diese erst gegessen, muss er natĂŒrlich neue backen und geht dazu in den blauen Wald um Blaubeeren zu sammeln. Nun passiert etwas sehr Ungewöhnliches: er trifft auf einen rosa BĂ€ren. RosabĂ€rin kommt aus Rosaland, in dem alles rosa ist.

Beide verlieben sich ineinander und das blaue Haus bekommt langsam rosa FensterlÀden und auch sonst ist BlaubÀrs Welt nicht mehr so blau wie er es gewohnt war. Nach einiger Zeit kommt dann auch das erste Kind: LilabÀrchen.

Diese Geschichte ist sehr schön geschrieben und erzĂ€hlt von Integration und Toleranz. Der Text steht in englischer und deutscher Sprache auf den linken Seiten, rechts dazu gibt es sehr schöne blaue und spĂ€ter auch rosane Collagen, die den Text erklĂ€rend unterstĂŒtzen. Die Texte sind sehr wörtlich ĂŒbersetzt, so dass man diese auch gut zum Üben der jeweiligen Sprache nutzen kann.

Inhaltlich richtet sich die Geschichte an Kinder ab ca. vier Jahren, kann dann fĂŒr den Fremdsprachenunterricht auch in der Schule genutzt werden. Eine ganz tolle Geschichte, die man immer wieder (vor-)lesen kann.

geschrieben am 23.02.2013 | 219 Wörter | 1206 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen