Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Es war einmal - Kinder schreiben Märchen


Statistiken
  • 9602 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Katharina Hillenbrand

Es war einmal - Kinder schreiben Märchen Fast jeder kennt die Märchen von den Gebrüdern Grimm oder Hans Christian Andersen. Doch wer kennt sie- die Märchenwelt unserer eigenen Kinder? Dieses Buch ist ein Sammelwerk aus vielen Märchen, die von Kindern innerhalb eines internationalen Schreibwettbewerbs geschrieben worden sind. Martina Meier, Autorin und Journalistin hatte 2006 den Wettbewerb ins Leben gerufen - und das mit vollem Erfolg. Weltweit haben 651 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren an diesem Wettbewerb teilgenommen und haben zu diesem tollen Werk beigetragen. In diesem Buch haben etwa 70 der schönsten Märchen Platz gefunden - Märchen von Kindern aus Belgien, Österreich, Deutschland, Russland, China und vielen anderen Ländern. So einzigartig jedes Kind ist, so einzigartig ist auch sein Schreibstil, sein Märchen. „Es war einmal ein Märchen. Es hieß Märchen. Es wollte in ein Märchenbuch. Es wollte mit anderen Märchen zusammen sein…“ In diesem Märchenbuch kann der Wunsch des Märchens erfüllt werden. Es darf mit vielen anderen Märchen zusammen sein. Die Märchen handeln von Feen, Drachen, Wunschringen, Prinzen, Zwergen, Nixen, Spiegeln und vielen anderen phantastischen Elementen der Märchenwelt. „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“. Dieses Sammelwerk ist ein absolut liebenswertes Buch. Auf der einen Seite überzeugt es durch eine tolle Zusammenstellung märchenhafter Werke, auf der anderen Seite durch den einzigartigen Charme, den die Kinder mit ihren Geschichten hervorrufen. Weiterhin lädt das Buch ein, abzutauchen in die Welt der Märchen. Man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil man unbedingt wissen möchte, wovon das nächste Märchen handelt. „Es war einmal- Kinder schreiben Märchen“ sollte in keinem Kinderbuchregal fehlen. Aber auch Erwachsenen ist hier eine unvergessliche Märchenstunde garantiert.

Fast jeder kennt die Märchen von den Gebrüdern Grimm oder Hans Christian Andersen.

Doch wer kennt sie- die Märchenwelt unserer eigenen Kinder?

Dieses Buch ist ein Sammelwerk aus vielen Märchen, die von Kindern innerhalb eines internationalen Schreibwettbewerbs geschrieben worden sind. Martina Meier, Autorin und Journalistin hatte 2006 den Wettbewerb ins Leben gerufen - und das mit vollem Erfolg.

Weltweit haben 651 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren an diesem Wettbewerb teilgenommen und haben zu diesem tollen Werk beigetragen.

In diesem Buch haben etwa 70 der schönsten Märchen Platz gefunden - Märchen von Kindern aus Belgien, Österreich, Deutschland, Russland, China und vielen anderen Ländern. So einzigartig jedes Kind ist, so einzigartig ist auch sein Schreibstil, sein Märchen.

„Es war einmal ein Märchen. Es hieß Märchen. Es wollte in ein Märchenbuch. Es wollte mit anderen Märchen zusammen sein…“ In diesem Märchenbuch kann der Wunsch des Märchens erfüllt werden. Es darf mit vielen anderen Märchen zusammen sein. Die Märchen handeln von Feen, Drachen, Wunschringen, Prinzen, Zwergen, Nixen, Spiegeln und vielen anderen phantastischen Elementen der Märchenwelt. „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“.

Dieses Sammelwerk ist ein absolut liebenswertes Buch. Auf der einen Seite überzeugt es durch eine tolle Zusammenstellung märchenhafter Werke, auf der anderen Seite durch den einzigartigen Charme, den die Kinder mit ihren Geschichten hervorrufen.

Weiterhin lädt das Buch ein, abzutauchen in die Welt der Märchen. Man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil man unbedingt wissen möchte, wovon das nächste Märchen handelt.

„Es war einmal- Kinder schreiben Märchen“ sollte in keinem Kinderbuchregal fehlen. Aber auch Erwachsenen ist hier eine unvergessliche Märchenstunde garantiert.

geschrieben am 15.07.2007 | 267 Wörter | 1604 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen