ISBN | 3866459955 | |
Herausgeber | Desai , Holme , Mackin , Northrup , Ruest | |
Verlag | Microsoft Press | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 3100 | |
Erscheinungsjahr | 2012 | |
Extras | - |
Inwiefern lassen sich AD DS und AD LDS voneinander differenzieren? Welche Voraussetzungen müssen für den Einsatz von DirectAccess erfüllt sein? Wie viele Gruppenrichtlinieneinstellungen für Windows Update existieren? Für welche Einsatzgebiete wurde die IIS-Plattform entwickelt? Was versteht man unter „BitLocker“, „BranchCache“ oder „Ntdsutil“? Und welche Vorteile bietet Hyper-V als Virtualisierungsplattform?
Wer nach einer Antwort auf derlei Fragen sucht, wird in der zweiten, aktualisierten Version des „MCITP Windows Server 2008 Enterprise Administrator CorePack“ fündig. Das Original Microsoft Training vereint das gesamte Wissen, dessen Erwerb für die Microsoft-Zertifizierungsprüfungen 70-640, 70-642, 70-643 und 70-647 notwendig ist. Das CorePack umfasst vier Bücher. Jedem der Examen ist ein eigener Band gewidmet.
IT-Experten, die in Unternehmensumgebungen arbeiten und eine oder mehrere Microsoft Prüfungen ablegen möchten, erlernen hier das notwendige Know-how zum Administrieren einer Windows Server 2008 R2-Infrastruktur. Für die Trainings sind fundierte Kenntnisse vorausgesetzt, etwa zu Windows-Serverbetriebssystemen und den wichtigsten Internettechnologien.
Das Buch zur Vorbereitung auf das Examen 70-640 zum Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS) befasst sich u.a. mit diesen Themen:
Erstellen einer Active Directory-Domäne
Verwalten der Active Directory-Domänendienste (ADDS)
Administrieren von Benutzerkonten, Gruppen und Computerkonten
Implementieren einer Gruppenrichtlinieninfrastruktur
Verwalten der Unternehmenssicherheit
Verbessern der Sicherheit für die Authentifizierung in einer Domäne
Integrieren von DNS und Active Directory
Verwalten von Domänencontrollern
Einrichten von Standorten und Active Directory-Replikation
Der Band über die 70-642 MCTS-Prüfung setzt sich mit Folgendem auseinander:
Grundlegende Netzwerkfunktionen
Internet-Protocoe-Grundlagen und Konfiguration (IPv4, IPv6)
Konfigurieren der Namensauflösung
Einrichten einer DNS-Zoneninfrastruktur
Erstellen einer DHCP-Infrastruktur
Konfiguration von IP-Routing
Schützen des Netzwerkverkehrs mit IPSec
Netzwerkanbindung (NAT, WLAN, VPN, Direct Access)
Konfigurieren von Windows Firewall und Netzwerkzugriffsschutz (NAP)
Verwalten von Softwareupdates
Das Lehrbuch zum Examen 70-643 bietet fundiertes Wissen über:
Implementieren und Konfigurieren einer Bereitstellungsinfrastruktur
Konfigurieren von Serverspeicher und Clustern
Administrieren einer Remotedesktopinfrastruktur
Einrichten von Webanwendungen mit HS
Verwalten der Webserversicherheit
Bereitstellen der FTP- und SMTP-Dienste
Band 4 zur Microsoft Prüfung 70-647 beinhaltet folgende Themenkomplexe:
Planen von Namensauflösung und IP-Adressierung
Entwerfen von Active Directory-Domänendienste
Planen von Migrationen, Vertrauensstellungen und Interoperabilität
Entwerfen eines AD DS-Administrations- und Gruppenrichtlinienstrategie
Definieren einer Netzwerkzugriffsstrategie
Vorbereiten einer Zweigstellenbereitstellung
Planen der Remotedesktopdienste- und Anwendungsbereitstellung
Die Bücher sind sehr gut strukturiert. Zu jedem Themenkomplex existieren mehrere Kapitel und viele Lektionen. Dank der guten Gliederung fällt es leicht, sich einen Überblick zu verschaffen und schnell zu den gesuchten Auskünften zu gelangen. Die Kapitel informieren so präzise wie möglich, zum Teil ist der Text stichwortartig gestaltet.
Am Ende aller Kapitel finden sich Zusammenfassungen, Übersichten der behandelten Schlüsselbegriffe sowie Übungen mit Fallbeispielen. Am Ende der Lektionen trifft der Lehrbuchnutzer auf Lernzielkontrollen, die aus mehreren Multiple Choice-Tests bestehen. Neben grau unterlegten besonderen Hinweisen und Tipps aus erster Hand von den Autorenexperten warten die Trainings auch mit gezielten Informationen zu den Prüfungen auf.
Die Bücher sind allesamt großzügig illustriert. Viele Tabellen und aufwändige Schaubilder veranschaulichen oder vertiefen den Stoff. Die Abbildungen zeigen etwa den Ablauf einer LLMNR-Namensauflösung, Forward-Lookupzone, das Erstellen und Überprüfen einer digitalen Signatur, den Vorgang der DHCP-Adresszuweisung, die Aktivierung von CSV-Volumes, eine schematische Darstellung zweier verbundener NLB-Cluster, den Grundaufbau eines Netzwerks mit einem AD-Gateway, das Tool MBSA, das Streamen von Anwendungen mit App-V, eine RADIUS-Infrastruktur oder DFS-Komponententechnologien.
Als Extra enthält das CorePack eine Begleit-CD mit rund 200 Übungsfragen in englischer Sprache. Mit Hilfe der CD ist es möglich, unterschiedliche Testprüfungen zu absolvieren, so dass der Nutzer am Ende optimal auf die Examina vorbereitet ist. Bei der Durchführung der Tests kann der Anwender zwischen Zertifizierungsmodus (ähnelt echter Prüfung, die Zeit zum Beantworten ist begrenzt und Test kann nicht unterbrochen werden), Lernmodus (Test ohne Zeitbegrenzung, nach Antworten auf Fragen können richtige Antworten und zugehörige Erläuterungen eingesehen werden) sowie benutzerdefiniertem Modus (Test kann nach Belieben gestaltet werden) wählen. Neben den Übungen umfasst die CD außerdem elektronische Versionen der Bände in englischer und deutscher Sprache.
Das „MCITP Windows Server 2008 Enterprise Administrator CorePack“ ist ein überaus wertvolles Hilfsmittel für die Vorbereitung auf die Microsoft Zertifizierungsprüfungen 70-640, 70-642, 70-643 und 70-647. Elegant verknüpfen die Fachautoren in den vorliegenden vier Bänden Theorie mit Praxiswissen. Eine selten gute Lehrbuchreihe, die eine Vielzahl von Themen adäquat und anschaulich zu behandeln weiß.
geschrieben am 06.05.2012 | 661 Wörter | 4968 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen