Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Vorstadtfighter


Statistiken
  • 7324 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

E. Kneisel

Vorstadtfighter Die beiden Brüder Cameron und Rube Wolfe leben zusammen mit ihrer Familie in ärmlichen Verhältnissen am Rand von Sydney. Sie ziehen gerne gemeinsam um die Häuser, führen widerwillig den kleinen nervenden Köter der Nachbarn aus und versuchen bei Wetten auf Hunderennen ein bisschen Geld zu verdienen. Als sie das Angebot erhalten bei ein paar Boxkämpfen Geld und Respekt zu bekommen, nehmen die beiden an. Markus Zusak wurde durch Bücher wie „die Bücherdiebin“ oder „der Joker“ bekannt. Sein klarer, einfacher und direkter Erzählstil und die verwendete Jugendsprache machen aus dem Buch eine authentische Erzählung über zwei Brüder, die unterschiedlich und doch irgendwie gleich sind. Da ist auf der einen Seite der aufgeschlossene, charismatische Rube, dem anscheinend immer alles gelingt. Und auf der anderen Seite der eher stillere Cameron. Und das nicht nur im echten Leben, sondern auch im Ring: Ruben ist der zielstrebiger Kämpfer, der schon vorher sicher ist, das s er jeden Kampf gewinnen kann. Cameron hat Angst und kämpft eigentlich nur um sich vor seinem Bruder zu beweisen. Das Buch handelt von Freundschaft, Stolz und dem Zusammenhalt der beiden Brüder. Das Buch ist ab zwölf Jahren empfohlen.

Die beiden Brüder Cameron und Rube Wolfe leben zusammen mit ihrer Familie in ärmlichen Verhältnissen am Rand von Sydney. Sie ziehen gerne gemeinsam um die Häuser, führen widerwillig den kleinen nervenden Köter der Nachbarn aus und versuchen bei Wetten auf Hunderennen ein bisschen Geld zu verdienen.

weitere Rezensionen von E. Kneisel


Als sie das Angebot erhalten bei ein paar Boxkämpfen Geld und Respekt zu bekommen, nehmen die beiden an.

Markus Zusak wurde durch Bücher wie „die Bücherdiebin“ oder „der Joker“ bekannt. Sein klarer, einfacher und direkter Erzählstil und die verwendete Jugendsprache machen aus dem Buch eine authentische Erzählung über zwei Brüder, die unterschiedlich und doch irgendwie gleich sind.

Da ist auf der einen Seite der aufgeschlossene, charismatische Rube, dem anscheinend immer alles gelingt. Und auf der anderen Seite der eher stillere Cameron. Und das nicht nur im echten Leben, sondern auch im Ring: Ruben ist der zielstrebiger Kämpfer, der schon vorher sicher ist, das s er jeden Kampf gewinnen kann. Cameron hat Angst und kämpft eigentlich nur um sich vor seinem Bruder zu beweisen.

Das Buch handelt von Freundschaft, Stolz und dem Zusammenhalt der beiden BrĂĽder.

Das Buch ist ab zwölf Jahren empfohlen.

geschrieben am 16.12.2013 | 188 Wörter | 1043 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen