Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

1x1 des Familienrechts


Statistiken
  • 5872 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Dr. Benjamin Krenberger

1x1 des Familienrechts Der Grundsatz iudex non calculat entlockt Familienrichtern nur ein müdes Heben der Augenbrauen. Neben einem gewissen Verhandlungs- und Vergleichsgeschick muss der Familienrichter auch maßgebliche Rechenfertigkeiten an den Tag legen, um Unterhalt, Zugewinn und andere Dinge korrekt festlegen zu können. Für den Rechtsanwalt gilt dies erst recht. Es gibt inzwischen diverse Programme, die sich darum bemühen, dem Rechtsanwender die Arbeit zu erleichtern, so auch die vorliegende DVD des Deubner-Verlages, verantwortet von VorsRiOLG a.D. Strohal. Enthalten ist ein Berechnungsprogramm für Einkommen und Unterhalt, Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich und Verfahrenskostenhilfe. Dazu ist ein Lexikon des Unterhaltsrechts mit mehr als 400 Stichwörtern zum materiellen und prozessualen Unterhaltsrecht beigefügt. Hinzu kommen ein Lexikon des Versorgungsausgleichsrechts, Unterhaltstabellen und Unterhaltsleitlinien, Checklisten und diverse Mustertexte. Außerdem kann man auf die zitierten Gerichtsurteile bzw. Normen im Volltext zugreifen. Online steht eine Update-Möglichkeit zur Verfügung, um das Programm auf den neuesten Stand zu bringen. Man hat zunächst die Möglichkeit, die DVD zu testen, indem man 30 Tage lang die Software nach Installation ausprobiert. Danach kann man mittels des freigerubbelten Codes eine Vollaufspielung vornehmen. Beigefügt sind in der DVD-Hülle noch eine Schnellübersicht mit Screenshots, Piktogrammen und Kurzanleitungen. Dazu gibt es ein echtes Handbuch für den Benutzer sowohl zu Installation und Betrieb des Programms, aber auch zum Programminhalt, also wie man mit dem Programm rechnet, Daten exportiert und importiert, die Mandantenverwaltung vornimmt und Zusatzmodule nutzen kann. Sowohl der Aufruf des Programms als auch die Nutzung im Weiteren ist etwas langsam. Dies bedeutet aber keine qualitative Einbuße. Die Menüführung ist übersichtlich, die farbliche Abstimmung der Felder ist gelungen. Für Eingabefenster erscheinen unten am Bildschirmrand Erklärungsfenster, sodass man beim Eingabeprozess nicht ratlos dasteht. Die Ergebnisse werden übersichtlich präsentiert, sowohl was Unterhalt und Einkommen, Zugewinn und Versorgungsausgleich angeht. Zusammen mit einer Dezernatskollegin habe ich das Programm im Vergleich mit dem bei Gericht genutzten Programm WinFam getestet und keine strukturellen Defizite feststellen können, eher eine bessere Übersichtlichkeit und Aufbereitung, auch dank der Zusatzelemente, die oben beschrieben wurden. Zwar kann der Datenexport bei Gericht nicht genutzt werden, wenn Programme wie ForumStar benutzt werden. Hier sind nur der Export in Word und dann ein händischer Import möglich. Allerdings ist die Nutzung für den Rechtsanwalt sehr angenehm, insbesondere durch die Möglichkeit, Briefe direkt im Programm zu kreieren oder die Mandantenverwaltung vorzunehmen. Insgesamt ist das Programm ein gutes und belastbares Hilfsmittel im Familiendezernat, sei es bei Gericht oder für den Rechtsanwalt. Für den Rechtsanwalt bietet das Programm aber erheblich mehr Vorteile als für den Richter, so dass dies auch die maßgebliche Zielgruppe sein dürfte. Der Preis für die DVD ist mit 198€ für das vorhandene Angebot sehr moderat. Das Produkt kann also guten Gewissens empfohlen werden.

Der Grundsatz iudex non calculat entlockt Familienrichtern nur ein müdes Heben der Augenbrauen. Neben einem gewissen Verhandlungs- und Vergleichsgeschick muss der Familienrichter auch maßgebliche Rechenfertigkeiten an den Tag legen, um Unterhalt, Zugewinn und andere Dinge korrekt festlegen zu können. Für den Rechtsanwalt gilt dies erst recht. Es gibt inzwischen diverse Programme, die sich darum bemühen, dem Rechtsanwender die Arbeit zu erleichtern, so auch die vorliegende DVD des Deubner-Verlages, verantwortet von VorsRiOLG a.D. Strohal.

weitere Rezensionen von Dr. Benjamin Krenberger


Enthalten ist ein Berechnungsprogramm für Einkommen und Unterhalt, Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich und Verfahrenskostenhilfe. Dazu ist ein Lexikon des Unterhaltsrechts mit mehr als 400 Stichwörtern zum materiellen und prozessualen Unterhaltsrecht beigefügt. Hinzu kommen ein Lexikon des Versorgungsausgleichsrechts, Unterhaltstabellen und Unterhaltsleitlinien, Checklisten und diverse Mustertexte. Außerdem kann man auf die zitierten Gerichtsurteile bzw. Normen im Volltext zugreifen. Online steht eine Update-Möglichkeit zur Verfügung, um das Programm auf den neuesten Stand zu bringen.

Man hat zunächst die Möglichkeit, die DVD zu testen, indem man 30 Tage lang die Software nach Installation ausprobiert. Danach kann man mittels des freigerubbelten Codes eine Vollaufspielung vornehmen. Beigefügt sind in der DVD-Hülle noch eine Schnellübersicht mit Screenshots, Piktogrammen und Kurzanleitungen. Dazu gibt es ein echtes Handbuch für den Benutzer sowohl zu Installation und Betrieb des Programms, aber auch zum Programminhalt, also wie man mit dem Programm rechnet, Daten exportiert und importiert, die Mandantenverwaltung vornimmt und Zusatzmodule nutzen kann.

Sowohl der Aufruf des Programms als auch die Nutzung im Weiteren ist etwas langsam. Dies bedeutet aber keine qualitative Einbuße. Die Menüführung ist übersichtlich, die farbliche Abstimmung der Felder ist gelungen. Für Eingabefenster erscheinen unten am Bildschirmrand Erklärungsfenster, sodass man beim Eingabeprozess nicht ratlos dasteht. Die Ergebnisse werden übersichtlich präsentiert, sowohl was Unterhalt und Einkommen, Zugewinn und Versorgungsausgleich angeht. Zusammen mit einer Dezernatskollegin habe ich das Programm im Vergleich mit dem bei Gericht genutzten Programm WinFam getestet und keine strukturellen Defizite feststellen können, eher eine bessere Übersichtlichkeit und Aufbereitung, auch dank der Zusatzelemente, die oben beschrieben wurden. Zwar kann der Datenexport bei Gericht nicht genutzt werden, wenn Programme wie ForumStar benutzt werden. Hier sind nur der Export in Word und dann ein händischer Import möglich. Allerdings ist die Nutzung für den Rechtsanwalt sehr angenehm, insbesondere durch die Möglichkeit, Briefe direkt im Programm zu kreieren oder die Mandantenverwaltung vorzunehmen.

Insgesamt ist das Programm ein gutes und belastbares Hilfsmittel im Familiendezernat, sei es bei Gericht oder für den Rechtsanwalt. Für den Rechtsanwalt bietet das Programm aber erheblich mehr Vorteile als für den Richter, so dass dies auch die maßgebliche Zielgruppe sein dürfte. Der Preis für die DVD ist mit 198€ für das vorhandene Angebot sehr moderat. Das Produkt kann also guten Gewissens empfohlen werden.

geschrieben am 02.04.2014 | 434 Wörter | 2854 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen