Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

When dogs cry


Statistiken
  • 5554 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

E. Kneisel

When dogs cry „When dogs Cry“ ist das zweite Buch von Markus Zusak ĂŒber die beiden BrĂŒder Rube und Cameron Wolfe. WĂ€hrend im ersten Teil um BoxkĂ€mpfe, Stolz und Zusammenhalt ging, geht es in dem zweiten Band um die Liebe. Rube ist noch immer der aufgeschlossene BrĂŒder und hat kein Problem damit eine oder mehrere Freundinnen zu finden. Cameron dagegen bewundert und beneidet ihn darum. WĂ€hrend Rube sich nicht festlegen will, steht er jeden Abend vor der TĂŒr eines MĂ€dchens, das sich nicht fĂŒr ihn interessiert. Als eine Ex von seinem Bruder dabei eines Tages hinter ihm steht, Ă€ndert sich einiges fĂŒr ihn. Auch der zweite Teil um die beiden BrĂŒder ist von der Beziehung der beiden zueinander geprĂ€gt. Die Story ist nicht mehr ganz so stark wie die des ersten Teils, dafĂŒr bringt der Autor mit Camerons Gedankenwelt und seinen Worten ein wenig mehr Poesie und Tiefe in das Buch hinein. Zusak erzĂ€hlt auch die Liebesgeschichte ohne Kitsch und große Worte. Doch gerade diese Einfachheit und die direkte Sprache, machen das Buch authentisch und nicht nur fĂŒr Jugendliche interessant.

„When dogs Cry“ ist das zweite Buch von Markus Zusak ĂŒber die beiden BrĂŒder Rube und Cameron Wolfe. WĂ€hrend im ersten Teil um BoxkĂ€mpfe, Stolz und Zusammenhalt ging, geht es in dem zweiten Band um die Liebe.

weitere Rezensionen von E. Kneisel


Rube ist noch immer der aufgeschlossene BrĂŒder und hat kein Problem damit eine oder mehrere Freundinnen zu finden. Cameron dagegen bewundert und beneidet ihn darum. WĂ€hrend Rube sich nicht festlegen will, steht er jeden Abend vor der TĂŒr eines MĂ€dchens, das sich nicht fĂŒr ihn interessiert. Als eine Ex von seinem Bruder dabei eines Tages hinter ihm steht, Ă€ndert sich einiges fĂŒr ihn.

Auch der zweite Teil um die beiden BrĂŒder ist von der Beziehung der beiden zueinander geprĂ€gt. Die Story ist nicht mehr ganz so stark wie die des ersten Teils, dafĂŒr bringt der Autor mit Camerons Gedankenwelt und seinen Worten ein wenig mehr Poesie und Tiefe in das Buch hinein.

Zusak erzĂ€hlt auch die Liebesgeschichte ohne Kitsch und große Worte. Doch gerade diese Einfachheit und die direkte Sprache, machen das Buch authentisch und nicht nur fĂŒr Jugendliche interessant.

geschrieben am 16.12.2013 | 177 Wörter | 912 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen